Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA AirElite 4h Gebrauchsanleitung Seite 15

Atemschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirElite 4h:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA AUER
Nach dem Start erfolgt zuerst die Funktionsprüfung aller elektronischer
Bauteile, Signale und ein Abgleich. Die Verbrauchsanzeige der IC-Air
startet einen Count-Down, gefolgt von der Anzeige der Softwareversion
und des Kanistertyps. Während der Funktionsprüfung ertönt ein akusti-
sches Intervallsignal, begleitet von roten Blinksignalen. Zum Abschluss
der Funktionsprüfung ertönt ein akustisches Doppelsignal, die IC-Air
blinkt grün, Display zeigt „go", gefolgt von „100" plus Flaschensymbol.
Ist die Atemschlauchgarnitur nicht vollständig aus dem Stutzen gelöst,
erscheint auf dem Display die Warnung „pull". Dann Atemschlauchgarni-
tur vollständig lösen und vor der Brust bis zum Abschluss der Funktions-
prüfung in Bereitschaft halten.
Bei Anzeigen „Err" werden die Kanister nicht gestartet.
Achtung!
Bei einer Störung der Elektronik (rote LED und Warnton) oder einem
totalen Ausfall unverzüglich den Einsatzbereich verlassen. Das Atem-
schutzgerät liefert weiterhin Atemluft, so dass ein Zusatzgerät für den
Rückzug nicht notwendig ist.
DE
(2) Nachdem die Verbrauchsanzeige „100" anzeigt,
Atemschlauchgarnitur am Atemanschluss der
Vollmaske einrasten.
(3) Normal weiter atmen.
(4) Stutzen am linken Schultergurt mit Schutzkappe
verschließen.
Zeigt die Verbrauchsanzeige ein „Err" zu-
sammen mit dem Fehler „20" an, Atem-
schlauch wieder am linken Schultergurt
einrasten und erneut starten. Dabei das
Anschlussstück der Atemschlauchgarnitur
leicht an die Schmalseite der IC-Air drük-
ken, um den Abgleich zu erleichtern.
AirElite 4h
BEDIENUNG
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis