Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA AirElite 4h Gebrauchsanleitung Seite 20

Atemschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirElite 4h:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Jährlich, falls Chemikalkanister eingebaut sind und das Gerät nicht benutzt
wird
Achtung!
Wenn Chemikalkanister eingesetzt sind empfehlen wir, für alle War-
tungs- und Instandhaltungsarbeiten den Akku abzuklemmen.
Für Atemschutzgeräte, die regelmäßig auf Fahrzeugen mitgeführt werden,
ist eine Dichtheitsprüfung (
reitschaft (
Achtung!
Dichtheitsprüfungen sollten nicht häufiger als 1 Mal jährlich durchge-
führt werden, um eine Leistungsreduzierung durch Feuchtigkeitsein-
trag zu vermeiden.
Dichtheitsprüfungen sind ausschließlich mit trockener Luft durchzufüh-
ren.
Alle 2 Jahre, falls Chemikalkanister eingebaut sind und das Gerät nicht be-
nutzt wird
Austausch der Chemikalkanister (
heitsprüfung gem. (
(
Kap. 5.12).
Ist das Atemschutzgerät innerhalb von 2 Jahren nicht zum Einsatz ge-
kommen wird empfohlen, vor Ablauf der Lagerfrist einen Übungseinsatz
durchführen.
Achtung!
Gebrauchte Chemikalkanister sind an der Verfärbung der Thermomar-
ker, die an den Kanistern angebracht sind, zu erkennen. Bei Gebrauch
der Chemikalkanister verfärben sich die Anzeigesegmente der Ther-
momarker schwarz. Die Kanister können nicht wieder benutzt werden.
Stets beide Kanister gleichzeitig wechseln.
Alle 5 Jahre
Akku austauschen.
Den neuen Akku 48 Stunden lang bei einer Umgebungstemperatur grö-
ßer 10°C laden.
Nach Akkutausch die Betriebsbereitschaft des Atemschutzgerätes prüfen
(Test-Taste an der IC-Air).
Separat gelagerte Ersatzkanister in werkseitig luftdichter Verpackung:
20
Kap. 5.11) durchzuführen und die Betriebsbe-
Kap. 5.12) herzustellen.
Kap. 5.11) und Herstellen der Betriebsbereitschaft
AirElite 4h
Kap. 5.7) mit anschließender Dicht-
MSA AUER
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis