Herunterladen Diese Seite drucken

Contura Ci50 Heizinstruktionen Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ci50:

Werbung

DE
Heizinstruktionen
14
WARTUNG DER FEUERSTÄTTE
Beim Beheizen können die Glasscheiben verrußen, selbst wenn
der Einsatz mit trockenem Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von
15-20% befeuert wird. Bei regelmäßiger Reinigung genügt es meist,
die Scheiben mit einem trockenen Stück Papier abzuwischen. Wenn
sich der Ruß bereits länger auf der Scheibe befindet, lässt er sich
am besten mit Reinigungsmittel oder einem speziellen Mittel zur
Rußentfernung beseitigen. Diese Mittel sind in Drogerien oder bei
Ihrem Kaminofenhändler vor Ort erhältlich. Verwenden Sie niemals
Reinigungsmittel, die Schleifpartikel enthalten oder bedrucktes oder
lackiertes Glas verätzen können. Andernfalls kann die Scheibe/Farbe
beschädigt werden. Verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel mit
Natriumhydroxid, da sich dies ätzend auf Dichtungsleisten auswirken
kann.
Wenn der Aschekasten bis zu den viereckigen Löcher mit Asche
gefüllt ist, muss er geleert werden. Achten Sie beim Leeren des
Aschekastens darauf, dass keine Glut übrigbleibt. Heben Sie den Rost
an und klappen Sie ihn nach hinten (siehe Abbildung). Anschließend
kann der Aschekasten gerade herausgehoben werden. Die Asche ist
vor ihrer Entsorgung mindestens eine Woche lang in einem nicht
brennbaren Behälter mit Verschluss aufzubewahren. Der Rost
und die weiteren Gusskomponenten werden mit einer Stahlbürste
gereinigt.
Im Rahmen einer normalen Wartung muss auch einmal jährlich die
Brennraumauskleidung herausgenommen und von der Asche befreit
werden, die unter sowie hinter die Bodenteile gelangt ist.
Um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten, müssen die
Dichtungen regelmäßig kontrolliert werden. Verschlissene
Dichtungen beeinträchtigen die Verbrennung, wenn die Feuerstätte
beim Heizen zusätzliche Luft einzieht.
Lackierte Einsatzbereiche können mit einem feuchten Tuch und
bei Bedarf mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Schäden an
lackierten Bereichen, z.B. kleinere Kratzer, lassen sich mit Contura-
Ausbesserungsfarbe beheben. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Da ständig große Luftmengen durch die Einsatzverkleidung strömen
(kalte Raumluft wird angesaugt und warme Luft verströmt), kann
sich in den Lufteinlässen der Verkleidung Staub sammeln. Reinigen
Sie diese daher regelmäßig.
Komponenten in der Nähe des Feuers müssen evtl.
ausgetauscht werden. Ein Beispiel für solche Komponenten
sind Brennraumauskleidung und Roste. Die Lebensdauer dieser
Bestandteile richtet sich danach, wie und wie oft der Einsatz genutzt
wird.
!
Es ist wichtig, dass die Tür richtig geschlossen ist. Wenn die Tür
wiederholt nur ein Stück geöffnet wird, kann dies dazu führen, dass
sich die Schienen verschieben, wodurch das komplette Schließen der
Tür erschwert wird. Die Schienen können problemlos wieder in ihre
ursprüngliche Position gebracht werden, indem die Tür komplett
geöffnet und anschießend in einer energischen, kontinuierlichen
Bewegung geschlossen wird.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ci51