Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugelassene Betriebsbedingungen / Zugelassener Messbereich - Kamstrup MULTICAL 61 Montage- Und Bedienungsanleitung

Kalt- und warmwasserzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines
Lesen Sie bitte vor der Montage des Zählers diese Anleitung durch.
Bei Montagefehler entfällt die Garantieverpflichtung von Kamstrup A/S.
MULTICAL® 61 besteht aus einem Durchflusssensor und einem Rechenwerk. Der
Elektronikteil des Durchflusssensors ist im Anschlussboden des Rechenwerks platziert,
während der Rechenwerksoberteil eine Anzeigeeinheit ist. Der Durchflusssensor ist mit
einem 2,5 m geschirmten Kabel mit der Berechnungseinheit verbunden.
Durchflusssensor
Laut OIML R49 wird MULTICAL® 61 als ein "kompletter Zähler" bezeichnet. In der
Praxis bedeutet dies, dass Durchflusssensor und Rechenwerk nicht getrennt werden
dürfen. Sind Durchflusssensor und Rechenwerk getrennt gewesen, wobei die Plomben
gebrochen worden sind, ist der Zähler nicht länger für Abrechnungszwecke gültig.
Weiterhin fällt die Werksgarantie weg.
Der summierte Wasserverbrauch, für Abrechnungszwecke, wird in m
angezeigt.
Verschiedene Kommunikationsmodule und Spannungsversorgungen können eingesetzt
werden. Kommunikations- und Spannungsversorgungsmodule so wie Batterie können
ohne Verletzung der Eichplombe getauscht werden.
Wünscht man grösseren Abstand (bis zu 10 Meter) zwischen Durchflusssensor
und Displayeinheit, kann ein PULSE TRANSMITTER verwendet werden (Typnummer
66-99-618). Für weitere Informationen siehe Anleitung 5512-587.
In den kleinen Zählern, 1,6 und 2,5 m3/h (nicht in G¾ x 110 mm) kann ein Sieb (Filter)
und in alle Gewindezähler (nicht in G¾ x 110 mm) können Rückflussverhinderer
eingebaut werden. Bei Einsatz von beiden müssen aus Gewährleistungsgründen die
mitgelieferten PE-Dichtungen verwendet werden.

1.1 Zugelassene Betriebsbedingungen / zugelassener Messbereich

Temperatur des Mediums im Durchflusssensor: 0,1°C...90°C
Druckstufe:
Mechanische Umgebung:
Elektromagnetische Umgebung:
Klimatische Umwelt:
MID = MeasurementInstrumentDirektive 2004/22/EG.
2
2
Rechenwerk
Gewindezähler PN16
Flanschzähler PN25
M1 (MID) Feste Installation mit minimaler
Vibration.
E1(MID). Wohnungen und Leichtindustrie.
Das Signalkabel des Zählers soll mit mindestens
25 cm Abstand zu anderen Installationen gezogen
werden.
5°C...55°C.
Innenmontage in nicht-kondensierender
Umgebung.
(Kubikmeter)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis