Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigensteuerung; Pin-Eingabe - NZR eHZ Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDL21-Betrieb (x = angezeigter Wert)
Anwendungsfall
Anzeige
Information
Anzeigetest
Pln

PIN-Eingabe

P
Momentanleistung
E
Verbrauchswert seit letzter Nullstellung
1d
Tagesverbrauch
7d
Wochenverbrauch
30d
Monatsverbrauch
365d
Jahresverbrauch
0.2.2
Schaltprogrammnummer
Die Verbrauchswerte (1d, 7d, 30d, 365d) sind nicht an die astronomische Uhr gekoppelt,
sondern hängen von der Betriebszeit ab. Die Werte werden stündlich aktualisiert. Solan-
ge keine vollständigen Werte über 1d, 7d, 30d, 365d vorliegen, werden in der Anzeige 6
Bindestriche dargestellt.
EDL40-Betrieb
Anwendungsfall
Anzeige
Information
Anzeigetest
Zeit (HH:MM:SS)
Datum (DD.MM.JJ)
PIn
PIN-Eingabe
P
Momentanleistung
E
Verbrauchswert seit letzter Nullstellung
0.2.2
Schaltprogrammnummer
Die EDL40-Funktion wird bei mehr als 2 Tarifen vom MSB aktiviert. Dabei werden auto-
matisch die historischen Verbrauchswerte (1d, 7d, 30d, 365d) deaktiviert, um widersprüch-
liche Verbrauchsinformationen zu einem externen System zu vermeiden. Der Zähler gibt
zusätzlich im Datensatz den Inhalt des Totalregisters mit einer Signatur, Datum und Zeit-
stempel auf beiden Datenschnittstellen aus. Zu diesem Zweck wird im EDL40-Modus die
interne Uhr des Zählers aktiviert, die ebenfalls über die MSB-Schnittstelle synchronisiert
wird. Das Signaturverfahren ist manipulationssicher und von der PTB anerkannt. Der auf
dem Zähler angegebene Public-Key dient der Verifizierung der Signatur. Die Tarifierung
erfolgt extern über die signierten Zählerstände.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
12
geschützt
geschützt
kein
geschützt
über PIN:
über PIN:
Schutz
PIN korrekt
PIN falsch
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
geschützt
geschützt
kein
geschützt
über PIN:
über PIN:
Schutz
PIN korrekt
PIN falsch
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x

Anzeigensteuerung

Für die Bedienung mittels der optischen Taste gilt:
Kurzes Betätigen (t < 2 s):
x
• bei aktiviertem PIN-Schutz: Eingabe der PIN und Freischalten der EDL-Informations-
anzeige
x
• Weiterschalten zum nächsten Listenwert in der zweiten Zeile der Anzeige
x
x
Langes Betätigen (t > 5 s):
x
• Löschen aller Verbrauchswerte (1d, 7d, 30d, 365d)
x
• Löschen des Verbrauchswertes seit letzter Nullstellung (E)
x
• Reaktivierung des PIN-Schutzes mit erneutem Eingeben der PIN bei Anzeige der
x
Schaltprogrammnummer (0.2.2) bei aktivierter PIN-Benutzung und nach korrekter
PIN-Eingabe.
Der Verbrauchswert seit letzter Nullstellung kann, ähnlich wie ein Tageskilometerzähler
am PKW, durch den Stromkunden jederzeit zurückgesetzt werden. Somit ist der Mess-
zeitraum frei wählbar.
PIN-Eingabe
Bei aktiviertem PIN-Schutz und noch nicht erfolgter Freischaltung des Schutzes mittels
korrekter PIN wird in der Aufrufliste vor der Ausgabe der schützenswerten Daten eine
4-stellige PIN-Eingabe verlangt.
x
1. Darstellung: - 0 - - - -
x
2. Per „Kurzer Betätigung" (t < 2 s) kann die erste Ziffer geändert werden:0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5
x
| 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | usw.
3. Nach Eingabe der ersten Ziffer und einer anschließenden Wartezeit von 3 s wird die
x
nächste Stelle angesteuert; Darstellung dann: - 3 0 - - -.
x
4. Gleiches gilt für die Eingabe der zweiten, dritten und vierten Ziffer.
x
5. Nach Eingabe der vierten Ziffer wird der PIN-Code überprüft. Stimmt er, wird die An-
zeige vollständig aktiviert und die Bedienung kann gemäß EDL erfolgen. Stimmt der
PIN-Code nicht, wechselt die Anzeige wieder in den Normalbetrieb.
Automatischer Rücksprung:
Erfolgt innerhalb von 2 min keine weitere Eingabe mittels optischer Taste, erfolgt ein
automatischer Rücksprung in den Normalbetrieb.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis