Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Wichtige Hinweise; Sicherheitshinweise; Wartungs- Und Garantiehinweise - NZR eHZ Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Elektronischer Haushaltszähler eHZ
Wichtige Hinweise .............................................................................................................................
Sicherheitshinweise .....................................................................................................................
Wartungs- und Garantiehinweise ............................................................................................
Informationen für die Stromkundin und den Stromkunden .............................................
Allgemeine Beschreibung ................................................................................................................ 4
Gehäuse- und Anzeigeelemente ....................................................................................................
Leistungsschild .............................................................................................................................. 6
LC-Anzeige ............................................................................................................................................
Beispiele für LC-Anzeigen ........................................................................................................... 8
Montage und Installation ................................................................................................................ 9
Anzeigetest .......................................................................................................................................... 10
Phasenanzeige und Installationsfehlererkennung .................................................................... 10
Betriebszustände ................................................................................................................................ 10
IR-Prüf-LED ............................................................................................................................................ 10
Funktionsfehlerkontrolle und Betriebsüberwachung ............................................................... 10
Prüfung des Zählers ........................................................................................................................... 11
Tarifsteuerung ..................................................................................................................................... 11
EDL-Funktionalität ............................................................................................................................. 11
Anzeigensteuerung ............................................................................................................................ 13
PIN-Eingabe .......................................................................................................................................... 13
Technische Daten ................................................................................................................................ 14
Abkürzungen ....................................................................................................................................... 14
EG-Konformitätserklärung ............................................................................................................... 15
NZR Technischer Support
Telefon
+49 (0)5424 2928-0
E-Mail
info@nzr.de
NZR - Ihr Partner für Energiemessung
2

Wichtige Hinweise

Sicherheitshinweise

Der Zähler ist ausschließlich zur Messung von elektrischer Energie zu verwenden und
darf nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben werden (siehe
Leistungsschild).
3
Das Berühren unter Spannung stehender Teile ist lebensgefährlich!
3
Deshalb sind die entsprechenden Vorsicherungen zu entfernen und so aufzubewahren,
3
dass andere Personen diese nicht unbemerkt wieder einsetzen können.
3
Die ortsüblichen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Die Installation des Zählers
darf nur von fachkundigem und entsprechend geschultem Personal erfolgen.
5

Wartungs- und Garantiehinweise

7
Der Zähler ist wartungsfrei. Bei Schäden (z.B. durch Transport, Lagerung) dürfen selbst
keine Reparaturen vorgenommen werden.
Beim Öffnen des Zählers erlischt der Garantieanspruch. Gleiches gilt, falls ein Mangel auf
äußere Einflüsse zurückzuführen ist (z.B. Blitz, Wasser, Brand, extreme Temperaturen und
Witterungsbedingungen, unsachgemäße oder nachlässige Verwendung bzw. Behandlung).

Informationen für die Stromkundin und den Stromkunden

Der Verwender hat auf Grund eichrechtlicher Vorschriften eine Informationspflicht gegen-
über den Stromkundinnen und Stromkunden, bei denen die Geräte zum Einsatz kommen.
In diesem Zusammenhang sind folgende Hinweise zu beachten:
Der Verwender hat für die Stromkundinnen und Stromkunden, bei denen die Geräte
eingesetzt werden, das Zustandekommen der in Rechnung gestellten Leistungs- und
Arbeitswerte transparent zu machen. „Transparent machen" heißt, durch Information die
Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Stromkundinnen und Stromkunden unter
Zuhilfenahme geeichter Anzeigen der bei ihnen verwendeten Zähler das Zustandekom-
men der Rechnungsposten in der Stromrechnung nachvollziehen können.
Insbesondere ist dabei auch darüber zu informieren,
• Welche der von den Geräten angezeigten Werte überhaupt Ergebnisse geeichter
Funktionen sind,
• Dass nicht angezeigte Werte nicht für Verrechnungszwecke verwendbar sind und
• Dass angezeigte Werte, die Ergebnisse nicht geeichter Funktionen sind, rein informativen
Charakter haben und ebenfalls nicht für Verrechnungszwecke verwendet werden können.
Die Messgeräte müssen im Übrigen so verwendet werden, dass die Ablesbarkeit der ver-
rechnungsrelevanten Messergebnisse und der Fehlermeldungen auch für die Stromkun-
dinnen und Stromkunden gegeben ist. Alle dargestellten Werte in der zweiten Zeile der
Anzeige dienen allein der Kundeninformation und dürfen nicht für abrechnungsrelevante
Zwecke benutzt werden. Das betrifft insbesondere die Momentanleistung, die historischen
Verbrauchswerte (1d, 7d, 30d, 365d) sowie Verbrauchswerte seit letzter Nullstellung.
NZR - Ihr Partner für Energiemessung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis