Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JUMO dTRANS T07 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dTRANS T07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JUMO dTRANS T07
2-Kanal-Temperaturmessumformer
mit HART/Ex/SIL zum Einbau in Anschlusskopf
Form B und zur Montage auf Hutschiene
Betriebsanleitung
70708000T90Z000K000
V4.00/DE/00681615

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO dTRANS T07

  • Seite 1 JUMO dTRANS T07 2-Kanal-Temperaturmessumformer mit HART/Ex/SIL zum Einbau in Anschlusskopf Form B und zur Montage auf Hutschiene Betriebsanleitung 70708000T90Z000K000 V4.00/DE/00681615...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Hinweise zum Dokument ......... 6 Funktion und Umgang mit dem Dokument .
  • Seite 4 Inhalt Anschlussbelegung Hutschienengeräte ......... . 22 Anschluss Sensorleitungen.
  • Seite 5 Inhalt Technische Daten ..........47 12.1 Analogeingang .
  • Seite 6: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument 1 Hinweise zum Dokument Funktion und Umgang mit dem Dokument 1.1.1 Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Ge- räts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, An- schluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7: Mitgeltende Gerätedokumentation

    Sicherheitshinweise und technische Daten für elektrische Be- JUMO dTRANS T07 triebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche gemäß Richtlinie 2014/34/EU (ATEX). HINWEIS! Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: Unter www.jumo.net, im Bereich „Dokumentation“ der Produktseite des dTRANS T07. Eingetragene Marken HART® eingetragene Marke der FieldComm Group™...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    • Anweisungen in dieser Anleitung befolgen Bestimmungsgemäße Verwendung Bei der Geräteserie dTRANS T07 handelt es sich um universelle und konfigurierbare Messumformer mit wahlweise einem oder zwei Sensoreingängen für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC), Widerstands- und Spannungsgeber. Die Geräte sind in 2 Ausführungen verfügbar: zum Einbau in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 oder zur Hutschienenmontage nach IEC 60715 (TH35).
  • Seite 9: Geräteausführung Identifizieren

    Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihren Bestellunterlagen. Mit dem Typenschlüssel auf 11 können Sie die gelieferte Geräteausführung identifizieren Beispiel: Typ 707086/8-06 (dTRANS T07 B Ex SIL – Zweidraht-Messumformer mit Ex- und SIL-Zulas- sung zum Einbau in Anschlusskopf Form B) (2) Teile-Nr.
  • Seite 10 Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihren Bestellunterlagen. Mit dem Typenschlüssel auf 11 können Sie die gelieferte Geräteausführung identifizieren Beispiel: Typ 707088/8-06 (dTRANS T07 T Ex SIL – Zweidraht-Messumformer mit Ex- und SIL-Zulas- sung zur Montage auf Hutschiene) (2) Teile-Nr.
  • Seite 11: Bestellangaben

    T07 B Ex – Zweidraht-Messumformer mit Ex-Zulassung zum Einbau in Anschlusskopf Form B 707086 dTRANS T07 B Ex SIL – Zweidraht-Messumformer mit Ex- und SIL-Zulassung zum Einbau in Anschlusskopf Form B 707087 dTRANS T07 T Ex – Zweidraht-Messumformer mit Ex-Zulassung...
  • Seite 12: Zubehör

    Bezeichnung Teile-Nr. BD7 - Aufsteckdisplay für dTRANS T07 BD7 00672701 AB7 - Anschlusskopf für dTRANS T07 B 00672702 FG7 - Feldgehäuse mit Displayfenster für dTRANS T07 B 00672705 MW7 - Wandmontageset für Feldgehäuse 00672707 MR7 - Rohrmontageset für Feldgehäuse 00672708...
  • Seite 13: Montage

    Montage 4 Montage Warenannahme, Lagerung und Transport 4.1.1 Warenannahme • Sind Verpackung oder Inhalt unbeschädigt? • Ist die gelieferte Ware vollständig? Vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben. 4.1.2 Transport und Lagerung • Für Lagerung (und Transport) ist das Gerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Originalverpa- ckung optimalen Schutz.
  • Seite 14: Montage Kopfmessumformer

    4 Montage 4.3.1 Montage Kopfmessumformer Montage in einen Anschlusskopf Form B nach DIN 43729 ( ) 7 ( ) 6 ( ) 5 ( ) 4 ( ) 3 ( ) 2 ( ) 8 ( ) 9 ( ) 1 (1) Anschlusskopf (6) Montagefedern (2) Sicherungsringe...
  • Seite 15 4 Montage Montage in ein Feldgehäuse zur Wandmontage (A) oder Rohrmontage (B) ( ) 1 (1) Feldgehäusedeckel (3) Kopfmessumformer (2) Montageschrauben mit -federn (4) Feldgehäuse Vorgehensweise: 1. Öffnen Sie den Deckel (1) vom Feldgehäuse (4). 2. Führen Sie die Montageschrauben (2) durch die seitlichen Bohrungen des Kopfmessumformers (3). 3.
  • Seite 16 4 Montage Montage auf Hutschiene nach IEC 60715 ( ) 1 (1) Montageschrauben mit -federn (4) Befestigungselement für Hutschiene (2) Kopfmessumformer (5) Hutschiene (3) Sicherungsringe Vorgehensweise: 1. Drücken Sie das Befestigungselement (4) auf die Hutschiene (5), bis es einrastet. 2. Stecken Sie die Montagefedern auf die Montageschrauben (1) und führen diese durch die seitlichen Bohrungen des Kopfmessumformers (2).
  • Seite 17 4 Montage Montage des Aufsteckdisplays am Kopfmessumformer (1) Anschlusskopfdeckel (4) Aufsteckdisplay (2) Schraube (5) Kopfmessumformer (3) Abdeckung Vorgehensweise: 1. Schraube (2) am Anschlusskopfdeckel (1) lösen. Anschlusskopfdeckel umklappen. 2. Abdeckung (3) des Displayanschlusses entfernen. 3. Displaymodul (4) auf den montierten und verdrahteten Kopfmessumformer (5) stecken. Die Befesti- gungsstifte müssen fest am Kopfmessumformer einrasten.
  • Seite 18: Montage Hutschienengerät

    4 Montage 4.3.2 Montage Hutschienengerät HINWEIS! Gerät senkrecht montieren und richtige Orientierung (Sensoranschluss unten/Spannungsversorgung oben) beachten! Bei falscher Einbaulage weicht die Messung bei Anschluss eines Thermoelementes und Verwendung der internen Vergleichsstelle von der höchsten Messgenauigkeit ab. (1) oberer Hutschienenclip (3) Hutschienengerät (2) unterer Hutschienenclip (4) Hutschiene 1.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss 5 Elektrischer Anschluss Installationshinweise Zur Verdrahtung des Kopfmessumformers mit Schraubklemmen ist ein Kreuzschlitzschraubendreher er- forderlich. Für die Verdrahtung des Hutschienengerätes ist ein Schlitzschraubendreher zu verwenden. VORSICHT! Zerstörung von Teilen der Elektronik oder der kompletten Elektronik  Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. ...
  • Seite 20: Anschlussbelegung Kopfmessumformer

    5 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Kopfmessumformer Anschluss für Erläuterungen Klemmen Spannungsversorgung max.= (U max. - 11 V) ÷ 0,023 A DC 11 bis 42 V (Standard) = Bürdenwiderstand DC 11 bis 32 V (SIL) = Versorgungsspannung Stromausgang – 4 bis 20 mA HART Kommunikation Bürde ≥...
  • Seite 21 5 Elektrischer Anschluss Anschluss für Erläuterungen Klemmen Widerstandsthermometer ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Kompensation des Leitungswiderstandes mög- Zweileiterschaltung lich (0 bis 30 Ω) Widerstandsthermometer ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Sensorleitungswiderstand max. 50 Ω je Leitung Dreileiterschaltung Widerstand/Poti ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪...
  • Seite 22: Anschlussbelegung Hutschienengeräte

    5 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Hutschienengeräte Anschluss für Erläuterungen Klemmen Spannungsversorgung max.= (U max. - 12 V) ÷ 0,023 A DC 12 bis 42 V (Standard) = Bürdenwiderstand DC 12 bis 32 V (SIL) = Versorgungsspannung Stromausgang 4 bis 20 mA HART Kommunikation Bürde ≥...
  • Seite 23 5 Elektrischer Anschluss Anschluss für Erläuterungen Klemmen Widerstand/Poti ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Sensorleitungswiderstand max. 50 Ω je Leitung Vierleiterschaltung Thermoelement Spannungsgeber Analogeingang (Sensoreingang) 2 Widerstandsthermometer ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Kompensation des Leitungswiderstandes mög- Zweileiterschaltung lich (0 bis 30 Ω) Widerstandsthermometer ▪...
  • Seite 24: Anschluss Sensorleitungen

    5 Elektrischer Anschluss Anschluss Sensorleitungen Klemmenbelegung der Sensoranschlüsse Kapitel 5.2 „Anschlussbelegung Kopfmessumformer“, Seite 20 und Kapitel 5.3 „Anschlussbelegung Hutschienengeräte“, Seite 22. HINWEIS! Beim Anschluss von zwei Sensoren ist darauf zu achten, dass keine galvanische Verbindung zwischen den Sensoren entsteht (z. B. durch Sensorelemente, die nicht zum Schutzrohr isoliert sind).
  • Seite 25: Anschluss Spannungsversorgung Und Signalkabel

    5 Elektrischer Anschluss Anschluss Spannungsversorgung und Signalkabel VORSICHT! Zerstörung von Teilen der Elektronik  Messumformer nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. HINWEIS! Kabelspezifikation: ● Wenn nur das Analog-Signal verwendet wird, ist ein normales Installationskabel ausreichend. ● Bei HART-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage be- achten.
  • Seite 26: Schirmung Und Erdung

    5 Elektrischer Anschluss Schirmung und Erdung Bei der Installation sind die Vorgaben der HART FieldComm Group zu beachten. (1) optionale Erdung des Feldgerätes, isoliert vom Kabelschirm (2) einseitige Erdung des Kabelschirmes (3) Speisegerät (4) Erdungspunkt für HART-Kommunikation-Kabelschirm Anschlusskontrolle Gerätezustand und -spezifikation Hinweise Sind Geräte oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Elektrischer Anschluss...
  • Seite 27: Bedienung

    WRITE LOCK DISPL. 180° (1) SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) (2) Anschluss für HART-Modem (3) Messumformerspeisegerät, z B. JUMO Ex-i-Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 (4) Field Communicator (5) Computer mit Bedientool, z B. PACTWare™ +DTM (6) HART-Modem (7) Temperaturmessumformer als Kopfmessumformer oder Hutschienengerät; vor-Ort-Bedienung über DIP-Schalter auf der Rückseite des optionalen Aufsteckdisplays BD7 nur für den Kopfmessumfor-...
  • Seite 28: Bedienmenü

    6 Bedienung Bedienmenü 6.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Setup Messstellenbezeichnung Einheit Sensortyp Anfang Messbereich Ende Messbereich Erweitertes Setup Freigabecode eingeben Sensorik Sensor Offset Stromausgang Ausgangsstrom Anzeige/Betrieb Intervall Anzeige SIL Option Administration Gerät zurücksetzen Diagnose Aktuelle Diagnose Betriebszeit Diagnoseliste Anz.
  • Seite 29: Untermenüs Und Nutzerrollen

    6 Bedienung HINWEIS! Die Konfiguration im SIL-Modus weicht von der im Standard-Modus ab. Diese Konfiguration ist im Si- cherheitshandbuch SIL beschrieben. 6.2.2 Untermenüs und Nutzerrollen Bestimmte Teile des Menüs sind bestimmten Nutzerrollen zugeordnet. Zu jeder Nutzerrolle gehören ty- pische Aufgaben innerhalb des Lebenszyklus des Gerätes. Instandhalter, Bediener typische Aufgaben Menü...
  • Seite 30: Messwertanzeige Und Bedienelemente

    6 Bedienung Experte typische Aufgaben Menü Inhalt/Bedienung Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse Experte Enthält alle Parameter des Gerätes (auch diejeni- über die Funktionsweise des Gerätes gen, die schon in einem der anderen Menüs ent- erfordern: halten sind). Dieses Menü ist nach den Funktionsblöcken des Gerätes aufgebaut: •...
  • Seite 31: Bedienung Vor Ort

    6 Bedienung Anzeige „Konfiguration gesperrt“ Bei Sperrung der Parametrierung/Konfiguration über Hard- ware erscheint das Symbol „Konfiguration gesperrt“. Statussignale Symbole Bedeutung Fehlermeldung „Betriebsfehler“ Es liegt ein Betriebsfehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig. Fehlermeldung und „- - - -“ (kein gültiger Messwert vorhanden) werden im Display abwechselnd angezeigt, ...
  • Seite 32: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    6 Bedienung VORSICHT! Elektrostatische Entladung! Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung oder Fehlfunktion von Teilen der Elektronik führen.  Schützen Sie die Klemmen vor elektrostatischer Entladung. Steckverbindung zum Kopfmessumformer ( ) 1 DIP-Schalter (1 bis 64, SW/HW, ADDR sowie SIM = Simu- lationsmodus) für diesen Kopfmessumformer ohne Funkti- DIP-Schalter (WRITE LOCK = Schreibschutz, DISPL.
  • Seite 33: Bezugsquelle Für Gerätebeschreibungsdateien

    6 Bedienung Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien  Seite 34 Bedienoberfläche 6.4.2 Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Seite 34 6.4.3 Feldkommunikator 375/475 Funktionsumfang Industrie-Handbediengerät von Emerson Process Management für die Fernparametrierung und Mess- wertabfrage via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Seite 34...
  • Seite 34: Messumformer Via Hart-Protokoll Einbinden

    Im Folgenden ist für die einzelnen Bedientools die passende Gerätebeschreibungsdatei (DTM/DD) mit Bezugsquelle aufgelistet. Bedientools Bedientool Bezugsquellen der Gerätebeschreibungen (DTM, DD) PACTWare™ www.jumo.net Produktseite dTRANS T07 Feldkommunikator 375/475 Updatefunktion des Feldkommunikators verwenden HART-Gerätevariablen und Messwerte Den Gerätevariablen sind werkseitig folgende Messwerte zugeordnet: Gerätevariablen bei Temperaturmessungen Gerätevariable...
  • Seite 35: Unterstützte Hart-Kommandos

    7 Messumformer via HART-Protokoll einbinden Gerätetemperatur Mittelwert aus Sensor 1 und Sensor 2 Differenz aus Sensor 1 und Sensor 2 Sensor 1 (Backup Sensor 2) Sensor 1 mit Umschaltung auf Sensor 2 bei Überschreitung eines Grenzwertes Mittelwert aus Sensor 1 und Sensor 2 mit Backup HINWEIS! Die Device-Variablen können via HART-Kommando 9 oder 33 von einem HART-Master abgefragt wer- den.
  • Seite 36 7 Messumformer via HART-Protokoll einbinden Kommando-Nr. Bezeichnung 19, Cmd019 Write final assembly number 20, Cmd020 Read long TAG (32-byte TAG) 21, Cmd021 Read unique identifier assiciated with long TAG 22, Cmd022 Write long TAG (32-byte TAG) 38, Cmd038 Reset configuration changed flag 48, Cmd048 Read additional device status Common practice commands...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme Installationskontrolle Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste „Montagekontrolle“, Seite 18 • Checkliste „Anschlusskontrolle“, Seite 26 Einschalten des Messumformers Wenn Sie die Abschlusskontrollen durchgeführt haben, schalten Sie nun die Spannungsversorgung ein. Nach dem Einschalten durchläuft der Messumformer interne Testfunktionen.
  • Seite 38: Wartung

    Wartung 9 Wartung Für das Gerät sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich.
  • Seite 39: Zubehör

    Bezeichnung Teile-Nr. BD7 - Aufsteckdisplay für dTRANS T07 BD7 00672701 AB7 - Anschlusskopf für dTRANS T07 B 00672702 FG7 - Feldgehäuse mit Displayfenster für dTRANS T07 B 00672705 MW7 - Wandmontageset für Feldgehäuse 00672707 MR7 - Rohrmontageset für Feldgehäuse 00672708...
  • Seite 40: Diagnose Und Störungsbehebung

    Diagnose und Störungsbehebung 11 Diagnose und Störungsbehebung 11.1 Fehlersuche bei Störungen Beginnen Sie die Fehlersuche in jedem Fall mit den nachfolgenden Checklisten, falls nach der Inbetrieb- nahme oder während des Messbetriebs Störungen auftreten. Über die verschiedenen Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behebungsmaßnahmen geführt. HINWEIS! Das Gerät kann auf Grund seiner Bauform nicht repariert werden.
  • Seite 41 11 Diagnose und Störungsbehebung Applikationsfehler ohne Statusmeldungen für RTD-Sensoranschluss Fehler mögliche Ursache Behebung Messwert ist falsch/un- Einbaulage des Sensors ist feh- Sensor korrekt einbauen genau lerhaft Ableitwärme über den Sensor Einbaulänge des Sensors beachten Geräteprogrammierung ist feh- Gerätefunktion Anschlussart ändern lerhaft (Leiter-Anzahl).
  • Seite 42: Diagnoseereignisse

    11 Diagnose und Störungsbehebung 11.2 Diagnoseereignisse 11.2.1 Anzeige von Diagnoseereignissen ( ) 1 ( ) 1 Anzeige bei Diagnoseverhalten Warnung Anzeige bei Diagnoseverhalten Alarm (1) Statussignal in der Kopfzeile (2) Status wird abwechselnd zum Hauptmesswert in Form des jeweiligen Buchstabens (M, C oder S) plus der definierten Fehlernummer angezeigt.
  • Seite 43: Übersicht Zu Diagnoseereignissen

    11 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseereignis und Ereignistext Die Störung kann mit dem Diagnoseereignis identifiziert werden. Der Ereignistext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Diagnoseereignis Statussignal Ereignisnummer Ereignistext ↓ ↓ ↓ Beispiel Sensorkorrosion 3-stellige Nummer Wenn mehrere Diagnoseereignisse gleichzeitig anstehen, wird nur die Diagnosemeldung mit der höchs- ten Priorität angezeigt.
  • Seite 44 11 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahme Status- Diagnose- signal verhalten ab Werk ab Werk änder- bar in Kurzschluss 1) elektrische Verdrahtung prüfen. Alarm 2) Sensor ersetzen. Sensordrift 1) Sensoren prüfen. Warnung 2) Prozesstemperaturen prüfen. F, S Arbeitsbereich 1) Umgebungstemperatur prüfen. Alarm 2) externe Referenzmessstelle überprüfen.
  • Seite 45 11 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahme Status- Diagnose- signal verhalten ab Werk ab Werk änder- bar in Spannungsver- 1) Spannungsversorgung erhöhen. Alarm sorgung 2) Anschlussdrähte auf Korrosion überprü- fen. Diagnose zur Konfiguration Werksreset Bitte warten, bis der Resetvorgang beendet Warnung ist.
  • Seite 46: Rücksendung

    Hersteller verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumberührend sind, in einer be- stimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Informieren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Internetseite http://www.jumo.net. 11.4 Entsorgung Das Gerät enthält elektronische Bauteile und muss deshalb, im Falle der Entsorgung, als Elektronik-...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Analogeingang Allgemeines Messgröße Temperatur (temperaturlineares Übertragungsverhalten), Widerstand und Span- nung. Messbereich Der Anschluss zweier voneinander unabhängiger Sensoren ist möglich Die Messeingänge sind galvanisch nicht voneinander getrennt. Bei einer 2-Kanal Messung muss bei beiden Kanälen die gleiche Messeinheit konfiguriert werden (z. B. beide °C oder °F oder K).
  • Seite 48 12 Technische Daten Thermoelemente (TC) Standard Bezeichnung Messbereichsgrenzen minima- le Mess- möglicher Tempera- empfohlener Tempera- spanne turbereich turbereich Typ A (W5Re-W20Re) (30) 0 bis +2500 °C 0 bis +2500 °C 50 K Typ B (PtRh30-PtRh6) (31) +40 bis +1820 °C +500 bis +1820 °C 50 K Typ E (NiCr-CuNi) (34)
  • Seite 49: Ausgang

    28 s bis das erste gültige Messwert-Signal am Stromausgang anliegt; ≤ 3,8 mA während der Einschaltverzögerung Im SIL-Betrieb nicht möglich, siehe Sicherheitshandbuch zur JUMO dTRANS T07 Serie (SIL-Ausführungen). Gilt nicht für den SIL-Betrieb, siehe Sicherheitshandbuch zur JUMO dTRANS T07 Serie (SIL-Ausführungen).
  • Seite 50: Leistungsmerkmale

    12 Technische Daten 12.3 Leistungsmerkmale Physikalischer Eingangsmessbereich der Sensoren Cu50, Cu100, Polynom RTD, Pt50, Pt100, Ni100, Ni120 10 bis 400 Ω Pt200, Pt500, Pt1000 10 bis 2000 Ω Thermoelemente Typen: A, B, C, D, E, J, K, L, N, R, S, T, U -20 bis 100 mV Antwortzeit Die Messwertaktualisierung hängt vom Sensortyp und der Schaltungsart ab und bewegt sich in folgen-...
  • Seite 51 12 Technische Daten Maximale Messabweichung für Widerstandsthermometer (RTD) Messabweichung (±) Standard Bezeichnung Messbereich digital maximal messwertbezogen Pt100 (1) -200 bis +850 °C ≤ 0,12 °C 0,06 °C + 0,006 % × (MW - MBA) Pt200 (2) -200 bis +850 °C ≤...
  • Seite 52 12 Technische Daten Maximale Messabweichung für Thermoelemente (TC) Messabweichung (±) Standard Bezeichnung Messbereich digital maximal messwertbezogen Typ A (30) 0 bis +2500 °C ≤ 1,33 °C 0,80 °C + 0,021 % × (MW - MBA) IEC 60584-1 Typ B (31) +500 bis +1820 °C ≤...
  • Seite 53 + Messabweichung D/A + Einfluss Umge- bungstemperatur digital + Einfluss Umgebungstemperatur D/A + Einfluss Versorgungsspannung digital + Einfluss Versorgungsspannung D/A Die Angaben zur Messabweichung entsprechen 2 σ (Gauß'sche Normalverteilung) Im SIL-Modus gelten andere Messabweichungen Sicherheitshandbuch SIL zur dTRANS T07 Serie (SIL-Ausführungen).
  • Seite 54: Betriebseinflüsse

    12 Technische Daten 12.3.2 Betriebseinflüsse Die Angaben zur Messabweichung entsprechen 2 σ (Gauß‘sche Normalverteilung). Betriebseinflüsse Umgebungstemperatur und Versorgungsspannung für Widerstandsthermometer (RTD) Standard Bezeichnung Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Effekt (±) pro 1 °C Änderung Effekt (±) pro 1 V Änderung digital digital maximal messwertbezo- maximal messwertbezo-...
  • Seite 55 12 Technische Daten Betriebseinflüsse Umgebungstemperatur und Versorgungsspannung für Widerstände/Potis (Ω) Standard Bezeichnung Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Effekt (±) pro 1 °C Änderung Effekt (±) pro 1 V Änderung digital digital maximal messwertbezo- maximal messwertbezo- 0,015 % × (MW - 0,015 % × (MW - 10 bis 400 Ω...
  • Seite 56 12 Technische Daten Betriebseinflüsse Umgebungstemperatur und Versorgungsspannung für Thermoelemente (TC) Standard Bezeichnung Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Effekt (±) pro 1 °C Änderung Effekt (±) pro 1 V Änderung digital digital maximal messwertbezo- maximal messwertbezo- Typ A (30) ≤ 0,14 °C 0,0055 % × (MW - ≤...
  • Seite 57: Langzeitdrift

    12 Technische Daten Mittels HART übertragener Messwert. Prozentangaben bezogen auf die konfigurierte Messspanne des analogen Ausgangssignals. Maximale Messabweichung auf den angegebenen Messbereich. 12.3.3 Langzeitdrift Langzeitdrift Widerstandsthermometer (RTD) Standard Bezeichnung Langzeitdrift (±) nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 5 Jahren messwertbezogen ≤...
  • Seite 58 12 Technische Daten Langzeitdrift Thermoelemente (TC) Standard Bezeichnung Langzeitdrift (±) nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 5 Jahren messwertbezogen ≤ 0,048 % × (MW - ≤ 0,072 % × (MW - ≤ 0,1 % × (MW - MBA) Typ A (30) MBA) oder 0,46 °C MBA) oder 0,69 °C oder 0,94 °C...
  • Seite 59: Sensorabgleich

    12 Technische Daten 12.3.4 Sensorabgleich Sensor- RTD-Sensoren gehören zu den linearsten Temperaturmesselementen. Dennoch muss der Aus- Messumformer- gang linearisiert werden. Zur signifikanten Verbesserung der Temperaturmessgenauigkeit er- Matching möglicht das Gerät die Verwendung zweier Methoden: • Callendar-Van-Dusen-Koeffizienten (Pt100 Widerstandsthermometer) Die Callendar-Van-Dusen-Gleichung wird beschrieben als: [1+AT+BT²+C(T-100)T³] Die Koeffizienten A, B und C dienen zur Anpassung von Sensor (Platin) und Messumformer, um die Genauigkeit des Messsystems zu verbessern.
  • Seite 60: Spannungsversorgung

    12 Technische Daten 12.4 Spannungsversorgung Geräte ohne Ex-Zulassung Versorgungsspannung (verpolungssicher) Kopfmessumformer DC 11 V ≤ V ≤ 42 V (Standard) DC 11 V ≤ V ≤ 32 V (SIL-Betrieb) Hutschienengerät DC 12 V ≤ V ≤ 42 V (Standard) DC 12 V ≤ V ≤...
  • Seite 61: Umwelteinflüsse

    12 Technische Daten 12.5 Umwelteinflüsse Umgebungstemperatur für alle Geräte ohne Ex-Zulassung Normalbetrieb -40 bis +85 °C SIL-Betrieb -40 bis +70 °C Umgebungstemperatur für Kopfmessumformer mit Ex-Zulassung (ohne Display) Temperaturklasse Umgebungstemperatur Zone 1 Umgebungstemperatur Zone 0 -40 bis +58 °C -40 bis +46 °C -40 bis +75 °C -40 bis +60 °C -40 bis +85 °C...
  • Seite 62: Gehäuse

    12 Technische Daten Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß allen relevanten Anforderungen der IEC/EN 61326-Serie und NA- (EMV) MUR Empfehlung EMV (NE21). Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich. Alle Prüfungen wurden sowohl mit als auch ohne laufende digita- le HART-Kommunikation bestanden. Maximale Messabweichung < 1 % vom Messbereich Störfestigkeit Industrieanforderung...
  • Seite 63: Zulassungen/Prüfzeichen

    12 Technische Daten 12.7 Zulassungen/Prüfzeichen Messumformer dTRANS T07 Prüfzeichen Prüfstelle Zertifikat/ Prüfgrundlage Gültig für Prüfnummer ATEX II1G Ex ia IIC T6…T4 Ga Buero Veritas EPS 17 ATEX 1 129 X EN 60079-0:2012 Typ 707085/... +A11:2013 Typ 707086/... II2G Ex ia IIC T6…T4 Gb...
  • Seite 64: Abmessungen

    Federweg Befestigungsschrauben ≥ 5 mm (nicht bei US-M4 Befestigungsschrauben) Befestigungselemente für das Aufsteckdisplay BD7 interne Service-Schnittstelle (nicht zur Nutzung vorgesehen) Hutschienengerät dTRANS T07 17.5 114.9 Anschlusskopf für dTRANS T07 AB 7 mit Displayfenster in der Kappe Spezifikationen Kabeleingänge 107.5 Umgebungstemperatur -50 bis +150 °C ohne Kabelverschrau-...
  • Seite 65 13 Abmessungen Feldgehäuse für dTRANS T07 FG 7 mit Displayfenster in der Kappe Spezifikationen Kabeleingänge 107.5 Umgebungstemperatur -50 bis +150 °C ohne Kabelverschrau- bung Material Gehäuse Aluminium, Polyester-Pulverbeschich- tung Dichtungen Silikon Kabeleingang Verschrau- M20 × 1,5 (2×) bungen Farbe Kopf...
  • Seite 66: Bedienmenü Und Parameterbeschreibung

    Bedienmenü und Parameterbeschreibung 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 14.1 Übersicht des Bedienmenüs HINWEIS! In den folgenden Tabellen sind alle Parameter aufgeführt, die in den Bedienmenüs „Setup, Diagnose und Experte“ enthalten sind. Die Angabe der Seitenzahl verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters.
  • Seite 67 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Setup erweitertes Setup Stromaus- Ausgangsstrom Seite 81 gang Messmodus Seite 81 Bereichsverletzung Kategorie Seite 81 Fehlerverhalten Seite 82 Fehlerstrom Seite 82 Stromtrimmung 4 mA Seite 82 Stromtrimmung 20 mA Seite 82 Setup erweitertes Setup Anzeige Intervall Anzeige Seite 83 Format Anzeige Seite 83...
  • Seite 68 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Firmware-Version Seite 92 Gerätename Seite 92 Bestellcode Seite 93 Konfigurationszähler Seite 93 Diagnose Messwerte Wert Sensor 1 Seite 93 Wert Sensor 2 Seite 93 Gerätetemperatur Seite 93 Diagnose Messwerte Min/Max- Sensor n Min-Wert Seite 93 Werte Sensor n Max-Wert Seite 94 Sensor Min/Max-Werte...
  • Seite 69 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 2-Leiter-Kompensation n Seite 73 Vergleichsstelle n Seite 73 Vergleichsstelle Vorgabewert Seite 74 Sensor Offset n Seite 78 Untere Sensorgrenze n Seite 96 Obere Sensorgrenze n Seite 96 Seriennummer Sensor Seite 96 Experte Sensorik Sensor n Sensor Sensor Trimmung Seite 97 Trimmung...
  • Seite 70: Konfiguration

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Experte Kommunikation HART-Konfi- Messstellenbezeichnung Seite 101 guration Instr.kennzeichen Seite 101 HART-Adresse Seite 101 Präambelanzahl Seite 101 Konfiguration geändert Seite 102 Konfiguration geändert Flag Seite 102 zurücksetzen Experte Kommunikation HART-Info Gerätetyp Seite 102 Geräterevision Seite 102 Hersteller-ID Seite 102 HART-Revision Seite 102...
  • Seite 71 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Experte Diagnose Diagnoseliste Anzahl aktueller Diagnose- Seite 91 meldungen Aktuelle Diagnose Seite 91 Aktuelle Diagnose Kanal Seite 91 Experte Diagnose Ereignis-Log- Letzte Diagnose n Seite 91 buch Letzte Diagnose Kanal Seite 92 Experte Diagnose Geräteinfor- Messstellenbezeichnung Seite 72 mation Seriennummer...
  • Seite 72: Menü: Setup

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 14.2 Menü: Setup Hier stehen alle Parameter, die zur Grundeinstellung des Gerätes dienen, zur Verfügung. Mit diesem eingeschränkten Parametersatz kann der Transmitter in Betrieb genommen werden. HINWEIS! n = Platzhalter der Sensoreingänge (1 oder 2) Messstellenbezeichnung Navigation Setup >...
  • Seite 73 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Anschlussart n Navigation Setup > Anschlussart n Experte > Sensorik > Sensor n > Anschlussart n Voraussetzung Als Sensortyp muss ein RTD-Sensor angegeben sein. Beschreibung Auswahl der Anschlussart des Sensors Auswahl Sensor 1 (Anschlussart 1): 2-Leiter, 3-Leiter, 4-Leiter Sensor 2 (Anschlussart 2): 2-Leiter, 3-Leiter Werkseinstellung Sensor 1 (Anschlussart 1): 4-Leiter...
  • Seite 74 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Vergleichsstelle Vorgabewert n Navigation Setup > Vergleichsstelle Vorgabewert Experte > Sensorik > Sensor n > Vergleichsstelle Vorgabe- wert Voraussetzung Bei der Auswahl Vergleichsstelle n muss der Parameter Vorga- bewert eingestellt sein. Beschreibung Festlegen des fixen Vorgabewerts für die Temperaturkompensa- tion Auswahl -50 bis +85 °C...
  • Seite 75: Untermenü "Erweitertes Setup

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung HINWEIS! Der einstellbare Grenzwert ist von der verwendeten Sensorart im Parameter Sensortyp, Seite 72 und der zugeordneten Messgröße im Parameter Zuordnung Stromausgang (PV) abhängig. Ende Messbereich Navigation Setup > Ende Messbereich Experte > Ausgang > Ende Messbereich Beschreibung Zuordnung eines Messwertes zum Stromwert 20 mA Eingabe...
  • Seite 76 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Grenzwertunterschreitung Grenzwertüberschreitung Drift L+ oberer Grenzwert unterer Grenzwert Zeit Diagnoseereignis, Statussignal wird erzeugt...
  • Seite 77 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Freigabecode eingeben Navigation Setup > Erweitertes Setup > Freigabecode eingeben Experte > Freigabecode eingeben Beschreibung Freischalten der Service-Parameter via Bedientool; bei Eingabe eines falschen Freigabecodes behält der Anwender seine aktuel- len Zugriffsrechte. zusätzliche Information Über diesen Parameter wird auch der Software-Geräteschreib- schutz ein- bzw.
  • Seite 78 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Zugriffsrechte Bediensoftware Navigation Setup > Erweitertes Setup > Zugriffsrechte Bediensoftware Experte > Zugriffsrechte Bediensoftware Beschreibung Anzeige der Zugriffsrechte auf die Parameter zusätzliche Information Wenn ein zusätzlicher Schreibschutz aktiviert ist, schränkt dieser die aktuellen Zugriffsrechte weiter ein. Der Schreibschutz lässt sich über den Parameter Status Verriegelung anzeigen.
  • Seite 79 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Korrosionserkennung Navigation Setup > Erweitertes Setup > Sensorik > Korrosionserken- nung Experte > Sensorik > Diagnoseeinstellungen > Korrosionser- kennung Beschreibung Auswahl der Kategorie (Statussignal), die bei Korrosionserken- nung der Sensoranschlussleitungen angezeigt wird Auswahl • Wartungsbedarf (M) •...
  • Seite 80 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Drift/Differenz Alarmverzögerung Navigation Setup > Erweitertes Setup > Sensorik > Drift/Differenz Alarm- verzögerung Experte > Sensorik > Diagnoseeinstellungen > Drift/Differenz Alarmverzögerung Voraussetzung Der Parameter Drift/Differenzüberwachung muss mit Auswahl Überschreitung (Drift) oder Unterschreitung aktiviert sein, Seite 75. Beschreibung Alarmverzögerung der Drifterkennungsüberwachung Eingabe...
  • Seite 81 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung HINWEIS! Die Stromtrimmung hat keinen Einfluss auf den digitalen HART-Wert. Dies kann dazu führen, dass sich der angezeigte Messwert auf dem aufgesteckten Display vom Anzeigewert im übergeordneten System minimal unterscheidet. Die Anpassung der digitalen Messwerte kann mit dem Parameter Sensor-Trimmung im Menü Experte - Sensorik - Sensor Trimmung durchgeführt werden.
  • Seite 82 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Fehlerverhalten Navigation Setup > Erweitertes Setup > Stromausgang > Fehlerverhalten Experte > Ausgang > Fehlerverhalten Beschreibung Auswahl des Ausfallsignalpegels, den der Stromausgang im Feh- lerfall ausgibt zusätzliche Informationen Bei Auswahl Max. wird der Ausfallsignalpegel über den Parame- ter Fehlerstrom festgelegt.
  • Seite 83 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Intervall Anzeige Navigation Setup > Erweitertes Setup > Anzeige > Intervall Anzeige Experte > System > Anzeige > Intervall Anzeige Beschreibung Einstellen der Anzeigedauer von Messwerten auf der Vor-Ort-An- zeige, wenn diese alternierend angezeigt werden. Ein solcher Wechsel wird nur automatisch erzeugt, wenn mehr Messwerte festgelegt werden.
  • Seite 84 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Auswahl • Prozesswert • Sensor 1 • Sensor 2 • Ausgangsstrom • % Messspanne • Gerätetemperatur Werkseinstellung Prozesswert HINWEIS! Wie die Messwerte dargestellt werden, erfolgt über Parameter Format Anzeige, Seite 83. 1. Nachkommastellen Navigation Setup > Erweitertes Setup > Anzeige > 1. Nachkommastellen Experte >...
  • Seite 85 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 2. Nachkommastellen Navigation Setup > Erweitertes Setup > Anzeige > 2. Nachkommastellen Experte > System > Anzeige > 2. Nachkommastellen Voraussetzung In Parameter 2. Anzeigewert ist ein Messwert festgelegt, Seite Beschreibung Auswahl der Anzahl an Nachkommastellen für den Anzeigewert; diese Einstellung beeinflusst nicht die Mess- oder Rechengenau- igkeit des Gerätes Auswahl...
  • Seite 86 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Auswahl • • • x.xx • x.xxx • x.xxxx • Automatisch Werkseinstellung Automatisch HINWEIS! Bei der Auswahl Automatisch wird auf dem Display immer die maximal mögliche Anzahl der Nachkom- mastellen angezeigt. Untermenü SIL HINWEIS! Dieses Menü erscheint nur, wenn ein Gerätetyp mit SIL-Zulassung bestellt wurde. Der Parameter SIL Option zeigt an, ob das Gerät im SIL-Modus betrieben werden kann.
  • Seite 87 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Auswahl • Überprüfe SIL Option • Startup in Normalbetrieb • Warten auf Prüfsumme • Selbstdiagnose • Normaler Betrieb • Download aktiv • SIL Modus aktiv • Start sichere Parametrierung • Sichere Parametrierung aktiv • Parameterwerte speichern •...
  • Seite 88 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Zeitstempel SIL-Parametrierung Navigation Setup > Erweitertes Setup > SIL > Zeitstempel SIL-Parame- trierung Beschreibung Eingabe des Datums und Zeitpunkt, an dem die sichere Parame- trierung abgeschlossen bzw. die SIL-Prüfsumme berechnet wor- den ist Eingabe DD.MM.YYYY hh:mm Werkseinstellung HINWEIS! Diese Angabe wird nicht automatisch vom Gerät erstellt, die Datums- und Zeiteingabe muss manuell...
  • Seite 89 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Untermenü Administration Gerät zurücksetzen Navigation Setup > Erweitertes Setup > Administration > Gerät zurück- setzen Experte > System > Gerät zurücksetzen Beschreibung Zurücksetzen der gesamten Gerätekonfiguration oder eines Teils der Konfiguration auf einen definierten Zustand Auswahl •...
  • Seite 90: Menü: Diagnose

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung HINWEIS! Ist der Code in der Geräte-Firmware hinterlegt, wird dieser Code im Gerät gespeichert und das Bedien- Tool zeigt den Wert 0 an, damit der definierte Schreibschutzcode nicht frei lesbar angezeigt wird. HINWEIS! Der Geräteschreibschutz ist bei Auslieferung mit der Werkseinstellung nicht aktiv. HINWEIS! Wenn der Schreibschutzcode vergessen wurde, kann dieser von der Serviceorganisation gelöscht oder überschrieben werden.
  • Seite 91: Untermenü "Diagnoseliste

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 14.3.1 Untermenü "Diagnoseliste" In diesem Untermenü werden bis zu drei aktuell anstehende Diagnosemeldungen angezeigt. Wenn mehr als drei Meldungen anstehen, werden diejenigen mit der höchsten Priorität angezeigt. Informationen zu den Diagnosevorkehrungen des Geräts und alle Diagnosemeldungen auf einen Blick: ...
  • Seite 92: Untermenü "Geräteinformation

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Letzte Diagnose Kanal Navigation Diagnose > Diagnoseliste > Letzte Diagnose Kanal Experte > Diagnose > Diagnoseliste > Letzte Diagnose Kanal Beschreibung Anzeige des möglichen Sensoreingangs, auf den sich die Diag- nosemeldung bezieht Anzeige • Sensor 1 •...
  • Seite 93: Untermenü "Messwerte

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Bestellcode Navigation Diagnose > Geräteinformation > Bestellcode Experte > Diagnose > Geräteinformation > Bestellcode Beschreibung Diese Funktion wird momentan nicht verwendet. Konfigurationszähler Navigation Diagnose > Geräteinformation > Konfigurationszähler Experte > Diagnose > Geräteinformation > Konfigurations- zähler Beschreibung Anzeige des Zählerstandes für Änderungen von Geräteparame- tern...
  • Seite 94 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Sensor n Max-Wert Navigation Diagnose > Messwerte > Min/Max-Werte > Sensor n Max-Wert Experte > Diagnose > Messwerte > Min/Max-Werte > Sensor n Max-Wert Beschreibung Anzeige der minimalen in der Vergangenheit gemessenen Tem- peratur am Sensoreingang 1 oder 2 (Schleppzeiger) Sensor Min/Max-Werte zurücksetzen Navigation Diagnose >...
  • Seite 95: Untermenü "Simulation

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 14.3.5 Untermenü "Simulation" Simulation Stromausgang Navigation Diagnose > Simulation > Simulation Stromausgang Experte > Diagnose > Simulation > Simulation Stromausgang Beschreibung Ein- und Ausschalten der Simulation des Stromausgangs; wenn die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktionskontrolle (C) an- gezeigt zusätzliche Information...
  • Seite 96: Untermenü "Sensorik

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Alarmverzögerung Navigation Experte > System > Alarmverzögerung Beschreibung Einstellen der Verzögerungszeit, um die ein Diagnosesignal un- terdrückt wird, bevor es ausgegeben wird Eingabe 0 bis 5 s Werkseinstellung Netzfrequenzfilter Navigation Experte > System > Netzfrequenzfilter Beschreibung Auswahl des Netzfilters für A/D-Wandlung Auswahl •...
  • Seite 97 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Werkseinstellung „_“ (kein Text“ Untermenü „Sensor Trimmung“ Abgleich des Sensorfehlers (Sensortrimmung) Die Sensortrimmung dient zur Anpassung des tatsächlichen Sensorsignals an die im Messumformer hinterlegte Linearisierung des gewählten Sensortyps. Die Sensortrimmung wird, im Vergleich zum Sen- sor-Messumformer-Matching, nur am Anfangs- und Endwert durchgeführt und erreicht dadurch nicht die gleiche Genauigkeit.
  • Seite 98 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Eingabe abhängig vom gewählten Sensortyp und der Zuordnung des Stromausgangs (PV) Werkseinstellung -200 °C Sensor Trimmung Endwert Navigation Experte > Sensorik > Sensor n > Sensor Trimmung > Sensor Trimmung Endwert Voraussetzung In Parameter Sensor Trimmung ist die Auswahl Kundenspezi- fisch aktiviert, Seite 97 Beschreibung oberer Punkt für linearen Kennlinienabgleich (Offset und Steigung...
  • Seite 99 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Obere Sensorgrenze n Navigation Experte > Sensorik > Sensor n > Linearisierung > Obere Sen- sorgrenze n Voraussetzung Im Parameter Sensortyp ist die Auswahl RTD Platin, RTD Poly Nickel oder RTD Polynom Kupfer aktiviert. Beschreibung Einstellen der unteren Berechnungsgrenze für die spezielle Sen- sorlinearisierung Eingabe abhängig vom gewählten Sensortyp...
  • Seite 100 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Werkseinstellung Polynom Koeff. A = 5.49630e-003 Polynom Koeff. B = 6.75560e-006 Untermenü „Diagnoseeinstellungen“ Kalibrierzähler Start Navigation Experte > Sensorik > Diagnoseeinstellungen > Kalibierzähler Start Beschreibung Auswahl um den Kalibrierzähler zu steuern Auswahl • Aus: Anhalten des Kalibrierzählers •...
  • Seite 101: Untermenü "Ausgang

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung 14.4.3 Untermenü "Ausgang" Messmodus Navigation Experte > Ausgang > Messmodus Beschreibung ermöglicht die Inversion des Ausgangssignals zusätzliche Information • Standard bei steigender Temperatur steigt auch der Ausgangsstrom • Invertiert bei steigender Temperatur sinkt der Ausgangsstrom Auswahl •...
  • Seite 102 Er wird benötigt, um dem Gerät die passende Gerätebeschreibungsdatei (DD) zuzuordnen. Anzeige 4-stellige Hexadezimalzahl (wird ggf. durch DD/DTM in den Gerätenamen umgeschlüsselt). Werkseinstellung 0xE389 (JUMO dTRANS T07) Geräterevision Navigation Experte > Kommunikation > HART-Info > Geräterevision Beschreibung Anzeige der Geräterevision (Device Revision), mit der das Gerät bei der FieldComm Group™...
  • Seite 103 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Eingabe bis zu 32 alphanumerische Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Son- derzeichen) Werkseinstellung der jeweilige Gerätename Nachricht Navigation Experte > Kommunikation > HART-Info > Nachricht Beschreibung Definition einer HART-Nachricht, die auf Anforderung vom Master über das HART-Protokoll verschickt wird Eingabe bis zu 32 alphanumerische Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Son- derzeichen)
  • Seite 104 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Auswahl • Sensor 1 (Messwert) • Sensor 2 (Messwert) • Gerätetemperatur • Mittelwert der beiden Messwerte: 0.5 × (SV1 + SV2) • Differenz zwischen Sensor 1 und Sensor 2: SV1 - SV2 • Sensor 1 (Backup Sensor 2): bei Ausfall von Sensor 1 wird automatisch der Wert von Sensor 2 zum ersten HART-Wert (PV): Sensor 1 (OR Sensor 2) •...
  • Seite 105 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Zuordnung QV Navigation Experte > Kommunikation > HART-Ausgang > Zuordnung QV Beschreibung Zuordnung einer Messgröße zum vierten HART-Wert (QV) Auswahl siehe Parameter Zuordnung Stromausgang (PV), Seite 103 Werkseinstellung Sensor 1 Navigation Experte > Kommunikation > HART-Ausgang > QV Beschreibung Anzeige des vierten HART-Werts Untermenü...
  • Seite 106 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Burst-Variable n Navigation Experte > Kommunikation > Burst-Konfiguration < Burst-Va- riable n Voraussetzung Dieser Parameter kann nur ausgewählt werden, wenn die Aus- wahl Burst-Modus aktiviert ist. Beschreibung Zuordnung einer Messgröße zum Slot 0 bis 3 Auswahl •...
  • Seite 107 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Beschreibung Auswahl des Ereignisses, das die Burst-Nachricht X auslöst: • kontinuierlich die Nachricht wird zeitgesteuert ausgelöst, mindestens im Ab- stand der vorgegebenen Zeitspanne im Parameter „Burst min Zeitspanne X“ • Intervall die Nachricht wird ausgelöst, wenn sich der festgelegte Mess- wert um den Wert im Parameter „Burst Trigger Wert X“...
  • Seite 108: Untermenü "Diagnose

    14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Burst max Zeitspanne Navigation Experte > Kommunikation > Burst-Konfiguration > Burst max Zeitspanne Voraussetzung Dieser Parameter kann nur ausgewählt werden, wenn die Aus- wahl Burst-Modus aktiviert ist. Beschreibung Eingabe der maximalen Zeitspanne zwischen zwei Burst-Kom- mandos der Burst-Nachricht X, die Eingabe erfolgt in der Einheit 1/32 Millisekunden.
  • Seite 109 14 Bedienmenü und Parameterbeschreibung Hersteller Navigation Experte > Diagnose > Geräteinformation > Hersteller Beschreibung Anzeige des Herstellernamens Hardware-Revision Navigation Experte > Diagnose > Geräteinformation > Hardware-Revisi- Experte > Kommunikation > HART-Info > Hardware-Revision Beschreibung Anzeige der Hardware-Revision des Geräts Untermenü Messwerte HINWEIS! n = Platzhalter der Sensoreingänge (1 oder 2) Sensor n Rohwert...
  • Seite 110: China Rohs

    China RoHS 15 China RoHS...
  • Seite 112 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-727 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-508 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: service@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...

Inhaltsverzeichnis