Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JUMO dTRANS T07 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dTRANS T07:

Werbung

JUMO dTRANS T07
2-Kanal-Temperaturmessumformer
mit HART/Ex/SIL zum Einbau in Anschlusskopf
Form B und zur Montage auf Hutschiene
Kurzanleitung
70708000T97Z000K000
V1.00/DE/00681621

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO dTRANS T07

  • Seite 1 JUMO dTRANS T07 2-Kanal-Temperaturmessumformer mit HART/Ex/SIL zum Einbau in Anschlusskopf Form B und zur Montage auf Hutschiene Kurzanleitung 70708000T97Z000K000 V1.00/DE/00681621...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Hinweise zum Dokument ......... 5 Funktion und Umgang mit dem Dokument .
  • Seite 4 Inhalt Elektrischer Anschluss......... . 18 Installationshinweise .
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument 1 Hinweise zum Dokument Funktion und Umgang mit dem Dokument 1.1.1 Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Ge- räts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, An- schluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Weitere Standarddokumentation Zum Gerät

    Ausführliche Anleitung 70708000T90Z000K000 Die Anleitung liefert alle Informationen von der Warenannahme über die Parameterbeschreibung bis zur Fehlersuche. HINWEIS! Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: Unter www.jumo.net, im Bereich „Dokumentation“ der Produktseite des dTRANS T07. Eingetragene Marken HART® eingetragene Marke der FieldComm Group™...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    • Anweisungen in dieser Anleitung befolgen Bestimmungsgemäße Verwendung Bei der Geräteserie dTRANS T07 handelt es sich um universelle und konfigurierbare Messumformer mit wahlweise einem oder zwei Sensoreingängen für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC), Widerstands- und Spannungsgeber. Die Geräte sind in 2 Ausführungen verfügbar: zum Einbau in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 oder zur Hutschienenmontage nach IEC 60715 (TH35).
  • Seite 8: Geräteausführung Identifizieren

    Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihren Bestellunterlagen. Mit dem Typenschlüssel auf 10 können Sie die gelieferte Geräteausführung identifizieren Beispiel: Typ 707086/8-06 (dTRANS T07 B Ex SIL – Zweidraht-Messumformer mit Ex- und SIL-Zulas- sung zum Einbau in Anschlusskopf Form B) (2) Teile-Nr.
  • Seite 9 Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihren Bestellunterlagen. Mit dem Typenschlüssel auf 10 können Sie die gelieferte Geräteausführung identifizieren Beispiel: Typ 707088/8-06 (dTRANS T07 T Ex SIL – Zweidraht-Messumformer mit Ex- und SIL-Zulas- sung zur Montage auf Hutschiene) (2) Teile-Nr.
  • Seite 10: Bestellangaben

    3 Geräteausführung identifizieren Bestellangaben Grundtyp 707080 dTRANS T07 B – Zweidraht-Messumformer zum Einbau in An- schlusskopf Form B 707081 dTRANS T07 B SIL – Zweidraht-Messumformer mit SIL-Zulassung zum Einbau in Anschlusskopf Form B 707082 dTRANS T07 T – Zweidraht-Messumformer zur Montage auf Hut-...
  • Seite 11: Zubehör

    Bezeichnung Teile-Nr. BD7 - Aufsteckdisplay für dTRANS T07 BD7 00672701 AB7 - Anschlusskopf für dTRANS T07 B 00672702 FG7 - Feldgehäuse mit Displayfenster für dTRANS T07 B 00672705 MW7 - Wandmontageset für Feldgehäuse 00672707 MR7 - Rohrmontageset für Feldgehäuse 00672708...
  • Seite 12: Montage

    Kopfmessumformer -50 bis +100 °C Hutschienenmessumformer -40 bis +100 °C Montagebedingungen 4.2.1 Abmessungen Kopfmessumformer Ø 5 Federweg Befestigungsschrauben ≥ 5 mm (nicht bei US-M4 Befestigungsschrauben) Befestigungselemente für das Aufsteckdisplay BD7 interne Service-Schnittstelle (nicht zur Nutzung vorgesehen) Hutschienengerät dTRANS T07 17.5 114.9...
  • Seite 13: Montageort

    • Schutzart Hutschienengerät: IP20 HINWEIS! Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind die Grenzwerte der Zertifikate und Zulassungen einzuhalten (siehe Sicherheitshandbuch EX des dTRANS T07). Montage Zur Montage des Kopfmessumformers ist ein Kreuzschlitzschraubendreher erforderlich. HINWEIS! Ziehen Sie die Montageschrauben nicht zu fest an, um eine Beschädigung des Kopfmessumformers zu...
  • Seite 14: Montage Kopfmessumformer

    4 Montage 4.3.1 Montage Kopfmessumformer Montage in einen Anschlusskopf Form B nach DIN 43729 ( ) 7 ( ) 6 ( ) 5 ( ) 4 ( ) 3 ( ) 2 ( ) 8 ( ) 9 ( ) 1 (1) Anschlusskopf (6) Montagefedern (2) Sicherungsringe...
  • Seite 15 4 Montage Montage in ein Feldgehäuse zur Wandmontage (A) oder Rohrmontage (B) ( ) 1 (1) Feldgehäusedeckel (3) Kopfmessumformer (2) Montageschrauben mit -federn (4) Feldgehäuse Vorgehensweise: 1. Öffnen Sie den Deckel (1) vom Feldgehäuse (4). 2. Führen Sie die Montageschrauben (2) durch die seitlichen Bohrungen des Kopfmessumformers (3). 3.
  • Seite 16 4 Montage Montage auf Hutschiene nach IEC 60715 ( ) 1 (1) Montageschrauben mit -federn (4) Befestigungselement für Hutschiene (2) Kopfmessumformer (5) Hutschiene (3) Sicherungsringe Vorgehensweise: 1. Drücken Sie das Befestigungselement (4) auf die Hutschiene (5), bis es einrastet. 2. Stecken Sie die Montagefedern auf die Montageschrauben (1) und führen diese durch die seitlichen Bohrungen des Kopfmessumformers (2).
  • Seite 17: Montage Hutschienengerät

    4 Montage 4.3.2 Montage Hutschienengerät HINWEIS! Gerät senkrecht montieren und richtige Orientierung (Sensoranschluss unten/Spannungsversorgung oben) beachten! Bei falscher Einbaulage weicht die Messung bei Anschluss eines Thermoelementes und Verwendung der internen Vergleichsstelle von der höchsten Messgenauigkeit ab. (1) oberer Hutschienenclip (3) Hutschienengerät (2) unterer Hutschienenclip (4) Hutschiene 1.
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss 5 Elektrischer Anschluss Installationshinweise Zur Verdrahtung des Kopfmessumformers mit Schraubklemmen ist ein Kreuzschlitzschraubendreher er- forderlich. Für die Verdrahtung des Hutschienengerätes ist ein Schlitzschraubendreher zu verwenden. VORSICHT! Zerstörung von Teilen der Elektronik oder der kompletten Elektronik  Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. ...
  • Seite 19: Anschlussbelegung Kopfmessumformer

    5 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Kopfmessumformer Anschluss für Erläuterungen Klemmen Spannungsversorgung max.= (U max. - 11 V) ÷ 0,023 A DC 11 bis 42 V (Standard) = Bürdenwiderstand DC 11 bis 32 V (SIL) = Versorgungsspannung Stromausgang – 4 bis 20 mA HART Kommunikation Bürde ≥...
  • Seite 20 5 Elektrischer Anschluss Anschluss für Erläuterungen Klemmen Widerstandsthermometer ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Kompensation des Leitungswiderstandes mög- Zweileiterschaltung lich (0 bis 30 Ω) Widerstandsthermometer ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Sensorleitungswiderstand max. 50 Ω je Leitung Dreileiterschaltung Widerstand/Poti ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪...
  • Seite 21: Anschlussbelegung Hutschienengeräte

    5 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Hutschienengeräte Anschluss für Erläuterungen Klemmen Spannungsversorgung max.= (U max. - 12 V) ÷ 0,023 A DC 12 bis 42 V (Standard) = Bürdenwiderstand DC 12 bis 32 V (SIL) = Versorgungsspannung Stromausgang 4 bis 20 mA HART Kommunikation Bürde ≥...
  • Seite 22 5 Elektrischer Anschluss Anschluss für Erläuterungen Klemmen Widerstand/Poti ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Sensorleitungswiderstand max. 50 Ω je Leitung Vierleiterschaltung Thermoelement Spannungsgeber Analogeingang (Sensoreingang) 2 Widerstandsthermometer ▪ Sensorstrom ≤ 0,3 mA ▪ Kompensation des Leitungswiderstandes mög- Zweileiterschaltung lich (0 bis 30 Ω) Widerstandsthermometer ▪...
  • Seite 23: Anschluss Sensorleitungen

    RTD oder Wider- Thermoelement standsgeber, standsgeber, standsgeber, (TC), Spannungs- 2-Leiter 3-Leiter 4-Leiter geber RTD oder Widerstands- geber, 2-Leiter RTD oder Widerstands- geber, 3-Leiter RTD oder Widerstands- geber, 4-Leiter Thermoelement (TC), Spannungsgeber Zulässige Kombination im SIL-Betrieb, siehe „Sicherheitshandbuch SIL“ zum dTRANS T07.
  • Seite 24: Anschluss Spannungsversorgung Und Signalkabel

    5 Elektrischer Anschluss Anschluss Spannungsversorgung und Signalkabel VORSICHT! Zerstörung von Teilen der Elektronik  Messumformer nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. HINWEIS! Kabelspezifikation: ● Wenn nur das Analog-Signal verwendet wird, ist ein normales Installationskabel ausreichend. ● Bei HART-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage be- achten.
  • Seite 25: Schirmung Und Erdung

    5 Elektrischer Anschluss Schirmung und Erdung Eine optimale elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist nur dann gewährleistet, wenn Systemkom- ponenten und insbesondere Leitungen abgeschirmt sind und die Abschirmung eine möglichst lückenlo- se Hülle bildet. Die HART®-Kommunikation lässt drei verschiedene Varianten der Schirmung zu: •...
  • Seite 26 5 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem Kopfmessumformer: U = 11 bis 42 V Typenschild überein? Hutschienengerät: U = 12 bis 42 V SIL-Betrieb: U = 11 bis 32 V für den Kopfmessum- former oder U = 12 bis 32 V für das Hutschienengerät...
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung 6 Bedienung Messwertanzeige und Bedienelemente 6.1.1 Kopfmessumformer mit optionalem Aufsteckdisplay BD7 HINWEIS! Das Aufsteckdisplay kann auch nachbestellt werden, siehe Kapitel „Zubehör“ in der Betriebsanleitung des dTRANS T07. 6.1.2 Anzeigeelemente Kopfmessumformer ( ) 1 Pos. Funktion Beschreibung Anzeige Messstellen TAG TAG der Messtelle, 32 Zeichen lang Anzeige „Kommunikation“...
  • Seite 28: Bedienung Vor Ort

    6 Bedienung Statussignale Symbole Bedeutung Fehlermeldung „Betriebsfehler“ Es liegt ein Betriebsfehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig. Fehlermeldung und „- - - -“ (kein gültiger Messwert vorhanden) werden im Display abwechselnd angezeigt. Detaillierte Hinweise zu den Fehlermeldungen finden Sie in der Betriebsanleitung des Gerätes.
  • Seite 29: Konfiguration Des Messumformers Und Hart-Protokoll

    Die Konfiguration des Messumformers und die Messwertabfrage erfolgen über das HART-Protokoll. Fol- gende Bedientools lassen hierfür einsetzen: • PACTWare™ (DTM-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool) • Feldkommunikator 375/475 (Fa. Emerson Process Management) HINWEIS! In der Betriebsanleitung des dTRANS T07 ist die Konfiguration gerätespezifischer Parameter ausführ- lich beschrieben.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Falls der Einschaltvorgang nicht erfolgreich ist, wird je nach Ursache das entsprechende Diagnoseer- eignis angezeigt. Eine detaillierte Auflistung der Diagnoseereignisse sowie die entsprechende Fehler- behebung finden Sie in der Betriebsanleitung des dTRANS T07. Das Gerät arbeitet nach ca. 30 s, das aufgesteckte Display nach ca. 33 s im Normalbetrieb! Nach er- folgreichem Einschaltvorgang wird der normale Messbetrieb aufgenommen.
  • Seite 32 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-727 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-508 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: service@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...

Inhaltsverzeichnis