Herunterladen Diese Seite drucken

NZR Dialog WZ FC 678 Bedienungsanleitung Seite 2

Funkwärmezähler

Werbung

Anwendung
Funktionen
Varianten
Spezialausführungen
Hauptmerkmale
NZR Heideweg 33 49196 Bad Laer Tel: +49 54 24 – 29 28 – 0 Fax: +49 54 24 – 29 28 – 77
Batteriebetriebener Kompaktwärmezähler zur Erfassung des Wärmeverbrauchs
oder Wärme- Kälteverbrauchs in autonomen Heizungsanlagen oder in Wärme-
und Kälteanlagen.
Der Kompaktwärmezähler FC 678 wird zur Messung von Wärmeenergie oder
kombinierter Wärme-/Kälteenergie eingesetzt. Das Hauptanwendungsgebiet ist
eine Heizungsanlage mit zentraler Wärmeaufbereitung oder Wärme/ Kälte-
Aufbereitung, die individuell abgegeben und verrechnet wird.
Durch seine zusätzlichen optionalen Impulseingänge, z.B. für die Aufschaltung
von Wasserzählern, wird eine kostengünstige Systemintegration zur Realität.
Der Anwendungsbereich umfasst:
Nah- und Fernwärmeübergabestationen
Heizungsanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Siedlungen
Büro und Verwaltungsgebäuden
Einkaufszentren
Niederenergiehäuser / Energiesparhäuser
Der Kompaktwärmezähler FC 678 erfüllt die Anforderungen nach EN 1434 (Klasse 3)
Erfassung des Wärme- oder des kombinierten Wärme-/Kälteverbrauchs anhand
der Messung des Durchflusses und der Temperaturdifferenz.
Aufschaltung von zwei zusätzlichen Impulseingängen auf die optische
Schnittstelle, M-Bus- oder Funksystem.
Anzeigen der Verbraucherdaten:
- Anzeigen der 15 Monatswerte Wärmeenergie und Volumen
- Anzeigen der 15 Monatswerte Kälteenergie
- Anzeigen der 15 Monatswerte des zusätzlichen Impulseinganges 1
- Anzeigen der 15 Monatswerte des zusätzlichen Impulseinganges 2
- Anzeigen der Betriebsdaten
- Selbstüberwachung und Fehleranzeige
FC 678 heating cooling: Kombinierter Wärme-Kältezähler
Optische Schnittstelle
Optische Schnittstelle, zwei Impulsausgänge für die Wärme- und Kälteenergie
Optische Schnittstelle und M-Bus
Optische Schnittstelle und bidirektionaler Funk
Energieeinheiten: MWh, GJ
Einbau im Vorlauf
Einfaches Bedien- und Ablesekonzept
Nichtflüchtiger EEPROM Speicher
15 Monatswerte für die Wärmeenergie, Volumen, Kälteenergie
Der FC 678 passt sich sämtlichen Kommunikations-Umgebungen an:
- Optische Schnittstelle, M-Bus (gemäß EN1434) und bidirektionaler Funk
- Langjährige Betriebssicherheit dank neuem Kontakt-Durchflusssensor
- Die neue Stromsparende Technik der fest angeschlossner Messelemente Pt
10'000 sichert zusammen mit einer Langzeitbatterie die zuverlässige
Stromversorgung.
- Der Fühlereinbauplatz ist im Durchflusssensor integriert
- Der FC 678 beinhaltet die notwendigen Funktionen für die Selbstkontrolle
sowie eine Überwachung der Betriebszustände
- Im Vor- und Rücklauf einbaubar.
Seite 2 von 6
http://info@nzr.de www.nzr.de

Werbung

loading