Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Für Lc-Anzeigen; Montage Und Installation - NZR eHZ Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele für LC-Anzeigen
Beispiele für LC-Anzeigen
Einrichtungszähler, 2 Tarife:
Beispiele für LC-Anzeigen
Einrichtungszähler, 2 Tarife:
Einrichtungszähler, 2 Tarife:
Abbildung 1
Erste Zeile der Anzeige:
Abbildung 1
Erste Zeile der Anzeige:
Tarif 1 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv (Abbildung 1)
Tarif 1 -> Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv (Abbildung 1)
Erste Zeile der Anzeige:
Tarif 2 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv (Abbildung 2)
Tarif 2 -> Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv (Abbildung 2)
Tarif 1 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv (Abbildung 1)
Tarif 2 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv (Abbildung 2)
Zweite Zeile der Anzeige:
INFO-Anzeige Momentanleistung P in W (Watt) (Abbildungen 1 und 2)
Zweite Zeile der Anzeige:
Zweite Zeile der Anzeige:
INFO-Anzeige Momentanleistung P in W (Watt) (Abbildungen 1 und 2)
INFO-Anzeige Momentanleistung P in W (Watt) (Abbildungen 1 und 2)
Verbrauchswerte in der Anzeige-Ebene INFO (zweite Zeile):
Verbrauchswerte in der Anzeige-Ebene INFO (zweite Zeile):
Verbrauchswerte in der Anzeige-Ebene INFO (zweite Zeile):
Abbildung 3
Abbildung 3
Abbildung 5
Erste Zeile der Anzeige:
Abbildung 5
Tarif 1 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv
Erste Zeile der Anzeige:
Erste Zeile der Anzeige:
(Abbildungen 5 und 6)
Tarif 1 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv
Tarif 2 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv
Tarif 1 -> Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.1 aktiv (Abbildungen 5 und 6)
(Abbildungen 5 und 6)
Tarif 2 -> Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv (Abbildungen 3 und 4)
(Abbildungen 3 und 4)
Tarif 2 → Energiezählwerksstand OBIS-Code 1.8.2 inaktiv
(Abbildungen 3 und 4)
Zweite Zeile der Anzeige:
Zweite Zeile der Anzeige:
INFO-Anzeige der historischen Verbrauchswerte der letzten 1, 7, 30, 365 d
Zweite Zeile der Anzeige:
INFO-Anzeige der historischen Verbrauchswerte der letzten 1, 7, 30, 365 d
(Tage) in kWh (Kilowattstunde) (Abbildungen 3, 4, 5 und 6)
INFO-Anzeige der historischen Verbrauchswerte der letzten 1, 7, 30, 365 d
(Tage) in kWh (Kilowattstunde) (Abbildungen 3, 4, 5 und 6)
(Tage) in kWh (Kilowattstunde) (Abbildungen 3, 4, 5 und 6)
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
8
Abbildung 2
Abbildung 2
Abbildung 4
Abbildung 4
Abbildung 6
Abbildung 6
8
8

Montage und Installation

Beachten Sie vor der Montage und Installation unbedingt die
Sicherheitshinweise!
Die Zähler der Baureihe eHZ sind für die Montage auf eHZ-
Zählerplätzen geeignet. Wird ein herkömmlicher Zähler durch
einen eHZ ersetzt, muss eine spezielle Adapterplatte verwendet
werden.
Der Zähler wird wie folgt montiert:
1. Plombierschraube herausdrehen.
2. Zähler auf den Zählerplatz / Adapterplatte aufstecken.
3. Zähler bis zum Einrasten nach unten drücken.
4. Plombierschraube hineindrehen. Ein Hochschieben des Zählers ist in diesem Zustand
nicht mehr möglich.
Der Wechsel von eHZ-Zählern kann unter Spannung erfolgen. Ein Abschalten des Kunden
ist somit nicht notwendig.
Hinweis: Vor dem Zähler ist eine selektive Überstromschutzeinrichtung für 63 A gem.
TAB 2007 (z.B. ein SH-Schalter) vorzusehen.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis