Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmen Der Zeiteinstellungen - meeting MD60D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen notwendig, außer die Einstellung der Pufferspeichertemperatur. Um diese einzustellen,
gehen sie bei deaktivierter Tastensperre wie folgt vor:
Benutzt werden folgende Tasten:
Drücken Sie „up" oder „down", ein Signal ertönt und im Display wird die eingestellte Temperatur des
Pufferspeichers angezeigt. Drücken Sie „up" nochmal, erhöht sich die Temperatur des
Pufferspeichers.
Drücken Sie „down", „set temperature", ertönt ein Signal und im Display wird die Temperatur des
Wassertanks angezeigt. Drücken Sie „down" wird die Angezeigte Temperatur verringert.
Die Einstellungen belaufen sich zwischen 20°C und 55°C. Wird keine der beiden Tasten gedrückt so
kehrt das Bedienteil in den Ursprungszustand ein, schaltet nach 60 Sekunden die Tastensperre ein
und zeigt die aktuelle Pufferspeichertemperatur an.

18.2.4 Bestimmen der Zeiteinstellungen

Um einen möglichst effizienten Betrieb der Wärmepumpe zu gewährleisten, ist es sinnvoll dass die
Wärmepumpe nur in der Zeit läuft, in der die Außentemperatur möglichst hoch ist. Dies ist für
gewöhnlich Tagsüber der Fall. Die Steuerung kann entsprechend so eingestellt werden, dass die
Wärmepumpe nachts nicht läuft und nur Tagsüber laufen darf. Zudem ist es in manchen Gebieten
notwendig, dass aus Lermschutzgründen die Wärmepumpe in bestimmten Zeiten ausgeschaltet bleibt.
Diese Funktionen können sie über die Timer Taste wie folgt einstellen:
Bei ausgeschalteter Tastensperre, drücken Sie die „timer" Taste und geben Sie die Zeiteinstellungen
wie folgt ein.
Zuerst wählen Sie die „hour" also Stunde im ersten Abschnitt der Zeiteinstellungen, um die
Einschaltzeit zu definieren.
Danach drücken Sie erneut die „timer" Taste und bestimmen die Minuten.
Seite 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis