Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

cobas h 232 Benutzerhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für h 232:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über die Einstellungen im Menü Speichermodus wählen wird festgelegt, wie das Messgerät
reagieren soll, wenn der Speicher voll ist.
Im Speicher des Messgerätes können die Ergebnisse von maximal 2000 Patientenmessungen,
500 Flüssigkontrollen und 200 Geräte-Qualitätskontrollen gespeichert werden.
Für den Fall, dass der Speicher voll ist, stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Keine Erg. löschen. Diese Einstellung verhindert das versehentliche Löschen von Daten,
sie kann jedoch (im Fall eines vollen Speichers) dazu führen, dass Sie keine weitere
Messung durchführen können. Weitere Messungen sind in diesem Fall nur möglich,
wenn gespeicherte Daten an das Datenmanagementsystem (DMS) übertragen werden
oder wenn Sie zulassen, dass Daten automatisch gelöscht werden.
Ält. Ergebnis lösch. Nach dem First-in/First-out-Prinzip wird das älteste Ergebnis auto-
matisch gelöscht, falls erforderlich. Dies ist die einzige verfügbare Option, wenn das
Messgerät ohne ein DMS verwendet wird (d. h. keine Daten übertragen und archiviert
werden).
Die Option Keine Erg. löschen ist nur bei Verwendung eines DMS verfügbar. Weitere Einzel-
heiten finden Sie unter „Weiterführende Funktionen" ab Seite 163. Wenn Sie nicht mit einem
DMS arbeiten, ist diese Option auf Ält. Ergebnis lösch. eingestellt.
Sie können jedoch nur dann zwischen diesen beiden Optionen wählen, wenn das Messgerät
zusammen mit einem DMS verwendet wird und die Verbindung zum Computer hergestellt ist. In
diesem Fall werden die im Messgerät gespeicherten Daten entsprechend markiert, nachdem sie
an den Computer übertragen wurden. Das Messgerät kann nun diese markierten Daten bei
Bedarf löschen, auch wenn Sie die Option Keine Erg. löschen aktiviert haben.
Einrichten des Messgerätes
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis