Table of Contents 1. Vorwort ..............S.3 1. Introduction............Pg.24 2. Grundlagen zur Nutzung der Central Station..S.3 2. Basic Information for Using the Central Station... Pg.24 2.1 Bedienungs-/Funktionselemente... S.3 2.1 Operation/ Function Elements....Pg.24 2.2 Installation..........S.3 2.2 Installation..........Pg.24 2.2.1 Batterien einsetzen/wechseln.....
• Geeigneter Versorgungstransformator: Transformer 60052 bzw. Märklin-Mehrzugsystemen bereit. Die wichtigste Komponente stellt dessen Varianten für andere Haushaltsnetze. Der Versorgungstrafo dabei die Central Station dar, die für die Erzeugung der richtigen gehört nicht zum Lieferumfang. Passendes Anschlusskabel gehört Steuerdaten verantwortlich ist, die Koordination der angeschlosse- zum Lieferumfang von 60052.
- Batterien nur entnehmen, wenn die Central Station ausgeschaltet ist. - Wird die Central Station längere Zeit nicht eingesetzt, so sind die Batterien zu entfernen (zum Schutz vor Auslaufen der Batterien). - Bei schwachen oder leeren Batterien erscheint ein Warnsymbol in der rechten und linken unteren Ecke des Bildschirms.
Märklin-Systems-Fachhändler erhältlich. 4. Bei großen Anlagen die Versorgungsspannung immer wieder neu - Wenn die Mobile Station an die Central Station zum ersten Mal an- gesteckt wird, überprüft die Central Station die Version der Daten- bank in der Mobile Station. Sollte deren Version älter sein als die in der Central Station, so wird die Datenbank automatisch aktualisiert.
(H0). Für das C-Gleis ist hierbei zu beachten. Das Altsystem wird auch bei einem Anschluss (204595) und für das K-Gleis an die Central Station nach wie vor durch sein eigenes Stromsystem (385580). versorgt. Bei Spur 1 in Verwendung mit...
„Absturz“ einen Fahrbefehl hatten. Dabei zeigt der können ergänzt, verändert oder gelöscht werden. Sie dienen nicht nur Geschwindigkeitsbalken erst nach Drehen des Fahrreglers die als Grundlage für die Central Station sondern auch für alle daran direkt aktuelle Geschwindigkeit an. oder indirekt angeschlossenen Märklin Systems Bediengeräte.
über den von Märklin vorgeschlagenen Namen (Taste Die Central Station ist in der Lage auch die verschiedenen Märklin 3 berühren). Tipp: Der Name ergibt sich bei den Produkten häufig aus Delta- oder Digital-Decodergenerationen zu steuern, die für den Be- der Baureihennummer oder aus einem geläufigen Spitznamen des...
Fahrstufe angezeigt. Alle dazwischen liegenden Werte werden basierende Funktionsmodelle, die nur mit der Control Unit 6021 entsprechend errechnet. gesteuert werden konnten, müssen bei der Central Station mit dem Der hier eingetragen Wert dient nur zur Anzeige und hat keinerlei Ein- Typ „Motorola 14“ angelegt werden.
Wichtig! Verwechseln Sie nicht den Reset eines Lokdecoders mit legungen zu den einzelnen Funktionstasten in einer Matrix. Durch dem Reset der kompletten Central Station. In dem einen Fall wird Berühren einer Matrixfläche wird dort ein Zuordnungshaken gesetzt der Lokdecoder auf die Werkeinstellung zurückgesetzt, in dem oder gelöscht.
Zwei oder mehr miteinander gekuppelte Lokomotiven können mit Sie das Modell erneut mit dem Fahrgerät. Die Fahrtrichtung hat sich der Central Station auch gemeinsam gesteuert werden. Hierzu wird geändert? Dann wertet der Decoder die Fahrtrichtungsvorgabe aus. ein Eintrag in der Lokliste erstellt, der unter einem neuen Namen die darin zusammengefassten Fahrzeuge steuert.
Central Station in Verbindung stehen. gelbarem Hochleistungsantrieb zu verwenden. Die erste Lok in der • Die Central Station überprüft nicht, ob das Symbol sinnvoll oder Traktionsliste bestimmt die schaltbaren Funktionen. Ein Anpassen der Funktionsausgänge der anderen Modelle ist nicht möglich.
• Rufen Sie das Setupmenü auf • Sobald der Zug aus Bhf. 1 Richtung Bhf. 2 fahrend den Bremspunkt für Bhf. 2 erreicht, sendet die Central Station dem Pendelzug den • Wählen Sie das Untermenü „Geräte im System“. Befehl „Halt“ (Fahrstufe 0). Gleichzeitig wird eine Stoppuhr inner- halb der Central Station gestartet.
Station versorgt wird, seine Information und Leistung zur Versor- gung der an ihn angeschlossenen Magnetartikel. 2. Von der Central Station wird eine Ringleitung zur Versorgung der Decoder gelegt. Hierzu werden zwischen Gleisanlage und Central Station zwei Verteilerplatten 72090 eingefügt, an denen dann weitere Versorgungsleitungen zu den Decodern angeschlossen werden.
Sie die passende Bildschirmdarstellung ausssuchen. Betätigen Sie die Schaltfläche „Weichenschaltpult“. Durch dieses Auswahlfenster kann entweder wie bereits von Die Central Station bietet bis zu 74 Schaltflächen, auf der Lokeinstellung her bekannt mit dem Fahrregler oder den denen jeweils bis zu 16 Magnetartikel platziert werden Schaltflächen auf dem Bildschirm navigiert werden.
Der jeweils an- dere Schaltzustand 4.5.1.1.2 Takt wird hergestellt. Beim Schalten des Fahrwegs sendet die Central Station die ein- - Magnetartikel mit zelnen Kommandos sequenziell an die beteiligten Magnetartikel. mehr als zwei Schalt- Die Taktzeit definiert dabei auf Wunsch eine Pause zwischen den zuständen:...
Das Einfahren eines Zuges in einen Block kann mittels s 88 eingerastet sein. detektiert und der nächste Block freigegeben werden. 2. Auf der Central Station die passenden Berührflächen für den jewei- Der s 88-Bus muss im Setupmenü konfiguriert worden sein. Lesen ligen Signaltyp in der Magnetartikelliste einrichten. Befindet sich Sie dazu den Abschnitt 3.4.1.
• Adressen können nur von 01 - 80 vergeben werden, wegen der 6021. • Der Sniffer erkennt nur die Funktionstasten „function“, bzw. f0 und f1 bis f4. • Eine Lok nie gleichzeitig an der Central Station und am Altgerät aufrufen. • Wenn Sie eine Lok nicht mehr mit dem Altgerät steuern möchten, Einstellmöglichkeiten:...
Dieser Mobile Station können Sie im folgenden Untermenü die Fahr- Codeabfrage zeuge aus der Lokliste der Central Station zuweisen, die mit diesem Sie können den Zugang zum Untermenü „Zugangsberechtigung“ Fahrpult gesteuert werden sollen. Sie haben daher z. B. die Möglich- durch einen Zugangscode schützen.
Ein DHCP-Server vergibt die IP-Adressen automatisch an alle Geräte auf den Reiter „Eigenschaften“. Es öffnet sich das obenstehende im Netzwerk. Die Central Station prüft ab Werk bei jedem Start, ob Dialogfenster. ein derartiger Server verfügbar ist und fordert eine gültige IP-Adresse •...
Ihre Central Station unbrauchbar wird. Ein kostenpflichtiges Update im Werk ist dann unver- meidbar. • Nach einem erfolgreichen Update sollte die Central Station mit dem gewohnten Bildschirm wieder starten. 7.3.1 Konfiguration sichern (Backup) • Das regelmäßige Sichern Ihrer Loklisten auf dem Computer sollten Sie sich zur Angewohnheit machen.
• Drücken Sie auf die Zeile g) „Adresse finden“ Begriff „Configuration variable“, abgekürzt CV. • Die Central Station beginnt mit der Suche. Dabei verändert sie den Unzulässig oder falsch gesetzte Werte können die Funktion des Schriftzug „Adresse finden“ in „Abbrechen“. Im Feld f) erscheint Decoders stören oder funktionsuntüchtig machen.
Der Übergang zwischen dem Stromkreis der Central Station und den Stromkreisen der Booster muss zusätzlich mit einer Trennwippe aus- gestattet werden (H0). Für das C-Gleis (204595) und für das K-Gleis (385580). Bei Spur 1 in Verwendung mit Boostern darf die Central Sation nicht direkt am Gleis angeschlossen werden (Ausnahme separates Programmiergleis).