Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cleanfix SW 50 Profi Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme / Betrieb
Überzeugen Sie sich davon, dass die auf dem
Typenschild angegebene Spannung (Volt) mit der im
Gebäude zu Verfügung stehenden übereinstimmt und
die Steckdose einen Erdleiter aufweist.
Gerät je nach Arbeitsgebiet mit geeigneter Saugkom-
bination ausrüsten. Zum Arbeitsort fahren. Treppen
sind mit den großen, starren Laufrädern leicht zu
überwinden.
Bei der Verwendung als Wassersauger muss vor
Inbetriebnahme grundsätzlich der Nasssaugein-
satz in den Staub- und Schmutzwasserbehälter
eingelegt werden, Grossflächenfilter und Staubbeutel
entfernen.
1.
Ausstattung als Wassersauger mit Wassersaugdüse
Auf keinen Fall darf mit Grossflächenfilter oder
Papierfilterbeutel
Kapitale Schäden können die Folge sein.
m
6
7
3
j
k
● Der Nasssaugeinsatz (j) verhin-
b
a
☞ Saugschlauch (b) mit dem Schie-
4
beanschluss (a) an der Schiebe-
8
kupplung (4) des Staub-und
Schmutzwasserbehälters
anschließen.
☞ Die Chromstahlrohre (c) zusam-
menstecken und mit dem Saug-
b
schlauch (b) verbinden.
☞ Wickeln Sie das Netzkabel (9)
c
vollständig ab. Montieren Sie
das gewünschte Zubehör (z.B.
9
Wassersaugdüse (d).
3
☞ Sie können nun durch Betätigen
d
2.
Umrüsten als Staubsauger
m
6
7
3
k
j
SW 50 - Deutsch
Wasser
gesaugt
werden.
Sauger ausschalten (3). Ver-
schlussgriff (6) nach oben drücken
und Saugkopf (7) abnehmen.
Grossflächenfilter (k) und gege-
benfalls Staubbeutel (m) heraus-
nehmen.
Nasssaugeinsatz ( j ) einsetzen.
Saugkopf (7) wieder aufsetzen
und Verschlussgriff (6) schliessen.
dert durch automatische Sauglei-
stungseliminierung ein Überlau-
fen des Schmutzwasserbehälters.
des Ein-/Ausschalters (3) mit
dem Reinigen beginnen.
Sauger ausschalten (3). Ver-
schlussgriff (6) nach oben drücken
und Saugkopf (7) abnehmen.
Nasssaugeinsatz ( j ) heraus-
nehmen und Grossflächenfilter
( k ) einsetzen.
Aus hygienischen Gründen wird
der Einsatz eines Staubbeutels
( m ) empfohlen.
Nie
ohne
Grossflächenfilter
staubsaugen.
Saugkopf (7) wieder aufsetzen und Verschlussgriff (6)
schliessen.
Sauger je nach Arbeitsgebiet mit geeigneter Saugdüse
( e, f, g oder h ) ausrüsten.
3.
Ausleeren des Schmutzwasserbehälters
Sauger am Ein- / Ausschalter (3) ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Nach einem Arbeitsvorgang fahren Sie mit dem Sauger
zu einer Entsorgungsstelle oder Toilette.
Verschlussgriff (6) nach oben drücken und Saugkopf
(7) abnehmen.
Saugschlauch am Staub-und Schmutzwasserbehälter
abnehmen.
Nasssaugeinsatz ( j ) herausnehmen.
Schmutzwassertank durch Kippen entleeren.
Saugschlauch am Staub-und Schmutzwasserbehälter
wieder anschließen.
Saugkopf (7) wieder aufsetzen und Verschlussgriff (6)
schliessen.
Der Sauger ist wieder betriebsbereit.
4.
Entleeren mit dem Entleerungsschlauch
14
X
13
Nach dem Entleeren muss der Verschlussdeckel
(14) luftdicht verschraubt werden.
5.
Wichtige Hinweise zu Wartung
Saugkopf sorgfältig auf den Staub- und Schmutzwas-
serbehälter setzen, damit Dichtigkeit gewährleistet ist.
In regelmäßigen Abständen die Dichtung am Saugkopf
überprüfen.
(8)
Lenkräder sauberhalten, nach Bedarf die Lager leicht
ölen oder fetten.
Nach dem Einsatz des Saugers den Nasssaugeinsatz
und den Schmutzwassertank reinigen und trocknen.
Staubfilter ausklopfen, nicht nass reinigen.
6.
Hinweise für Inbetriebnahme, Gebrauch
und Wartung
Das gewerblich genutzte Gerät darf nur von Personen
benutzt werden, die in dessen Gebrauch unterwiesen sind.
Der Sauger ist mit einem Leitungsschalter vom Typ „L"
mit einem Nennstrom von 10 A oder einer Schmelz-
sicherung von 10 A abzusichern.
Bei Verwendung als Wassersauger muss vor Inbetrieb-
nahme grundsätzlich der Nasssaugeinsatz im Schmutz-
wasserbehälter eingesetzt sein.
Beim Reinigen und Warten der Maschine, beim Aus-
wechseln von Teilen oder bei der Umstellung auf eine
andere Funktion ist der Motor auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen.
Die Netzanschlussleitung darf nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt oder be-
schädigt werden. Sie ist regelmäßig auf Anzeichen
einer Verletzung oder Alterung zu untersuchen. Falls ihr
Zustand nicht einwandfrei ist, darf der Sauger nicht
benutzt werden.
Entleerungsschlauch (13) von
der Halterung ( X ) abnehmen.
Verschlussdeckel ( 14) abschrauben.
Schmutzwassertank entleeren.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis