Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Kraftstoffpflegeanlage; Übersicht Kraftstoffpflegeanlage - MTU 12V2000M93 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Inbetriebnahme der Kraftstoffpflegeanlage

Übersicht Kraftstoffpflegeanlage
1.
Kraftstoffpflegeanlage einschalten (→ Seite 48).
2.
Am Differenzdruckmanometer (8) den Differenzdruck prüfen. Differenzdruck im Neuzustand: 0,1 bar bis
0,3 bar.
Ergebnis:
Wird kein Differenzdruck gemessen, ist wahrscheinlich ein Bypass am Filter-Coalescer Element vorhanden.
1. Filter-Coalescer Element ausbauen (→ Seite 124).
2. Dichtflächen am Filter-Coalescer Element und im Druckbehälter prüfen.
Erstinbetriebnahme: HAT
1.
Motorseitigen Kraftstofffilter wechseln (→ Seite 84).
Hinweis:
Um Saugdruck vor der motorseitigen Kraftstoffförderpumpe zu ermitteln.
2.
Manometer an der werftseitigen Kraftstoffzulaufleitung vor Motor anbauen.
3.
Kraftstoffpflegeanlage einschalten und einige Minuten betreiben (→ Seite 48).
Ergebnis:
Der Kraftstoff wird vom Tank angesaugt, gereinigt und entwässert und anschließend über den Überströmbe-
hälter zurück in den Tank gefördert, abgesetztes Wasser im Tank wird separiert.
4.
Motor starten (→ Seite 49).
5.
Motor mit Leerlaufdrehzahl betreiben.
6.
Saugdruck (siehe Motordaten) an der motorseitigen Kraftstoffförderpumpe prüfen.
Hinweis:
Liegt der Saugdruck innerhalb der zulässigen Werte und läuft der Motor einwandfrei.
7.
Motordrehzahl auf 1000 U/min erhöhen und dabei den Saugdruck kontrollieren.
8.
Saugdruck an der motorseitigen Kraftstoffförderpumpe prüfen.
Ergebnis:
Befinden sich die Werte innerhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Werte, kann die Simulation eines Fil-
terwechsels während des laufenden Motors: HAT erfolgen.
M015655/06D 2017-11 | Betrieb | 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16v2000m93

Inhaltsverzeichnis