Benutzerhandbuch für VarioCAM® head
10. Bediensoftware IRBIS® remote
Rubrik "Weitere"
Abb. 142 Weitere Optionen
In Rubrik "Weitere" (vgl. Abb. 142) sind weitere Einstellmöglichkeiten zusammengefasst.
Zum Ersten kann in der Auswahlbox "Nr. der seriellen Schnittstelle" der Anschluss des Kabels für die
Kommunikation mit der Kamera über RS232 festgelegt werden.
Abb. 143 Fehlermeldung "Verbindung zur Thermografie-Kamera verloren"
Im Eingabefeld "Kamera-Alive-Test [sec]" kann das Zeitintervall in Sekunden eingestellt werden,
nachdem eine Überprüfung der Verfügbarkeit der Thermografiekamera stattfindet. Dazu wird im
angegebenen Intervall ein Testkommando an die Thermografiekamera gesendet und überprüft, ob die
Thermografiekamera antwortet. Bleibt die Antwort der Thermografiekamera aus, wird eine Meldung
angezeigt (vgl. Abb. 143). Nach der Bestätigung der Meldung mit "OK" wird versucht, die Verbindung
neu herzustellen.
Der Wert des Eingabefeldes "Pause nach Initialisierung [sec]" gibt die Zeit in Sekunden an, über die
das Initialisierungsfenster (vgl. Abb. 156 – Seite 70) nach erfolgter Initialisierung noch angezeigt wird.
Damit kann beeinflusst werden, wie lange der Status der Initialisierung sichtbar sein soll. Ist Wert "0"
eingetragen, wird das Initialisierungsfenster sofort geschlossen.
Des Weiteren kann über das Eingabefeld "Spezialtasten anzeigen" ausgewählt werden, ob die
Kurztasten (vgl. Abb. 159 – Seite 71) für die Steuerung der Thermografiekamera angezeigt werden
sollen. Diese Tasten werden immer dann angezeigt, wenn dieses Feld mit einem Häkchen versehen ist.
Das Eingabefeld "Nr. der seriellen Schnittstelle" ist aktiviert, wenn die Komponente
"serielle Kommunikation" in Rubrik "Komponenten" (siehe Kapitel 10.1, Konfiguration –
Seite 61) aktiviert wurde.
Benutzerhandbuch
© InfraTec GmbH 2006
65