Weiterführende Funktionen
Patientenlisten
Beim Starten eines Patiententests haben Sie die Möglichkeit, eine Patienten-ID aus einer Patienten-
liste auszuwählen, die Patienten-ID über die Bildschirmtastatur einzugeben oder die Patienten-ID
über den Barcode einzulesen, sofern vorhanden. Die Patienten-ID ist bei Eingabe über das DMS mit
einer zusätzlichen Kennung versehen. Als zusätzliche Bestätigung können bis zu 20 weitere Zeichen
eingegeben und der Patienten-ID zugewiesen werden (z. B. Name oder Geburtsdatum).
Es gibt vier mögliche Konfigurationen für die Eingabe einer Patienten-ID:
Die Patienten-ID ist auf Optional oder Erforderlich eingestellt und es ist keine Liste
■
verfügbar:
Eine Patienten-ID kann entweder manuell über die Bildschirmtastatur eingegeben
oder über einen Barcodeleser eingelesen werden. Die Patienten-ID wird mit dem
Messergebnis gespeichert.
Die Patienten-ID ist auf Nein eingestellt, aber es ist eine Liste verfügbar:
■
Beim Starten einer Messung wird immer die Liste der Patienten-IDs angezeigt. Sie
können dann:
–
einen Patienten aus der Liste auswählen,
–
eine Patienten-ID mit dem Barcodeleser einlesen,
durch Tippen auf Neu einen neuen Patienteneintrag erstellen. Anstelle einer ID wird
–
diesem Ergebnis eine fortlaufende Nummer zugewiesen.
Die Patienten-ID ist auf Optional oder Erforderlich eingestellt und es ist eine Liste verfügbar:
■
Beim Starten einer Messung wird immer die Liste der Patienten-IDs angezeigt. Sie können
dann:
–
einen Patienten aus der Liste auswählen,
–
eine Patienten-ID mit dem Barcodeleser einlesen,
durch Tippen auf Neu einen neuen Patienteneintrag erstellen. Sie können die ID entweder
–
mit dem Barcodeleser einlesen oder eine neue ID über die Bildschirmtastatur eingeben.
Die Patienten-ID ist auf Verborg Liste eingestellt (nur mit einem Datenmanagementsys-
■
tem möglich) und es ist eine Liste verfügbar:
Beim Starten einer Messung wird eine leere Liste angezeigt. Sie können dann:
–
eine Patienten-ID mit dem Barcodeleser einlesen,
durch Tippen auf Neu einen neuen Patienteneintrag erstellen. Sie können die ID entweder
–
mit dem Barcodeleser einlesen oder eine neue ID über die Bildschirmtastatur eingeben.
Beim Arbeiten mit Patientenlisten haben Sie folgende Möglichkeiten:
Eine Patienten-ID muss nicht in der Liste sein, um eingelesen und verwendet werden zu
■
können.
Das Messgerät zeigt eine Warnmeldung an, wenn die eingelesene Patienten-ID nicht in
■
der Liste enthalten ist.
Das Messgerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn die ID nicht in der Liste der gültigen
■
Patienten-IDs gefunden wurde. Sie müssen eine gültige ID eingeben, um fortzufahren.
166