Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zenner zelsius Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für zelsius:

Werbung

EnergieTechnik
zelsius
®
Montage- und
Bedienungsanleitung
Elektronischer Kompaktwärmezähler
mit Einstrahl-Volumenmessteil
optional M-Bus und 2 Ein-/Ausgänge
q
0,6/1,5/2,5 m
/h
3
p
Alles, was zählt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zenner zelsius

  • Seite 1 EnergieTechnik zelsius ® Montage- und Bedienungsanleitung Elektronischer Kompaktwärmezähler mit Einstrahl-Volumenmessteil optional M-Bus und 2 Ein-/Ausgänge 0,6/1,5/2,5 m Alles, was zählt.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Frist darf das Messgerät zur Abrechnung im Die neuesten Informationen zu diesem Produkt geschäftlichen Verkehr nicht mehr eingesetzt wer- finden Sie im Internet unter www.zenner.de den. Die Regelungen bzw. die Gültigkeitsdauer können in anderen EU Ländern abweichend sein.
  • Seite 3 Anlage / Gerät auf Fehler prüfen Datenübertragung Notbetrieb Gerät austauschen Mit den Fehlercodes werden vom zelsius ® erkannte Fehler angezeigt. Bei mehr als einem Fehler wird die Summe der Fehlercodes angezeigt: Fehler 1005 = Fehler 1000 und Fehler 5. Code Fehler Maßnahme...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Temperaturbereich RW °C 1…130 Temperaturbereich VMT °C 10…90 Temperaturdifferenzbereich Kelvin 3…100 Fühlerart PT500 Temperaturbereich Fühler °C 0…105 (130) Fühlertypen 5,0/DS nach EN 1434 Kabellänge Fühler 1,5 (optional 3/5) Nenndurchfluss q m³/h Größter Durchfluss q m³/h Minimaler Durchfluss q (horizontal) 12*/24 30/60...
  • Seite 5: Impulsein- Und Ausgänge (Optional)

    Impulsein- und ausgänge (optional) Bei Geräten mit 2 Impulseingängen ist die Impulswertigkeit im Display abrufbar (siehe Anzeigenüber- sicht, Ebene 1). Die Impulswertigkeit der Ausgänge ist fest eingestellt und entspricht der letzten Stelle des zugehörigen Anzeigenwerts. Beispiel: Technische Daten I/O Ausgang 1 = Energieausgang Energieanzeige = XXXXX.XX MWh Belastung max.
  • Seite 6 I/O 1 Ein-/Ausgang 1 weiss (5) Gemeinsame Masse für I/O 1 und I/O 2 braun (6) I/O 2 Ein-/Ausgang 2 ZENNER International GmbH & Co. KG Römerstadt 4 D-66121 Saarbrücken Telefon +49 681 99 676-30 Telefax +49 681 99 676-3100 E-Mail info@zenner.com...
  • Seite 7 Luftpolster zu vermeiden. Bei Geräten mit M-Bus Schnittstelle sind die ent- Einbaumaße des Wärmezählers beachten. ■ sprechenden Vorschriften für Elektroinstallation Zwischen zelsius und elektromagnetischen ® zu beachten. Vorsicht bei Austritt von Heizwas- Störquellen wie Schalter, Regler, Pumpen etc.
  • Seite 8: Montage Temperaturfühler

    Montage Durchflusssensor Mit dem anderen Ende der Montagehilfe den ■ Absperrorgane vor und hinter der Einbaustelle O-Ring korrekt positionieren. ■ schließen, Einbaustelle druckentlasten. Die beiden Hälften der Kunststoffverschrau- ■ Vorhandenen Durchflusssensor / Passstück bung in die drei Aussparungen (Sicken) des ■...
  • Seite 9 Temperaturen mit den tatsächlich vorhan- denen Temperaturen übereinstimmen (siehe Anzeigenübersicht). Vorlauf Verbraucher Vorlauf Verbraucher Rücklauf Rücklauf Asymmetrischer Fühlereinbau bei zelsius mit RF im Volumenmessteil integriert Asymmetrischer Fühlereinbau bei zelsius mit RF im Volumenmessteil integriert Vorlauf Verbraucher Vorlauf Verbraucher Rücklauf Rücklauf Symmetrischer Fühlereinbau bei zelsius...
  • Seite 10: Abmessungen

    Abmessungen Höhe Kompaktvariante: = 47,5 mm = 21 mm Höhe Combivariante: = 73 mm = 21 mm Breite Rechenwerk: 72 mm Länge Rechenwerk: 100 mm Anschlussgrößen Nenndurchfluss m³/h Anschlussweite Einbaulänge Erforderliche Montagefreiraumhöhe min 30 mm...
  • Seite 11 Datum Monat 2. Energieverbrauch Vorlauftemperatur Kundennummer Rücklauftemperatur Temperaturdifferenz Hinweis Je nach Ausführung Ihres Zählers können Anzeigen in Anzahl und Reihenfolge von den Abbildungen mehr oder weniger abweichen. Durchfluss Eine komplette und ausführliche Produktbeschreibung können Sie Momentanleistung in unserem Produktbereich unter www.zenner.de herunterladen.
  • Seite 12 Ebene 3 Legende Taste kurz drücken (S), zum Blättern von oben nach un- Fühlerart und Einbauort ten. Nach unterstem Menü- punkt erfolgt ein automati- scher Sprung zum obersten Typennummer Menüpunkt (Schleife). Taste etwa 2 sec. drücken Eichgültigkeit (L), warten bis Türsymbol (oben rechts in der Anzeige) erscheint, dann Taste loslas- M-Bus Adresse...

Inhaltsverzeichnis