Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - MSA AirElite 4h Gebrauchsanleitung

Atemschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirElite 4h:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA AUER
2.2.

Funktion

Das Atemschutzgerät ist ein Kreislauf-Regenerationsgerät auf Chemikalsauer-
stoff-Basis. Die Regeneration der Atemluft erfolgt atemgesteuert mit Kaliumhy-
peroxid.
Bei Betrieb wird die Ausatemluft in die Chemikalkanister mit dem Kaliumhyper-
oxid geleitet. Das Kaliumhyperoxid reagiert mit der Feuchte und dem Kohlendi-
oxid der Ausatemluft und entwickelt dabei Sauerstoff und Wärme. Die Menge des
entstehenden Sauerstoffs ist dabei abhängig von der Intensität der Atmung. Eine
verstärkte Atmung (mehr Kohlendioxid, mehr Feuchte) steigert die Bildung von
Sauerstoff oder umgekehrt.
Die Temperatur der so erzeugten Atemluft wird auf ihrem Weg in den Einatem-
beutel durch die Kühler reduziert.
Zu jeder Zeit wird mehr Sauerstoff entwickelt als verbraucht. Die zur
Verfügung gestellte Atemluft ist trocken.
Die Restkapazität wird durch die elektronische Überwachungseinheit und Ver-
brauchsanzeige IC-Air (im Weiteren IC-Air) überwacht und prozentual angezeigt.
Zusätzlich zur Anzeige werden akustische und optische Warnungen bei einer
Restkapazität von 50%, 20% und 5% ausgegeben.
Die IC-Air ist mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Dieser löst im Falle von
Bewegungslosigkeit des Geräteträgers selbsttätig Alarm aus. Bei Bedarf kann der
Alarm auch manuell ausgelöst werden.
Das Atemschutzgerät und die IC-Air werden automatisch in Betrieb genommen,
sobald die Atemschlauchgarnitur aus dem Stutzen mit Startautomatik des Schul-
tergurtes gelöst wird.
Achtung!
Niemals die Atemschlauchgarnitur probehalber aus dem Stutzen des
Schultergurtes nehmen.
Beim Herausnehmen der Atemschlauchgarnitur aus dem Stutzen am
linken Schultergurt wird das Atemschutzgerät gestartet.
Dabei werden die Chemikalkanister gestartet und müssen vor einer
erneuten Verwendung ausgetauscht werden.
Achtung!
Die Einsatztemperaturen beachten. Die Minimaltemperatur bei Inbe-
triebnahme darf – 6°C nicht unterschreiten. Wurde das Gerät direkt vor
dem Einsatz bei 20 +/- 5°C gelagert, ist – 15°C zulässig.
DE
AirElite 4h
GERÄTEBESCHREIBUNG
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis