Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport - cobas h 232 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für h 232:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

Transport

Wird das Gerät über weite Entfernungen versendet oder transportiert, nehmen Sie vor
dem Versand den Akku aus dem Gerät. So wird die Gefahr einer Überhitzung des Akkus
aufgrund eines Kurzschlusses im Gerät vermieden. Außerdem werden eine Tiefentladung
und andere Schäden am Akku bzw. am Gerät verhindert.
Es dürfen nur unversehrte Akkus versendet werden. Beschädigte Akkus sind vor Ort zu
entsorgen. Die Risiken in Zusammenhang mit beschädigten Akkus und Informationen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung finden Sie auf Seite 18.
Verpacken Sie den Akku für den Versand oder Transport so, dass er nicht in der
Verpackung verrutschen kann. Befolgen Sie auch alle anderen geltenden Vorschriften
Ihres Landes.
Wenn der Versand über eine Drittpartei erfolgt (z. B. per Luftfracht oder Paketdienst),
ermitteln Sie zusammen mit dem Transportunternehmen, welche besonderen Anforde-
rungen hinsichtlich der Lithium-Ionen-Akkus gemäß nationaler und internationaler
Rechtsvorschriften zum Transport von Gefahrgut erfüllt sein müssen und ob ggf. eine
spezielle Verpackung und Etikettierung erforderlich ist.
Bei kurzen Entfernungen, beispielsweise zwischen den Standorten einer Einrichtung, können
die Akkus (entweder im Gerät oder separat) einfach über die Straße transportiert werden,
ohne dass weitere Anforderungen zu erfüllen sind.
Die Transportsicherheit des Akkus entspricht nachweislich den Anforderungen für alle im
Manual of Tests and Criteria der UN, Teil III, Abschnitt 38.3 genannten Prüfungen.
170
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für den Transport von
Messgerät und Akku. Bei Nichteinhaltung kann es zu Verletzungen von
Personen oder Beschädigungen des Gerätes oder des Akkus kommen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis