Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten; Wartung; Regelmässige Kontrollen - FPZ SCL K09R MD-GOR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83

34.3 ABSCHALTEN

Zum Abschalten des Gerätes muss die Stromversorgung des Motors unterbrochen werden.
Lassen Sie das Gerät vor dem Abschalten etwa 20 Minuten mit geöffneter Ansaugung laufen. Auf diese Weise kann eventuelles
Kondensat in der Ansaugkammer verdampfen.

35 WARTUNG

Es ist wichtig, dass die im Einsatz befindlichen Geräte zur Vorbeugung von Störungen und möglichen Schäden regelmäßig kontrolliert
werden. Aus diesem Grund empfehlen wir, einen Wartungsplan zu erstellen, der die nachfolgenden Punkte beinhaltet:
regelmäßige Kontrollen
Regelmäßige Wartung
35.1 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
HINWEIS FÜR DEN
Es ist wichtig, dass die im Einsatz befindlichen Geräte regelmäßig von qualifizierten Wartungstechnikern
ANWENDER
überprüft werden, um Störungen und direkten oder indirekten Folgeschäden vorzubeugen.
Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit heißen Oberflächen des Gerätes!
Die Verdichter/Vakuumpumpen können während des Betriebs hohe Oberflächentemperaturen erreichen.
Lassen Sie das Gerät nach dem Abschalten abkühlen und warten Sie vor allen Eingriffen mindestens 20 Minuten.
A)
Überprüfen Sie bei laufender Einheit folgende Werte:
Vorlauftemperatur
Betriebsdruck und/oder -unterdruck
Stromaufnahme des Elektromotors
Zustand des Filters
Vibrationen
Zustand der elastischen Kupplung
Schwingungsmessung
Die Vibrationsgeschwindigkeit [mm/s] muss mit einem
elektronischen Vibrometer in folgenden Punkten gemessen
werden:
Punkt P1 und P2 (vorderes Lager): Setzen Sie das
Vibrometer in der Nähe des vorderen Lagers am
Flansch an und messen Sie den Höchstwert.
Punkt P3 und P4 (hinteres Lager): Setzen Sie das
Vibrometer am Motorgehäuse in der Nähe des Lagers
an (nicht auf der Lüfterabdeckung) und messen Sie den
Höchstwert.
Legende:
Klassifizierung der Maschinen:
Klasse I = SCL mit Elektromotor mit Leistung ≤ 15 kW
Klasse II = SCL mit Elektromotor mit Leistung > 15 kW
Bewertungszonen:
Zone A = SCL mit Schwingungen (a) in dieser Zone
gelten als akzeptabel für den Betrieb über einen
langen Zeitraum.
Zone B = SCL mit Schwingungen (a) in dieser Zone
gelten als nicht geeignet für den Dauerbetrieb über
einen langen Zeitraum. Die Maschine kann in diesem
Zustand für eine begrenzte Zeitdauer eingesetzt
werden, bis der Fehler behoben wird.
Gefährdung durch Festfressen des Laufrads aufgrund starker Schwingungen.
Schwingungen, die die Werte für Zone B in der Tabelle Effektivwerte der Schwingungsgeschwindigkeiten überschreiten, sind
UNZULÄSSIG, denn sie können nicht nur ernsthafte Maschinenschäden, sondern auch schwere bis tödliche Unfälle verursachen.
FPZ-MI-K MD-GOR/GVR-EU-R00-15
P1
P2
Effektivwert
der
Klasse I
Schwingungs
(≤ 15 kW)
geschwindigk
eit [mm/s]
a<2,2
A
2,2<a<4,5
B
96 / 118
P3
P4
Effektivwert
der
Schwingungs
Klasse II
geschwindigk
(>15 kW)
eit [mm/s]
a<3,5
A
3,5<a<7,1
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis