Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Für Das Farbspritzen - Storch HotFlow Bedienungsanleitung

Heizschlauchsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu Ihrem Airless-Gerät
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen
kann. Dieser darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso
dürfen Instandhaltung und Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten
ausgeführt werden.
Der Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
1. Es ist immer eine Erdung des Heizschlauches sicherzustellen.
Das System ist nicht explosionsgeschützt. Achtung beim Einsatz von brennbaren Materialien.
2. Vor jeder Inbetriebnahme sind gemäß Betriebsanleitung folgende Punkte zu beachten:
(1)
Fehlerhafte Geräte dürfen nicht benutzt werden.
(2) Erdung sicherstellen.
(3) Zulässigen Betriebsdruck am Airlessgerät überprüfen.
(4) Alle Verbindungsteile auf Dichtheit prüfen.
(5) Persönliche Schutzausrüstung anlegen.
(6) Das Heizschlauchsystem HotFlow 7,5 m (Art.-Nr. 691505) darf nicht an folgende STORCH-
Airlessgeräte angeschlossen werden: LP-400, LP-460, LP-540, LP-690 und SL 1100
3. Anweisungen zur regelmäßigen Reinigung und Wartung des Gerätes sind streng einzuhalten!
Vor allen Arbeiten am Gerät und bei jeder Arbeitspause folgende Regeln beachten:
(1)
Druckentlastung (Spritzpistole und Airless-Schlauch).
(2) Spritzpistole sichern mit Sicherungshebel am Abzugsbügel.
(3) Gerät ausschalten.
Achten Sie auf Ihre Sicherheit!
1. Sicherheitsvorschriften für Farbspritzarbeiten
Die sicherheitstechnischen Anforderungen für das Airless-Spritzen sind geregelt in:
a) Europäische Norm (EN 1953: 1998)
„Spritz- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe – Sicherheitsvorschriften"
b) Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
„Betreiben von Arbeitsmitteln" BGR 500 Teil 2 Kapitel 2.29 und 2.36
c) Die Berufsgenossenschaftlichen-Vorschriften
Zum sicheren Umgang mit Airless-Spritzgeräten sind die Sicherheitshinweise des Herstellers Ihres Airless-
Gerätes zu beachten.
Beim Betrieb der hier betriebenen Heizschläuche sind folgende zusätzliche Sicherheitsvorschriften zu
beachten:
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis