Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA AirElite 4h Gebrauchsanleitung Seite 7

Atemschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirElite 4h:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA AUER
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Atemschutzgerät ist in einem stoß- und schlagfesten Kunststoffgehäuse un-
tergebracht. Es wird mit Schultergurten und Hüftgurt auf dem Rücken getragen.
Das Atemschutzgerät enthält zwei Chemikalkanister (11), die parallel geschaltet
sind. In diesen Kanistern befindet sich Kaliumhyperoxid, das zur Regeneration
der Atemluft benötigt wird. Die Kanister sind mit Quickstartern (12) versehen und
mit einem Kühlmantel (10) umgeben. Die Chemikalkanister können nur ein Mal
benutzt werden und müssen nach dem Einsatz erneuert werden.
Oberhalb des Luftverteilers (9) befindet sich die Atembeuteleinheit (7) mit dem
Einatembeutel (7), dem Ausatembeutel (5) und dem Überschussventil (3). An der
Lufteintrittsseite des Einatembeutels befindet sich ein Partikelfilter (8) der Klasse
P3 gemäß EN 143.
Die Ventilsteuerung (17) verbindet die Atemschlauchgarnitur (15) mit dem Ein-
atembeutel und dem Ausatembeutel. An der Ventilsteuerung sind das Geblä-
se (18) und die Sensoreinheit (16) befestigt.
Das Gebläse ist saugseitig mit dem Ausatembeutel und druckseitig mit dem Luft-
verteiler verbunden. Die Sensoreinheit liefert die Daten für die Berechnung der
Restkapazität.
Das Gebläse, die Quickstarter, die Sensoreinheit sowie die Überwachungseinheit
und Verbrauchsanzeige IC-Air (6) werden durch den Akku (1) mit Strom versorgt.
Der Akku kann mit Hilfe des Akku-Ladegerätes (Bestell-Nr. 10068542) über die
Ladebuchse (4) auf- bzw. nachgeladen werden.
Die Atemschlauchgarnitur ist gegen Beschädigungen mit einem flammen-
hemmenden Überzug geschützt. Sie ist geräteseitig mit der Ventilsteuerung ver-
bunden. Die Atemschlauchgarnitur ist in einem Stutzen am linken Schultergurt
befestigt und plombiert. Beim Herausnehmen der Atemschlauchgarnitur aus dem
Stutzen wird über einen elektrischen Kontakt eine Startautomatik ausgelöst, die
das Atemschutzgerät in Betrieb setzt.
Oberhalb der Atembeuteleinheit befindet sich der elektronische Verteiler (2) mit
den Anschlüssen für die IC-Air, die Startautomatik, das Gebläse, die Sensorein-
heit und den Akku. Die Anschlüsse am Verteiler sind mit Symbolen gekennzeich-
net.
Bild 2 Symbole am Verteiler
7
DE
AirElite 4h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis