erforderlich. Kontrolieren Sie aber auf jeden Fall die einzelnen Spannungen nach, ansonsten
kann es vorkommen, daß die Entladeschluß- oder Ladeschlußspannung nicht stimmt (Tiefent-
ladung oder Überladung möglich). Hierzu messen Sie mit einem Digitalmultimeter die Spannung
an Pin 6 von IC 4 (Stufenschalter zuvor auf kleinste Stufe stellen) und schalten nacheinander alle
Stufen durch. In der kleinsten Stufe beträgt die Spannung 0,5 Verhöht, in Stufe 12 beträgt diese
dann 6,0 V (Ausgangsbuchsen umgeschaltet).
Bevor Sie die Spannung an Pin 6 messen, muß die Entladetaste für ca. 1 Sek. gedrückt werden
(die rote LED blinkt jedoch in diesem Fall nicht).
2.10 Schließen Sie nun einen Akku falsch gepolt an. Der akustische Signalgeber muß einen lauten
Piepston abstrahlen.
2.11 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie nachfolgende Fehler-Checkliste.
2.12 Können die angegebenen Funktionen nicht eingestellt werden oder wird eine Spannungsangabe
nicht erreicht, soschalten Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die komplette Platine
nocheinmal nach nachfolgender Checkliste.
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
War die Betriebsspannung richtig gepolt bzw. an den angegebenen Punkten angeschlossen?
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
überprüfen Sie die Werte nocheinmal nach 1 .l der Bauanleitung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf der Diode angebrachte Kathodenring mit dem Bestückungsaufdruck auf der
Platine überein?
Sind die LEDs richtig gepolt eingelötet?
Messen Sie gegebenenfalls die Spannung an der LED nach, sie darf nicht über 2,5V liegen. Liegt
die Spannung darüber, so ist die LED defekt oder falsch gepolt.
Sind die Transistoren wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Typenbezeichnung nocheinmal mit der Stückliste. Achtung IC 2 und IC 11
sind im gleichen Gehäuse wie die Transistoren.
Sind die Elkos richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polarität "+" oder "-" noch einmal mit dem
auf der Platine aufgebrachten Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauanleitung. Beachten Sie, daß je nach Fabrikat der Elkos "+" oder "-" auf den Elkos gekenn-
zeichnet sein kann!
Sind die integrierten Schaltkreise polungsrichtig in der Fassung?
Kerbe oder Punkt von IC 3 muß zum Widerstand R30 zeigen.
Kennzeichnung von IC 4 muß zum Widerstand R25 zeigen.
Kennzeichnung von IC 5 muß zu P 2 zeigen.
Kennzeichnung von IC 6 muß zu C 12 zeigen.
Kennzeichnung von IC 7 muß zu P 2 zeigen.
Kennzeichnung von IC 8 muß zum Trafo zeigen.
Kennzeichnung von IC 9 muß zu IC 3 zeigen.
Sind alle IC-Beinehen wirklich in der Fassung?
Es passiert sehr leicht, daß sich eines beim Einstecken umbiegt oder an der Fassung vorbeimogelt.
Ist der akustische Signalgeber polungsrichtig eingebaut?
Sind alle Brücken eingelötet?
27