Netzleitungen/Netzteile
Alle zum System gehörenden Geräte werden mit einer auf Si-
cherheit geprüften Netzleitung bzw. einem entsprechenden
Netzteil ausgeliefert. Die Geräte dürfen nur an einer geerdeten
Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Der DLS soll-
te möglichst an einer unterbrechungsfreien Stromversorgungs-
anlage (USV) betrieben werden.
Schutzkontakt-Steckdosen
Die für den Geräteanschluß benutzten Schutzkontakt-Steckdo-
sen der Hausinstallation, müssen frei zugänglich sein.
Datenübertragungs- und Videoleitungen nicht
während eines Gewitters anschließen
Datenübertragungs- und Videoleitungen dürfen während eines
Gewitters weder angeschlossen noch gelöst werden.
Das Gerät darf im Betrieb nicht bewegt werden
Um Fehlfunktionen oder Gerätedefekte zu vermeiden, darf der
DLS keinesfalls während des Betriebes bewegt werden. Vor ei-
nem Standortwechsel muß der DLS "heruntergefahren" und
ausgeschaltet werden.
Es dürfen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in
das Gerät gelangen
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten
in das Gerät gelangen. Andernfalls könnten größere Schäden,
z.B. Kurzschluß, auftreten.
Verhalten bei einer Gerätebeschädigung
Wird ein Gerät beschädigt, tritt Brandgeruch oder Rauch-
entwicklung auf, müssen Sie das Gerät sofort abschalten und
von der Versorgungsspannung trennen (Netzstecker ziehen).
Verständigen Sie anschließend den Service.
11
Dallmeier electronic GmbH