7 Funktionskontrolle
6.4 Atemschlauch hygienisch aufbereiten
Sachschaden durch eindringende Flüssigkeiten!
Eindringende Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen.
Atemschlauch nur vollständig trocken verwenden.
1. Atemschlauch gemäß folgender Tabelle hygienisch aufbereiten:
REINIGUNG
Warmes Wasser und
Spülmittel verwenden.
2. Atemschlauch mit klarem Wasser abspülen und gründlich ausschütteln.
3. Atemschlauch trocknen.
Wenn Sie einen beheizbaren Atemschlauch verwenden, beachten Sie die
Gebrauchsanweisung des Atemschlauchs.
7 Funktionskontrolle
Führen Sie nach jeder hygienischen Aufbereitung, nach jeder Instandsetzung,
mindestens jedoch alle 6 Monate eine Funktionskontrolle durch.
1. Gerät auf äußere Beschädigungen prüfen.
2. Stecker und Kabel auf äußere Beschädigungen prüfen.
3. Komponenten auf korrekten Anschluss an das Gerät prüfen.
4. Gerät an die Stromversorgung anschließen
anschließen",
5. Gerät einschalten.
6. Öffnung der Atemmaske verschließen.
7. Angezeigten Druck im Display mit dem verordneten Druck vergleichen.
8. Um die Alarmfunktion zu prüfen:
•
Beim Einschalten darauf achten, dass Alarmquittierungstaste
dann rot aufleuchtet.
Atemschlauch vom Gerät abziehen.
•
Der Alarm Diskonnektion wird ausgelöst und ein Alarmton ertönt.
9. Wenn ein interner Akku vorhanden ist:
DESINFEKTION
Tauchdesinfizieren
(Empfehlung: gigasept FF®)
Seite 14).
STERILISATION
Nicht zulässig
(siehe „4.1 Gerät aufstellen und
zuerst gelb und
|
DE
25