Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel Matrix OP21C Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation
24
Adern abisolieren und nach Schaltplan (Abb. 5-1) aufklemmen:
Raumtemperaturfühler* oder
Rückluftfühler oder
Anlegefühler
Versorgungsspannung
MATRIX.Net
Globales Modul
Steuerkabel
Gerät
* Raumtemperaturfühler bei IP54-Ausführungen zwingend erforderlich
Oberteil an Montageplatte einhängen und nach unten einrasten.
Hinweis Verbindung Bediengerät – Globale Module!
Verwenden Sie zur Verbindung vom Bediengerät zum Globalen Modul ein
Datenübertragungskabel nach DIN 19245 T3 und EN 50170, dessen Adern
paarig verdrillt sind und die über eine Schirmung mittels Geflechtschirm
verfügen – siehe hierzu Kapitel 5.6 „Kabelempfehlungen MATRIX.Net" auf
Seite 25.
Hinweis Verbindung Bediengerät – Luftbehandlungsgerät!
Verwenden Sie zum Anschluss des Bediengerätes an das Luftbehandlungsgerät
folgende Verbindungskabel:
– bei kurzen Leitungslängen und/oder nicht störbehafteter Umgebung:
– ohne Rückluft- oder Anlegefühler im Luftbehandlungsgerät = 8-adriges
Steuerkabel 0,5 mm² mit Schirm aus aluminiumkaschierter Kunststofffolie
z. B. J-Y(St)Y 4x2x0,8
– mit Rückluft- oder Anlegefühler im Luftbehandlungsgerät
= 10-adriges Steuerkabel 0,5 mm² mit Schirm aus aluminiumkaschierter
Kunststofffolie z. B. J-Y(St)Y 6x2x0,8
– bei größeren Leitungslängen und/oder störbehafteter Umgebung:
– ohne Rückluft- oder Anlegefühler im Luftbehandlungsgerät
= 8-adriges Steuerkabel 0,5 mm² mit Schirm aus Kupfergeflecht
– mit Rückluft- oder Anlegefühler im Luftbehandlungsgerät
= 10-adriges Steuerkabel 0,5 mm² mit Schirm aus Kupfergeflecht.
MATRIX Bediengerät ohne Display
Klemme
Signal
OP2xx
13
12
95
GND
99
Vcc
96
Low
98
High
32
GND
33
Sammelstörung
34
Lüfterstufe 1
35
Lüfterstufe 2
36
Lüfterstufe 3
37
Ventil zu
38
Ventil auf
PR-2009-0117-DE • Änderungen vorbehalten • R5-03/2016
Klemme
Gerät
41
42
43
44
45
46
47
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis