Herunterladen Diese Seite drucken

SensorTherm Metis MI16 Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 2

Pyrometer mit cannonsteckeranschluss metis-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metis MI16:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Änderungen gegenüber den Standartgeräten:
Emissionsgrad und Einstellzeit ist am Gerät änderbar mittels Digitalschalter. (Der Schalter für die
Einstellzeit befindet sich hinter der Gehäuserückwand. Siehe Bedienungsanleitung Punkt 5). Stan-
darteinstellung ab W erk: ε = 1; t
Die rote LED an der Geräterückseite blinkt etwa 2 bis 3 Sekunden nach dem Einschalten des
Gerätes. In dieser Zeit führt das Gerät einen Selbsttest durch. Erst wenn alle Komponenten arbei-
ten, wird das Blinken beendet.
Wichtig! Blinkt die rote LED dauerhaft, hat das Gerät einen Defekt!!
Der Fehlerstatus lässt sich über die Schnittstelle abfragen (siehe Anhang in Anleitung: Datenformat
und Datenprotokoll).
Das Gerät ist mit integriertem Laserpilotlicht ausgerüstet. Das Pilotlicht wird durch kurzes Drücken
der roten Pilotlicht-Taste an der Geräterückseite ein- und ausgeschaltet. Nach ca. 2 min. schaltet
das Pilotlicht selbsttätig wieder ab. W ährend das Pilotlicht leuchtet, wird das Objekt ohne Einfluss
des Pilotlichts weiter gemessen.
Lediglich die minimale Einstellzeit erhöht sich bei Metis MS-Geräte auf ca. 2 ms.
Elektrische Installation:
Stecker Pin
B
C
F
G
K
A
H
I
Pyrometer Serie Metis als
Sonderausführung mit Cannonsteckeranschluss
= 10ms
90
Bedeutung
+ 24 V Versorgungsspannung (oder 24 V AC)
0 V Versorgungsspannung
+ I
Analogausgang
Ausg.
_ I
Analogausgang
Ausg.
Gehäuseanschluss
DigGND (Masse für Schnittstelle)
RxD (RS232)
TxD (RS232)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Metis mi13Metis ms09Metis mi18