Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw VARIO pH Bedienungsanleitung Seite 26

Ph-handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Dreipunkt-
kalibrierung
26
Hinweis
An dieser Stelle kann die Kalibrierung mit <E> beendet werden. Dies ent-
spricht einer Zweipunktkalibrierung. Im Display erscheint die ermittelte
Asymmetrie (ASY). Mit <g> zeigen Sie die Steigung der Kalibrierkurve
(SLO) an. Nach einer erfolgreichen Kalibrierung erscheint in der Messwert-
anzeige das Sensorsymbol.
15
Zum Fortsetzen der Kalibrierung mit einem weiteren Puffer die Mess-
kette gründlich mit entionisiertem Wasser spülen.
16
Ggf. die Temperatur der dritten Pufferlösung manuell eingeben.
17
pH-Messkette in die Pufferlösung tauchen.
18
Mit <g> die Messung starten.
Die Einheit der Messwertanzeige blinkt (AutoRead), solange kein
stabiler Messwert erreicht ist.
19
Ggf. mit <"> [<pH oder mV>] zwischen der Anzeige des Puffersoll-
werts (pH) und der Messkettenspannung (mV) umschalten.
20
Abwarten, bis der Messwert stabil ist.
Im Display erscheint ASY, der Wert der ermittelten Asymmetrie.
oder
Mit <g> den Messwert übernehmen.
Im Display erscheint ASY, der Wert der ermittelten Asymmetrie.
21
Mit <g> die Steigung der Kalibrierkurve (SLO) anzeigen.
Hinweis
Sie können die Kalibrierung mit <E> vorzeitig beenden. Die Werte der
Zweipunktkalibrierung für Steilheit und Asymmetrie bleiben dann gespei-
chert. Im Display erscheint die ermittelte Asymmetrie (ASY). Mit <g> zeigen
Sie die Steigung der Kalibriergeraden (SLO) an. Nach einer erfolgreichen
Kalibrierung erscheint in der Messwertanzeige das Sensorsymbol.
Hinweis
Kommt keine gültige Kalibrierung zustande, erscheint die Fehlermeldung
Err3 am Display. In diesem Zustand sind keine Messungen möglich. Mögli-
che Ursachen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung finden Sie in Kapitel 6
W
,
....
AS TUN
WENN
VARIO pH
ba75373d04
07/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vario

Inhaltsverzeichnis