Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 10 Betriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

51
vacon
1.10 F
ELDSCHWÄCHPUNKT
Der Feldschwächpunkt ist die Ausgangsfrequenz, bei der die Ausgangs-
spannung den mit Parameter 1.11 eingestellten Wert erreicht.
1.11 S
PANNUNG AM
Oberhalb der Frequenz am Feldschwächpunkt bleibt die Ausgangsspannung
bei dem hier eingestellten Wert. Unterhalb der Frequenz am Feldschwäch-
punkt hängt die Ausgangsspannung von der Einstellung der U/f-Kurven-
Parameter ab (siehe Parameter 1.9 - 1.14 und Abbildungen 9.1 und 9.2).
Wenn die Parameter 1.1 und 1.2 (Nennspannung und Nennfrequenz des
Motors) eingerichtet sind, werden den Parametern 1.10 und 1.11 automatisch
die entsprechenden Werte zugewiesen. Wenn Sie für den Feldschwächpunkt
und die Spannung andere Werte benötigen, ändern Sie diese Parameter,
nachdem Sie die Parameter 1.1. und 1.2 eingerichtet haben.
1.12 U/
-K
F
Dieser Parameter definiert die Frequenz am Mittenpunkt der programmier-
baren U/f-Kurve, sofern diese mit dem Parameter 1.9 ausgewählt wurde
(siehe Abbildung 9.2).
1.13 U/
-K
F
Dieser Parameter definiert die Spannung am Mittenpunkt der programmier-
baren U/f-Kurve, sofern diese mit dem Parameter 1.9 ausgewählt wurde
(siehe Abbildung 9.2).
1.14 A
USGANGSSPANNUNG BEI
Dieser Parameter definiert die Nullfrequenzspannung der Kurve (siehe
Abbildungen 9.1 und 9.2).
1.15 M
OMENTERHÖHUNG
Die Motorspannung ändert sich automatisch bei hoher Drehmoment-
belastung, so dass der Motor beim Anlaufen und bei niedrigen Frequenzen
ein ausreichendes Drehmoment produziert. Der Spannungsanstieg ist vom
Motortyp und von der Motorleistung abhängig. Die automatische Momenter-
höhung kann in Anwendungen mit hoher Drehmomentbelastung (z. B. bei
Förderanlagen) verwendet werden.
Hinweis: Bei Anwendungen mit hohem Drehmoment und kleinen Drehzahlen
besteht die Gefahr einer Überhitzung des Motors. Wenn der Motor bereits
längere Zeit unter diesen Bedingungen betrieben wurde, sollte insbesondere
auf die Kühlung des Motors geachtet werden. Bei zu hohen Temperaturen
sollte der Motor mit einem Fremdlüfter ausgestattet werden.
9
F
ELDSCHWÄCHPUNKT
, M
URVE
ITTENFREQUENZ
, M
URVE
ITTENSPANNUNG
0 = Deaktiviert
1 = Aktiviert
parameterbeschreibungen
N
ULLFREQUENZ
Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212205

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis