(6) LCD-Bildschirm
RUN-Betriebsart
TEACH-Betriebsart : Zeigt das Schwellenwert-Einstellungsmenü für die Alarmaus-
FUN-Betriebsart
(7) Bedientasten
Über die Bedientasten werden die Aufzeichnungsbedingungen und andere Informatio-
nen eingestellt. Die Funktionen, die den Bedientasten zugewiesen sind, ändern sich je
nach Betriebsart.
Anzeigen und Tastenfunktionen S. 3-5
(8) Betriebsartenwahlschalter
Mit dem Betriebsartenwahlschalter wird die Betriebsart ausgewählt.
RUN-Betriebsart:
TEACH-Betriebsart: : Wählen Sie diese Betriebsart, um die Bewertungsschwellenwerte
FUN-Betriebsart:
(9) Schwellenwertschalter
Mit dem Schwellenwertschalter wird gewählt, ob der obere (HIGH) oder untere (LOW)
Schwellenwert eingestellt (und angezeigt) werden soll.
(10) OUT-Anzeige
Leuchtet während der Alarmausgabe
(11) Steckverbindung zur Kopplung von Verstärkern
Dieser Steckverbinder dient für den Anschluss des Multi-Controllers oder Sensor-
Controllers.
(12) RS-232C-Anschluss
Verwenden Sie das RS-232-Kabel, wenn Sie den Datenspeicher an einen Computer
ohne USB-Schnittstelle anschließen.
(13) E/A-Kabel
Das E/A-Kabel verbindet den Datenspeicher mit der Spannungsversorgung und exter-
nen Geräten, wie z. B. Trigger-Sensoren oder speicherprogrammierbaren Steuerungen.
(14) USB-Schnittstelle
Schließen Sie zur Computeranbindung ein USB-Kabel an die USB-Schnittstelle an.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
: Zeigt den Inhalt der Hauptanzeige sowie das Einstellungsmenü
für die untere Anzeige. Die externe Bankfunktion wird ebenfalls in
dieser Betriebsart eingestellt.
gaben an.
: Zeigt die Einstellungsmenü für die Aufzeichnungsbedingungen
an.
: Wählen Sie diese Betriebsart für den laufenden Betrieb, d.h. zur
Aufzeichnung von Daten.
für die Alarmausgabe einzustellen.
: Wählen Sie diese Betriebsart, um die Aufzeichnungsbedingungen
einzustellen.
Kapitel 1
ZS-DSU
1-9
Bedienerhandbuch