Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 61 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Kalt- und warmwasserzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 KOPFMODULE
Typ 67-01: RTC, Echtzeituhr
Das Kopfmodul besteht aus Echtzeituhr (RTC)
und Batterie-Backup. Wenn der MULTICAL® 61
Rechenwerksoberteil auf das Anschlussbodenstück
gesteckt und damit spannungsversorgt wird, wird
das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit vom
Kopfmodul zum Rechenwerk übertragen.
Das Kopfmodul wird für Applikationen
empfohlen, bei denen das korrekte Datum/Zeit in
Datenloggern sowie zeitgesteuerten Tarifen wichtig
sind. Echtzeituhr und Batterie-Backup gibt es
standardmässig in allen übrigen Kopfmodulen.
Bei diesem Modul werden keine Anschlussklemmen
verwendet.
Typ 67-05: RTC + Datenausgang +
Stundendatenlogger
Das Modul verfügt über einen galvanisch getrennten
Dateneingang mit KMP-Protokoll. Der Datenausgang
bietet eine Anschlussmöglichkeit für externe
Kommunikationseinheiten oder für Leitungen für die
Übertragung von Daten, die nicht über die optische
Schnittstelle auf der Vorderseite des Zählers
ausgelesen werden können.
62: DATA (braun) – 63: REQ (weiss) – 64: GND
(grün). Verwenden Sie Datenkabel Typ 66-99-106
mit einem 9-poligem Sub-D-Stecker oder Typ 66-99-
098 mit einem USB-Stecker.
Das Modul verfügt auch über einen
Stundendatenlogger.
Nur kumulierte und Istdaten. Die Datenlogger für
Stunden/Tage/Monate/Jahre können nicht mittels
Dateninterface am Kopfmodul 67-05 ausgelesen
werden.
8
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis