Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CS WebBox2
Handbuch
de
CS WebBox2
ab Firmware-Version 1.01
Manual
en
CS WebBox2
(page 21)
Beginning with firmware version 1.01
Manuel
fr
CS WebBox2
(page 41)
version logiciel résident 1.01 ou supérieure
Manual
es
CS WebBox2
(página 61)
para versión de firmware 1.01 o superior
Manuale
it
CS WebBox2
(pagina 81)
per le versioni firmware 1.01 o superiori

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CitrinSolar CS WebBox2

  • Seite 1 CS WebBox2 Handbuch CS WebBox2 ab Firmware-Version 1.01 Manual CS WebBox2 (page 21) Beginning with firmware version 1.01 Manuel CS WebBox2 (page 41) version logiciel résident 1.01 ou supérieure Manual CS WebBox2 (página 61) para versión de firmware 1.01 o superior...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Zielgruppe Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Ge- Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte. rätes optimal nutzen zu können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kommunikationsmodul Navigator Das Kommunikationsmodul ist die ideale Schnittstelle zwischen einem Solar- oder Heizungsregler und dem Internet. In nur wenigen Schritten kann die Verbindung Installation Seite 5 zwischen einem Regler und dem Visualisierungsportal VBus.net hergestellt werden. Das Kommunikationsmodul ist für alle Regler mit VBus geeignet und ermöglicht ®...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Lieferumfang • Internetzugriff auf die Anlage über VBus.net • Komfortable Anlagenparametrisierung mit dem Parametrisierungstool RPT möglich • Für alle Regler mit VBus ® • WLAN-Funktionalität • Software-Updates Einfache Installation in nur drei Schritten technische Daten Sollte eines der unten aufgeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler: Gehäuse: Kunststoff 1 Kommunikationsmodul, steckerfertig mit Steckernetzteil und VBus...
  • Seite 5: Installation

    Installation Aufhängung ACHtUNG! Elektrostatische Entladung! Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer Gehäuse- Bauteile führen! oberteil Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung Vertiefungen sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn, WLAN- für die Gummi- Antenne Heizkörper o. ä.) berühren. füßchen Das Kommunikationsmodul wird mit werkseitig angeschlossener VBus -Leitung...
  • Seite 6: W)Lan-Anschluss

    Den Anschluss des Gerätes  an Regler / andere Module in nachstehen- der Reihenfolge durchführen: Î Datenleitung (VBus , ) an Regler  anschließen. Gegebenenfalls mit ® beiliegender Lüsterklemme und handelsüblicher 2-adriger (verdrillter) Leitung verlängern.      ...
  • Seite 7: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente taster WLAN-LED LAN-LED Folgende Elemente befinden sich am bzw. im Gehäuse des Kommunikationsmodul:  Betriebskontroll-LED  LAN-Buchse  Taster   Taster Folgende Funktionen können mit dem Taster ausgeführt werden: • WLAN:  Mit dem Taster kann die WLAN-Verbindung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wenn das WLAN eingeschaltet ist, leuchtet die WLAN-LED grün.
  • Seite 8: Anwendungsmöglichkeiten

    Anwendungsmöglichkeiten Im Folgenden werden 4 Anwendungsmöglichkeiten beschrieben und auf die entsprechenden Kapitel zur Vorgehensweise verwiesen. Konfiguration für RPT (siehe Kap. 5.1 auf Seite 9) Konfiguration für VBus.net (siehe Kap. 5.2 auf Seite 10) 1. Direkte Verbindung über WLAN (Servicezugang) (siehe Kap. 5.1.1 auf Seite 9) 3. WLAN-Verbindung zu VBus.net (Internetzugang) (siehe Kap. 5.2.1 auf Seite 10) Router Gerät Kommunikations-...
  • Seite 9: Konfiguration Für Rpt

    Konfiguration für RPT Nachdem die WLAN-Verbindung mit dem Kommunikationsmodul hergestellt wurde, kann unter der IP-Adresse http://192.168.240.1 das Web-Interface mit Um RPT nutzen zu können, muss der Bus-Zugriff über lokales Netzwerk einem Internetbrowser erreicht werden oder der Regler über RPT unter der IP- aktiviert sein, siehe Kap.
  • Seite 10: Konfiguration Für Vbus.net

    Konfiguration für VBus.net Die WLAN-LED blinkt. Î Die WPS-Taste am Router drücken. Das Kommunikationsmodul kann in den meisten Systemen ohne Konfiguration mit Die Verbindung wird hergestellt. VBus.net verbunden werden. Für weitere Informationen siehe Kap. 7.17 auf Seite 16. Hinweis Die Dokumentation des Routers beachten. Die WPS-Funktion kann auch über das Web-Interface gestartet werden, siehe Kap.
  • Seite 11: Kommunikationsmodul Im Netzwerk Finden

    Kommunikationsmodul im Netzwerk finden Web-Interface Das Web-Interface ist im Kommunikationsmodul integriert und wird in einem DeviceDiscoverytool Internetbrowser ausgeführt. Das DeviceDiscoveryTool ist ein Programm, das direkt angeschlossene und über Das Web-Interface hat folgende Funktionen: das lokale Netzwerk verbundene Produkte anzeigt. • Kommunikationsmodul – Status anzeigen. •...
  • Seite 12: Menü-Übersicht

    Das Login-Fenster erscheint. Der Benutzernamen lautet admin. Das Passwort be- Allgemeine Geräte-Informationen anzeigen findet sich auf der Gehäuseunterseite (Web-Interface) und auf der letzten Seite Um allgemeine Geräte-Informationen anzuzeigen, wie folgt vorgehen: der Anleitung. Î Hauptmenü Status anklicken. Folgende Informationen werden unter Status angezeigt: Web-Inter.
  • Seite 13: Wlan-Verbindung Anzeigen

    WLAN-Verbindung anzeigen Die Sprache wurde für die Sitzung umgestellt. Um die Sprache dauerhaft umzustel- len, wie folgt vorgehen: Um Informationen zur WLAN-Verbindung anzuzeigen, wie folgt vorgehen: Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Allgemein anklicken. Î Hauptmenü Status anklicken. Î Auf der Registerkarte Allgemeine Konfiguration anwählen im Drop- Folgende Informationen werden unter WLAN angezeigt: down-Menü...
  • Seite 14: Netzwerkeinstellungen Konfigurieren

    7.12 Netzwerkeinstellungen konfigurieren Hinweis Vorgenommene Konfigurationen bleiben bei einem Firmware-Update Die Netzwerkeinstellungen legen fest, woher das Kommunikationsmodul seine erhalten. In Ausnahmefällen kann es nötig sein, die Einstellungen erneut IP-Informationen für die LAN-Verbindung bezieht. durchzuführen. Die Netzwerkeinstellungen können wie folgt konfiguriert werden: Wenn ein Firmware-Update vorhanden ist, wird es nach dem Login im Fenster • Dynamisch (DHCP): Dem Kommunikationsmodul werden die IP-Informatio- Login: erfolgreich! angezeigt.
  • Seite 15: Wlan-Sta-Einstellungen Ändern

    7.15 WLAN-StA-Einstellungen ändern In dem Menüpunkt Verfügbare WLANs wird auch die Signalstärke angezeigt: Um WLAN-STA-Einstellungen vorzunehmen, wie folgt vorgehen: Î Im Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Netzwerk anklicken. Variante 1: Alternativ zum Taster am Gerät kann das Kommunikationsmodul über den Menü- punkt WPS push button über WPS mit dem Router verbunden werden: Î...
  • Seite 16: Fernzugriff Konfigurieren

    7.17 Fernzugriff konfigurieren Fehlersuche Benutzerpasswort verloren ACHtUNG! Fremdzugriff! Wird das in der Werkseinstellung vordefinierte Fernwartungspass- Problem Lösung wort nicht geändert, können unbefugte Dritte Zugriff auf den ver- Das Benutzerpasswort Wenn das Benutzerpasswort nicht vorliegt, muss das bundenen Regler erlangen. liegt nicht vor. Kommunikationsmodul auf die Werkseinstellungen zu- Î...
  • Seite 17 Kommunikationsmodul wird nicht vom DeviceDiscoverytool gefunden Problem Lösung Problem Lösung Das Kommunikations- Folgende Punkte prüfen, um den Fehler zu finden und zu Das Kommunikations- Um die automatische Zuweisung der IP-Adresse zu prü- modul wird nicht vom beheben. modul wird nicht vom fen, wie folgt vorgehen: DeviceDiscoveryTool DeviceDiscoveryTool...
  • Seite 18: Softwarebestellung

    Softwarebestellung Problem Lösung Das Kommunikations- Um zu prüfen, ob die Proxyserver-Einstellungen für den Gegen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von EUR 20,- können Sie eine DVD modul wird nicht vom Internetbrowser korrekt sind, wie folgt vorgehen: mit dem Quellcode und den Kompilierungsskripten der Open-Source-Anwendun- DeviceDiscoveryTool Î...
  • Seite 20 Ihr Fachhändler: CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH Böhmerwaldstr. 32 D-85368 Moosburg Tel.: +49 (0) 8761/33400 Fax: +49 (0) 8761/334040 © Sämtliche Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 40 Distributed by: CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH Böhmerwaldstr. 32 D-85368 Moosburg Tel.: +49 (0) 8761/33400 Fax: +49 (0) 8761/334040 © All contents of this document are protected by copyright.
  • Seite 61 CS WebBox2 Manual CS WebBox2 para versión de firmware 1.01 o superior...
  • Seite 80 Su distribuidor: CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH Böhmerwaldstr. 32 D-85368 Moosburg Tel.: +49 (0) 8761/33400 Fax: +49 (0) 8761/334040 © El contenido del presente documento está protegido por derechos de autor.
  • Seite 100 Rivenditore specializzato: CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH Böhmerwaldstr. 32 D-85368 Moosburg Tel.: +49 (0) 8761/33400 Fax: +49 (0) 8761/334040 © Il contenuto del presente documento è coperto da diritto d’autore.
  • Seite 103 Ihre kundenspezifischen Einstellungen Your customised settings Gerätename Device name Passwörter Passwords Web-Interface: Web interface: WLAN-AP: WLAN AP: SSH: SSH: Fernzugriff: Remote access: Benutzer-E-Mail-Adresse: User e-mail address: www.vbus.net www.vbus.net WLAN Land: WLAN Country: SSID: SSID: Adresstyp: Address type: DHCP DHCP Static IP Static IP Statische IP-Adresse: Static IP address: Subnetzmaske:...
  • Seite 104: Werkseinstellungen

    Visualisierungsportal VBus.net VBus.net visualisation portal Das Kommunikationsmodul kann ohne Konfiguration mit VBus.net verbunden The Communication module can be connected to VBus.net without any configu- werden. ration. Registrieren Sie sich auf www.vbus.net Sign up on www.vbus.net Die Basic-Version steht kostenlos zur Verfügung. The basic version is free of charge.

Inhaltsverzeichnis