Inbetriebnahme und Test
6.6
Betrieb testen
6.6.1 DencoHappel MATRIX Bediengerät testen
30
Stromschlag durch gefährliche Spannungen führt zu schweren Verletzungen
oder Tod!
Die Spannungsversorgung des Bediengerätes erfolgt über das Leistungsteil des
Gerätes, an dem das Bediengerät angeschlossen ist.
•
Schalten Sie daher die Spannungsversorgung der Geräte/Leistungsteile erst
nach Abschluss aller Installationsmaßnahmen ein!.
•
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Gerätes/Leistungsteiles ein.
•
Bei korrektem Anschluss und Schalterstellung
•
•
Hinweis!
Weitere Informationen zur Bedienung und zum Betrieb des MATRIX Bediengerätes
finden Sie unter „DencoHappel MATRIX Bediengeräte bedienen" auf Seite 31.
Drehen Sie den Schalter zur Wahl der Lüfterstufe auf eine
Position ungleich 0.
ungleich 0 leuchtet die LED-Anzeige „RUN".
Folgende Zustände werden durch die Status-LED
signalisiert (siehe auch „LED-Status-Anzeigen" auf
Seite 36):
Run-LED (grün): MATRIX Bediengerät betriebsbereit
Ext.-LED (gelb): leuchtet, wenn eine Sollwertvorgabe z. B.
durch eine Leittechnik erfolgt, dies kann die Vorgabe eines
Raumtemperatursollwertes oder eine Umschaltung des
Tag-Nachtbetriebs sein.
Error-LED (rot): Fehleranzeige; siehe „Fehlermeldungen"
auf Seite 37.
Sollte keine Anzeige leuchten, überprüfen Sie zunächst die
Verdrahtung.
PR-2009-0117-DE • Änderungen vorbehalten • R5-03/2016
MATRIX Bediengerät ohne Display