Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen.
Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur . Seite 10.
Menü
æ / ç
SMS
Wählen
æ / ç
SMS schreiben
Wählen
ë
Option
Zurück
Jeder Vorgang wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb von 30 Se-
kunden keine Eingabe erfolgt.
Hauptmenü öffnen
Gewünschtes Untermenü auswählen
Untermenü öffnen
Gewünschte Funktion auswählen
Funktion öffnen
Über Tastenfeld Nummern oder Buchstaben
eingeben
Eingaben bestätigen
Eine Ebene zurück
Programmier− und Speichervorgänge
abbrechen und in den Bereitschaftsmodus
zurückkehren
Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel
Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des Bei-
spiels Telefonbucheinträge erstellen erklärt. Verfahren Sie bei allen Einstellungen wie
in diesem Beispiel.
Namen
æ / ç Eintrag hinzuf.
Wählen
, ë,
Name eingeben:
OK
, ë,
Nummer eingeben:
Speichern
æ / ç
Wählen
5

Telefonieren

7
Anruf annehmen
{í}, ƒ è
Gespräch beenden
‹ é
Anrufen
ë
Löschen
ƒ
Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und
erhalten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten
Rufnummer werden sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Ruf-
nummer ist bei dieser Form des Gesprächsaufbaus nicht möglich.
Telefonieren
6
Telefonbuch öffnen
,
Untermenü auswählen und
bestätigen
Namen eingeben (max. 12
Stellen) und bestätigen
Rufnummer eingeben
(max. 24 Ziffern) und
bestätigen
Ruftonmelodie auswählen und
bestätigen
Anruf annehmen
Gespräch beenden
Rufnummer eingeben (max. 24 Ziffern)
Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen
Rufnummer wählen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df 1002Df 1004Df 1003

Inhaltsverzeichnis