• Fahrzeug anheben, bis Reifen keinen Bodenkontakt mehr
haben.
• Anhalten und Adapter auf sicheren Kontakt mit den vom
Fahrzeughersteller empfohlenen Hebepunkten überprüfen.
• Fahrzeug nur weiter auf die gewünschte Höhe anheben,
wenn Stabilität sichergestellt ist.
• Hebebühne auf die Sicherheitsklinken absenken, wenn die
gewünschte Höhe erreicht ist. (Die Hebebühne muss so hoch
angehoben werden, dass die Sperrklinken einrasten können).
• Bei Hebebühnen der M-Serie: ABSENKVENTIL-Hebel
betätigen, um Hebebühne auf Sperrklinken abzusenken.
• E-Serie:
Bedienfeld betätigen, um Hebebühne auf
Sperrklinken abzusenken.
• NICHT unter das Fahrzeug gehen, wenn nicht alle vier
Adapter in festem Kontakt mit den vom Fahrzeughersteller
empfohlenen Hebepunkten sind.
• Das Platzieren, Laden und Anheben wiederholen, falls das
Fahrzeug instabil ist.
4. Bei Verwenden der Hebebühne:
• Extreme Erschütterungen des Fahrzeugs vermeiden, während
es sich auf der Hebebühne befindet.
• Verwenden Sie je nach Bedarf immer Sicherheitsständer zur
Stabilisierung, wenn Sie schwere Komponenten entfernen
oder anbringen (d.h. Motoren, Getriebe usw.). Verwenden
Sie 4 Sicherheitsständer.
• Heben Sie die Sicherheitsständer so an, dass sie bis ans
Fahrzeug reichen. Senken Sie das Fahrzeug jedoch nicht auf
die Ständer ab
• Achten Sie bei angehobenen Fahrzeugen darauf, die frei
liegende Abgasanlage nicht versehentlich zu berühren. Auf
Luftschläuche und Kabel achten, über die man stolpern
könnte.
• Tragen Sie eine Schutzbrille, während Sie unter dem
Fahrzeug arbeiten.
5. Vor Absenken der Hebebühne:
• Entfernen Sie alle Werkzeuge oder sonstigen Objekte aus
dem Bereich der Hebebühne.
• Stellen Sie sicher, dass sich kein Personal im Bereich der
Hebebühne befindet.
6. Absenken der Hebebühne:
• Bleiben Sie beim Absenken des Fahrzeugs außerhalb der
Reichweite der Hebebühne. Nehmen Sie die Füße aus dem
Absenkbereich!
• Bei Hebebühnen der M-Serie:
• HEBESCHALTER betätigen, um Hebebühne von den
Sperrklinken anzuheben.
• Den Hebel zum LÖSEN der SPERRKLINKE vollständig
betätigen und halten.
• Absenkventil-HEBEL ZUM ABSENKEN drücken, Abb. 1.
Hinweis: Sowohl DER KLINKENLÖSER- als auch der
ABSENKVENTIL-HEBEL SIND TOTMANNSCHALTER.
BEIDE MÜSSEN UNTEN GEHALTEN WERDEN, UM DIE
HEBEBÜHNE ABZUSENKEN. DIESE SELBSTSCHLIESSENDEN
HEBEBÜHNEN-SCHALTER nicht übersteuern.
• Bei Hebebühnen der E-Serie:
• Auf Bedienfeld
drücken um Hebebühne von Sperrklinken
anzuheben.
• Auf Bedienfeld
7. Entladen:
• Adapter unter dem Fahrzeug entfernen und Arme auf volle
Durchfahrposition ausschwenken, bevor das Fahrzeug
bewegt wird.
• Stellen Sie sicher, dass sich im Ausfahrtbereich weder
Gegenstände noch Personen befinden, bevor Sie das
Fahrzeug von der Hebebühne fahren.
8. Ausschalten:
• E-Stopp-Schalter auf Position „OFF" drehen, wenn die
Hebebühne nicht mehr benutzt wird.
6
drücken, um Hebebühne abzusenken.