Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung - Rotary SPOA30 Bedienungsanleitung

Serie e und m 600 serie e und m 600/700 2-säulen-überflur-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPOA30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Um Verletzungen von Personen und/oder Sachbeschädigungen zu vermeiden, sollte die Hebebühne nur von
geschultem Personal bedient werden. Nachdem Sie diese Anleitung gelesen haben, machen Sie sich mit den Hebebühnen-Bedie-
nelementen vertraut, indem Sie mehrere Betriebsdurchläufe durchführen, bevor Sie ein Fahrzeug auf die Hebebühne laden.
WICHTIG
Das Fahrzeug IMMER mit allen vier (4) Adaptern anheben! NIEMALS nur ein Ende, eine Ecke oder eine Seite des
Fahrzeugs anheben.
Sicherstellen, dass Fahrzeugrahmen das Fahrzeuggewicht hält und dass der Overhead-Balken oder Sensor Kontakt mit dem höchs-
ten Punkt des Fahrzeugs bekommt.
1. Vor dem Beladen:
• Hebebühne prüfen - Siehe „Überprüfungs- und
Wartungsanweisungen für Bediener" auf Seite 8. Die
Hebebühne niemals betätigen, wenn sie Fehlfunktionen oder
beschädigte Teile aufweist.
• Bevor das Fahrzeug auf der Hebebühne platziert wird, muss
diese vollständig abgesenkt werden und alle Personen
müssen sich aus dem Arbeitsbereich zurückziehen.
• Arme auf volle Durchfahrposition herausschwenken.
• Sich vergewissern, dass der Bereich um die Hebebühne frei
von Werkzeugen, Schmutz, Fett und Öl ist.
• Sich vergewissern, dass die Adapterplatten frei von Fett und
Öl sind.
• NICHT im Arbeitsbereich aufhalten, während die Hebebühne
in Betrieb ist.
• Hebebühne NICHT als Kran oder Stütze für andere
Hebemechanismen verwenden (z.B. Flaschenzug etc.).
• E-Stopp-Schalter auf Position „ON" drehen (Abb. 1).
Bei Hebebühnen der E-Serie E-Stopp-Schalter auf „ON"
drehen (Abb. 2).
2. Beladen:
• Nicht autorisierte oder nicht geschulte Personen dürfen das
Fahrzeug NICHT aufladen und NICHT die Hebebühne bedienen.
• NICHT über die Arme fahren.
• Hebebühne NICHT überladen. Tragkraftschild an der
Hebebühne beachten.
• NUR Adapterverlängerungen vom Hersteller der Hebebühne
verwenden. KEINE Holz- oder Betonblöcke oder andere
improvisierte Verlängerungen verwenden.
• Fahrzeug über Hebebühne mit linkem Vorderrad in korrekter
Radaufnahmeteller-Position abstellen (siehe Abb. 3).
Fahrzeug nach Schwerpunkt positionieren, nicht so, dass die
Türöffnung zugänglich ist.

BETRIEBSANLEITUNG

ÜBERFLUR-KAROSSERIEHEBEBÜHNEN
5
• Zustand der Aufnahmepunkte am Fahrzeug überprüfen.
• Arme unter Fahrzeug schwenken und Adapter an den vom
Fahrzeughersteller empfohlenen Hebepunkten positionieren
(Abb. 4). Adapter auf die entsprechende Höhe bringen, um das
Fahrzeug gerade und ordnungsgemäß ausbalanciert zu halten.
• Optionale Adapter für Aussparung unter der Karosserie
verwenden, wenn notwendig.
• Bei Hebebühnen der SPO54-Serie werden Adapter in 102 mm-
und 204 mm-Schritten mitgeliefert. Die Verlängerungen sollten
insgesamt 306 mm nicht überschreiten. Bei der speziellen
SPO54-Sprinter-Hebebühne werden keine Adapter mitgeliefert.
• Adapterverlängerungskombination verwenden, um Hebebühne
so gerade wie möglich zu halten.
3. Anheben der Hebebühne:
• Während die Hebebühne angehoben oder abgesenkt wird, darf
sich NIEMAND auf der Hebebühne oder im Fahrzeug befinden.
• Während des Vorgangs von der Hebebühne wegbleiben, aber
Arme, Aufnahmepunkte und Fahrzeug im Blickfeld behalten.
• Bei Hebebühnen der M-Serie: HEBESCHALTER auf
Steuerkasten betätigen, um Hebebühne anzuheben (Abb. 1).
Bei Hebebühnen der E-Serie:
(Abb. 2).
Hinweis: Warten Sie zwischen Motorstartversuchen jeweils
2 Sekunden ab. Nichteinhaltung kann Ausbrennen des Motors
zur Folge haben.
• Vor Kontakt mit dem Fahrzeug Hebebühne anhalten. Arm-
Führungsstifte auf Einrasten prüfen. Wenn notwendig, den
Arm leicht bewegen, damit der Sprengring und die Sperrklinke
einrasten können. Stift NICHT mit einem Hammer bearbeiten,
da dies die Zahnung des Sprengrings beschädigen kann.
Auf Bedienfeld drücken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spoa40Spo54Spo40

Inhaltsverzeichnis