Intensitätsauswertung
Standardmäßig kann der colorSENSOR WLCS-M-41 Farben durch die Rot-
Grün-Blau-Anteile unterscheiden. Diese Methode lässt eine große
Abstandstoleranz zu.
Durch aktivieren der Intensitätsauswertung wird die gemessene Farbe
zusätzlich mit dem eingelernten Intensitätsbereich der Referenzfarbe
verglichen. Diese sehr abstandsabhängige Messung ermöglicht es, gleiche
Farbtöne unterschiedlicher Helligkeit besser zu unterscheiden.
Kalibrierungsmodus
!ACHTUNG! Diese Betriebsart dient dem Weißabgleich, bitte lassen Sie
den DIL–Schalter (5) immer auf „OFF".
Die Kalibrierung wird nur vom Hersteller durchgeführt.
Messwertfilter
Bei Aktivierung des Messwertfilters wird aus 32 aufeinanderfolgenden
gültigen Messungen ein Mittelwert gebildet. Der Filter sollte immer dann
eingesetzt werden, wenn mit einer Objekt - Verweildauer > 32 ms
zu rechnen ist.
Tastenfeld
Durch den DIL- Schalter: TF (Nr. 10) kann das Tastenfeld aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Im deaktivierten Zustand kann das Tastenfeld durch
setzen des Eingangs "Tastenfreigabe" (Pin 1) von extern aktiviert werden.
Betriebsart „Expanded"
„Mehrfach-TEACH Modus" (Standardeinstellung bei Auslieferung )
Betriebsart „Simple"
In der Betriebsart „Simple" wird nach Betätigen einer „TEACH-Taste" bzw.
setzen eines Teacheingangs der Referenzkanal mit den aktuellen
Messwerten überschrieben (kein Mehrfach–TEACH möglich)!
Die Toleranz wird hier manuell über die Poti´s (1-4) eingestellt werden.
Betriebsart „Remote"
Diese Betriebsart erfordert die Schnittstellenanbindung.
Die Farben können nun nicht mehr mit einer TEACH-Taste oder
einem Teacheingang gelernt werden, sondern nur über die Schnittstelle.
Hierdurch werden Fehlbedienungen am Gerät verhindert.
Die Schalter I1 bis I4 haben keinen Einfluss. Die Intensität wird stets
berücksichtigt. Ist dies nicht erwünscht, so sind die Grenzwerte der Intensität
auf: 000 (untere Grenze) bzw. 999 (obere Grenze) zu setzen.
colorSENSOR WLCS-M-41
- 9 -