Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw inoLab pH/ION Level 2 Bedienungsanleitung Seite 76

Ph/ion-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab pH/ION Level 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzeichnisse
Asymmetrie
Auflösung
AutoRead
Baudrate
Diaphragma
Driftkontrolle
Elektrode
Kalibrierung
Meßmedium
MultiCal
Prüflösung
Pufferlösung
Redoxspannung
Steilheit
Standard
76
Fachwortverzeichnis
Nullpunkt einer pH-Meßkette.
Angezeigte Dezimalstellen eines Meßwertes.
Überwacht die Meßkettendrift und gibt den Meßwert erst
nach Erreichen des Stabilitätskriteriums frei. Damit wird
höchste Präzision und Reproduzierbarkeit erreicht.
Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/s.
Kontaktstelle zwischen der Bezugselektrolytlösung und der
Meßlösung.
siehe A
UTO
Ionenselektive Meßkette für Konzentrationsmessung.
Maßnahme zum Abgleich einer Meßeinrichtung auf einen
Meßfühler.
Die zu messende Substanz. Sie kann flüssig oder auch fest
sein.
®
Sammelbegriff für die verschiedenen WTW-
Kalibrierverfahren zur automatischen Kalibrierung in
Pufferlösungen.
Stabile Lösung mit genau bekannter Redoxspannung.
Stabile Lösung mit genau bekanntem pH-Wert.
Potentiometrische Meßgröße.
Gibt die Spannungsänderung pro pH-Einheit an.
Lösung mit definierter Konzentration zu Kalibrierzwecken.
R
.
EAD

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis