Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Leistungsbeschreibung; Varianten Der Dencohappel Matrix Bediengeräte - DencoHappel Matrix OP21C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRIX Bediengerät ohne Display
4

Technische Beschreibung

4.1

Leistungsbeschreibung

OP2xx
OP3xx/OP4xx
4.2
Varianten der DencoHappel MATRIX Bediengeräte
Ausstattungsmerkmale
Sollwert-
vorgabe
Typ
OP20C
OP21C
OP30C
OP31C
OP44C
Menügeführt über Digitalanzeige; automatische
OP50C
Anpassung der Menüs an die Geräteausstattung
Menügeführt über Digitalanzeige; automatische
OP51C
Anpassung der Menüs an die Geräteausstattung
OP21I
OP30I
OP44I
Menügeführt über Digitalanzeige; automatische
OP50I
Anpassung der Menüs an die Geräteausstattung
Menügeführt über Digitalanzeige; automatische
OP51I
Anpassung der Menüs an die Geräteausstattung
Die Absenksollwerte der OP30C können nur über das Service-Tool MATRIX.PC verändert werden. (Absenkwerte können nicht über das Bediengerät
geändert und gespeichert werden)
PR-2009-0117-DE • Änderungen vorbehalten • R5-03/2016
Die MATRIX Bediengeräte zur Steuerung der DencoHappel Luftbehandlungsgeräte
stehen in zwei Typenreihen zur Verfügung:
– Typenreihe OPxxC (Comfort) für normales Umfeld (IP20) und
– Typenreihe OPxxI (Industrie) für gewerbliches/industrielles
Umfeld (IP54).
Sie dienen der Kommunikation des Anwenders mit den Regelungs-/Steuerungssys-
temen des DencoHappel MATRIX Systems.
Die MATRIX Bediengeräte vom Typ OP2xx kommunizieren über eine parallele Bus-
Verdrahtung (4-10 Adern) zu den Geräten und verfügen zusätzlich über einen Busan-
schluss MATRIX.Net.
Die MATRIX Bediengeräte vom Typ OP3xx/OP4xx verfügen über einen
Busanschluss MATRIX.Net, über den sie auch zu den Geräten kommunizieren.
Hinweis!
Weitere Informationen zum MATRIX.Net siehe Betriebsanleitung des
Luftbehandlungsgerätes.
Betriebsarten/Steuerungen
*
Anschluss an
Gerät
Technische Beschreibung
Status-
Sonstige
anzeige
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis