Benutzerhandbuch für VarioCAM® head
7. Menüstruktur VarioCAM® head
Menüpunkt "A-Taste"
Abb. 82
Menü "Einstellungen" – "A-Taste"
Über den Menüpunkt "A-Taste" ist konfigurierbar, welche Aktionen bei einem Druck auf die Schaltfläche
A durchgeführt werden sollen. Dazu können die Option "Abgleich" und "Autoimage" im Untermenü
aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ist eine Option aktiviert, wird dies durch ein Häkchen angezeigt.
Bei einem "Abgleich" wird eine Homogenisierung des Bildes durchgeführt.
Die Option "Autoimage" dient zur automatischen Anpassung von Temperaturniveau und -bereich.
Entsprechend des anzuzeigenden Bildinhaltes werden automatisch die besten Einstellungen für diese
beiden Parameter gewählt.
Menüpunkt "Abgleich"
Abb. 83
Menü "Einstellungen" – "Abgleich"
Mit Hilfe dieses Menüs sind die Parameter für den Abgleich des Bildes einstellbar.
Ist der Menüpunkt "Shutter" angewählt, erfolgt ein Abgleich auf den Shutter der Thermografiekamera.
Ist der Menüpunkt "Objekt" angewählt, erfolgt ein Abgleich auf die Szene der Thermografiekamera.
Die aktuelle Einstellung ist mit einem Punkt im Menü gekennzeichnet.
Ist der Menüpunkt "Obj/intern" angewählt, erfolgt ein Abgleich auf Shutter oder Szene. Das
Abgleichintervall wird in diesem Fall entsprechend des Temperaturverhaltens der Thermografiekamera
gewählt.
Abb. 84
Dialog "Abgleichintervall"
Über den Menüpunkt "Intervall.." ist das Intervall für einen automatischen Abgleich einstellbar (vgl. Abb.
84). Hier ist die Zeit in Sekunden einzugeben, nach der regelmäßig ein automatischer Abgleich
durchgeführt werden soll. Die Beschränkungen für das anzugebende Intervall liegen bei 5 sec und ca.
16 min (995 sec). Unter- oder überschreitet der eingegebene Wert diese Grenzen, wird er automatisch
angepasst. Einen Sonderfall stellt allerdings der Wert 0 dar, mit dem es möglich ist, den automatischen
Bildabgleich auszuschalten.
Benutzerhandbuch
© InfraTec GmbH 2006
37