Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Bedienelemente - Best Gloss Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gloss:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14

deutsch

! Die Installation ist gemäß den vorliegenden Anweisun-
de
gen und von Fachpersonal durchzuführen.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten Han-
dschuhe tragen.
aBleITUNG der aBlUFT
(Für die Abluftversionen)
! Die Abluftöffnung und -leitung (Durchmesser 150 mm)
vorbereiten.
! Eine möglichst kurze Leitung verwenden.
! Eine Leitung mit einer möglichst geringen Anzahl von
Krümmungen verwenden (max. Winkel der Krüm-
mung: 90°).
! Starke Änderungen des Leitungsdurchmessers sind
zu vermeiden.
! Die Innenfläche der Leitung muss so glatt wie möglich
sein.
! Das Material der Leitung muss von den Normen
zugelassen sein.
! Die Dunstabzugshaube nicht an die Abzugsleitung
von Verbrennungsrückständen (von Heizungen, Ka-
minen, Öfen usw.) anschließen.
! In Bezug auf den Abluftabzug müssen die Vorschrif-
ten der zuständigen Behörden eingehalten werden.
Die Abluft darf außerdem nicht über einen Hohlraum
in der Mauer abgezogen werden, wenn dieser nicht
ausdrücklich zu diesem Zweck bestimmt ist.
! Den Raum mit Lufteintrittsöffnungen versehen, um
zu vermeiden, dass die Dunstabzugshaube einen
Unterdruck im Raum aufbaut (der 0,04 mbar nicht
überschreiten darf); wird die Haube nämlich gleichzei-
tig mit nicht elektrischen Geräten (Gasöfen, Ölöfen,
Kohleöfen usw.) benutzt, kann es zu einer Ansaugung
der Abgase aus der Wärmequelle kommen.
UMlUFT- oder aBlUFTVerSIoN?
Die Abzugshaube kann als Abluft- oder Umluftversion
installiert werden. Entscheiden Sie vor der Installation,
welche Version Sie wünschen (Umluft- oder Abluftver-
sion). Zur Verbesserung der Effizienz raten wir, die
Haube (sofern möglich) als Abluftversion zu installieren.
abluftversion
Die Dunstabzugshaube reinigt die Luft und gibt sie über
eine Abluftleitung nach außen ab (Durchmesser 150
mm).
Umluftversion
Die Dunstabzugshaube reinigt die Luft und leitet sie
sauber wieder in den Raum zurück. Für diese Version
wird Folgendes benötigt: 1 Luftleitbrett, 1 Reduzier-
stück, 1 Kohlefilter.
Die Luftauslassschlitze des oberen Rohrs müssen nach
oben gerichtet sein.
14

BedIeNeleMeNTe

a) LICHT einschalten.
B) LICHT ausschalten.
c) Drosselt die Geschwindigkeit auf ein Minimum. Bei 2
Sek. langem Drücken wird
der Motor abgeschaltet.
d) Betätigung des Motors
(mit der zuletzt verwende-
ten Geschwindigkeit) und
Erhöhen der Geschwin-
digkeit bis zum Maximum.
e) RESET FILTERALARM
/ TIMER: Wird diese Taste
während der Anzeige des
Filteralarms (bei abge-
schaltetem Motor) gedrüc-
kt, wird der Stundenzähler
nullgestellt. Wird die Taste
hingegen bei laufendem
Motor gedrückt, wird
der TIMER aktiviert, der
die Abzughaube nach
5 Minuten automatisch
abschaltet.
l1) Die vier GRÜNEN
LEDs zeigen die momen-
tane Geschwindigkeit an.
l2) Wenn die LED rot
ist (bei abgeschaltetem
Motor), zeigt sie FILTERA-
LARM an. Wenn die LED
grün ist und blinkt, zeigt sie an, dass der TIMER über
die Taste E aktiviert worden ist.
FIlTeralarM:
Nach einer Betriebszeit von 30h leuchtet LED L2 stets
ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt
werden müssen. Nach einer Betriebszeit von 120h
blinkt LED L2 ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter
gereinigt und die Kohlenfilter ausgetauscht werden
müssen. Nach der Reinigung den Fettfiltern (und/oder
dem Austausch der Kohlenfilter) ist zur Rückstellung
des Stundenzählers die Taste E (RESET) während der
Anzeige des Filteralarms zu drücken.
L2
E
R
L1
D
OFF/+
C
OFF/-
B
ON
A
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis