8.17 Riementrieb
8.17.1 Antriebsriemen – Zustand prüfen
Voraussetzungen
☑ Motor abgestellt und gegen Starten gesichert.
WARNUNG
Offenliegende rotierende Teile können eingezogene Bauteile wegschleudern oder Körperteile einziehen.
Quetschgefahr, Gefahr der Erfassung oder des Einzugs von Körperteilen!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile!
• Rotierende Bauteile mit ausreichendem Abstand von anderen Bauteilen einbauen.
• Motor nicht ohne Schutzabdeckungen oder Schutzvorrichtungen entsprechend den gültigen Unfall-
verhütungsvorschriften betreiben.
• Sicherstellen, dass die Schutzabdeckungen den Einzug von Körperteilen in rotierende Bauteile verhin-
dern.
Antriebsriemen – Zustand prü-
fen
1.
Abdeckung abbauen.
2.
Zustand des Antriebsriemens prüfen:
Position
Antriebsriemen A
Antriebsriemen B
Antriebsriemen C
Antriebsriemen
3.
Abdeckung anbauen.
118 | Riementrieb | M015655/06D 2017-11
Befund
Vereinzelte Brüche
Brüche am gesamten Umfang
Material ausgebrochen
Verölung, Überhitzung
Maßnahme
Keine
ersetzen (→ Seite 119)