Dallmeier electronic GmbH
Legen Sie zunächst fest, für welche Schnittstelle, COM 1 oder
COM 2, Sie die Einstellungen vornehmen möchten.
Mögliche Funktionen
Im Feld „Funktion" legen Sie, wie der Name schon sagt, die
Funktion der Schnittstelle fest.
Die Einstellung None bedeutet, dass die Schnittstelle au-
ßer Funktion ist.
Die Einstellung DTP steht für „data transfer protocol" und
wird benötigt, wenn externe Daten, z.B. von einer Kasse
oder einer Zutrittskontrolle, zusätzlich zum Bild abgespei-
chert werden sollen (siehe auch DNI).
Bei der Einstellung „Commanding" können alle Funktio-
nen von „CONTACT IN" über die serielle Schnittstelle aus-
geführt werden. Diese Funktion bietet sich z.B. beim Ein-
satz von Management-Systemen an.
Diese Funktion entspricht der Funktion „Commanding".
Zusätzlich erfolgt jedoch eine Quittierung des Steuerbe-
fehls.
Die dem System beigelegte PS/2-Maus kann nicht über eine
größere Entfernung eingesetzt werden. Ist eine Maus-
steuerung über Entfernungen von bis zu 100 m gefordert,
kann an COM 1 oder COM 2 eine serielle Maus angeschlos-
sen werden.
Haben Sie das Funkuhrmodul DFM-1 (Art.Nr. 200.330) im
Einsatz, muß die Funktion der Schnittstelle auf RadioClock
stehen.
75