Einführung
1
Einführung
Das cobas h 232 Messgerät
Das cobas h 232 Messgerät dient der quantitativen Auswertung von Immuno-Schnelltests mit
Hilfe der Goldmarkierungstechnologie. Die für das Messgerät verfügbaren Schnelldiagnosetests
im Teststreifenformat ermöglichen eine einfache Diagnose und Beurteilung von Herzkreislauf-
erkrankungen. Bei der Auswertung dieser Schnelltests mit dem cobas h 232 Messgerät werden
die Vorteile einer schnellen Diagnose mit einer höheren klinischen Aussagekraft von quantita-
tiven Werten (im Vergleich zu qualitativen Tests) verbunden. Überdies gewährleistet die auto-
matische Auswertung zuverlässigere Ergebnisse, da potenzielle Fehlerquellen beim Ablesen
ausgeschaltet werden. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Tests entnehmen Sie bitte
der Packungsbeilage der Teststreifen.
Die Messung kann unmittelbar am Ort der Blutentnahme durchgeführt werden. Das cobas h 232
Messgerät ist daher besonders für den patientennahen Einsatz in der Notaufnahme, auf der
Intensivstation, im Notarztwagen, beim Kardiologen und in der Allgemeinarztpraxis geeignet.
Das cobas h 232 Messgerät lässt sich schnell und einfach bedienen: Einfach einen neuen Test-
streifen in das Messgerät einführen und die Probe auftragen. Das Messgerät liefert nach Ablauf
der Reaktionszeit ein quantitatives Ergebnis, für einige Testparameter auch bereits vor Ablauf der
Messzeit ein qualitatives Ergebnis.
Das cobas h 232 Messgerät kann über eine Drahtlosverbindung (sofern das Messgerät mit
einer WLAN-Funktion ausgestattet ist) oder über die optional erhältliche, portable Basisstation
von Roche Diagnostics eine Verbindung zu einem Datenmanagementsystem (DMS) herstellen.
Das cobas h 232 Messgerät unterstützt den Datenaustausch über den POCT1A-Standard.
Mit Datenmanagementsystemen können die Sicherheitsfunktionen des Messgerätes erweitert
werden, so z. B. die Aktivierung von Benutzersperren. Des Weiteren ermöglichen Datenmanage-
mentsysteme u. U. die Übertragung von Daten an ein LIS oder KIS. Detaillierte Informationen
hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung der portablen Basisstation und des Daten-
managementsystems.
11