Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung - SMA SUNNY ISLAND Schnelleinstieg

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3  Systembeschreibung

3 Systembeschreibung

Das SMA Flexible Storage System ist eine dezentrale, variable Speicherlösung zur Eigenverbrauchsoptimierung.
Es besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
• AC-Stromquelle (z. B. PV-Anlage oder Kleinwindenergieanlage mit entsprechendem Wechselrichter oder
Blockheizkraftwerk)
• Batterie und Batterie-Wechselrichter Sunny Island mit SMA Speedwire Datenmodul Sunny Island
• Sunny Home Manager
• Energiezähler
• Computer mit Internetzugang für das Sunny Portal
Sunny Home Manager unterstützt keine Windenergie-Wechselrichter oder Blockheizkraftwerke
Der Sunny Home Manager unterstützt ausschließlich PV-Wechselrichter. Wenn Ihr System verschiedene
AC-Stromquellen kombiniert (z. B. PV-Anlage und Kleinwindenergieanlage), kann der Sunny Home Manager
lediglich die PV-Wechselrichter erfassen und deren Leistung begrenzen. Im Sunny Portal werden in der Sunny Home
Manager-Anlage keine Windenergie-Wechselrichter oder Blockheizkraftwerke angezeigt. Da die Daten von
Windenergie-Wechselrichtern oder Blockheizkraftwerken vom Sunny Home Manager nicht berücksichtigt werden
können, sind die im Sunny Portal berechneten Daten sowie die angezeigten Diagramme möglicherweise fehlerhaft.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Windenergie-Wechselrichter über die Software Sunny Explorer*
anzuzeigen und bei Bedarf zu konfigurieren (siehe Hilfe des Sunny Explorer).
* kostenlos erhältlich im Download-Bereich unter
Der Sunny Island nutzt die angeschlossene Batterie zur Zwischenspeicherung von Energie. Über den Sunny Home
Manager erhält der Sunny Island die Daten der angeschlossenen Energiezähler und erfasst damit Netzeinspeisung und
Netzbezug. Anhand dieser Daten regelt das Batteriemanagement des Sunny Island das Laden und Entladen der Batterie.
Der Sunny Home Manager empfängt über das Internet standortbezogene Wettervorhersagen und erstellt daraus eine
Erzeugungsprognose für die PV-Anlage. Zusätzlich ermittelt der Sunny Home Manager, wie viel Energie in einem
Haushalt um welche Uhrzeit typischerweise verbraucht wird und erstellt daraus ein Lastprofil des Haushalts. Anhand der
Erzeugungsprognose und des Lastprofils ermittelt der Sunny Home Manager die Zeitpunkte, die zur Erhöhung der
Eigenverbrauchsquote günstig sind, und schaltet z. B. gezielt die elektrischen Verbraucher ein oder aus, die an SMA
Funksteckdosen angeschlossen sind. Falls vom Netzbetreiber gefordert, überwacht der Sunny Home Manager
zusätzlich die Netzeinspeisung der PV-Anlage - wird der vom Netzbetreiber erlaubte Maximalwert überschritten, sendet
der Sunny Home Manager Befehle zur Leistungsreduzierung an die PV-Wechselrichter.
8
FSS-IAS-de-20
www.SMA-Solar.com
SMA Solar Technology AG
Schnelleinstieg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny home manager

Inhaltsverzeichnis