PC-Betriebsart
Inhalt der Kommandodatei STADUB3.SUB:
1
;
; Kommandodatei STADUB3.SUB
;
B:
PIP B:=A:*.*
STAT *.* $R/O
STAT *.COM $SYS
STAT *.OVR $SYS
STAT *.0* $SYS
1
;
; Hier ist das Directory der neuen D004-Diskette!
D
Die Auswahl der in den Kommandodateien angegebenen, jeweils zu
kopierenden Dateien wurde so getroffen, daß das 94 Kbyte große
RAM-Floppy jedes Mal nahezu ausgeschöpft wird.
5.3.3. Textprozessorstart nach Kaltstart
----------------------------------------
Angenommen, eine MicroDOS-Systemdiskette wird vorrangig zur Text-
verarbeitung verwendet, dann kann die Kaltstart-Kommandodatei den
Start des Textprozessors veranlassen. Diese Kommandodatei muß die
Dateibezeichnung
automatisch abgearbeitet wird.
; Kommandodatei INITIAL.SUB
; mit Textprozessorstart nach Kaltstart
B:TPKC
Der Textprozessorstart aus einer Kommandodatei heraus kann sogar
bis
dahin
erweitert
bearbeitende Textdatei aufgerufen wird.
5.4.
Aufruf der Kommandodateien
Zum
Aufruf
der
Kommando
INPUT (siehe Abschnitt 3.1.4.). Die Form des Aufrufes
ist in den Kommentaren der Dateien VORSYD.SUB VORDUB1.SUB usw.
enthalten.
Ebenso kann mit
< INITIAL.SUB
die Kommandodatei für den Kaltstart jederzeit erneut abgearbeitet
werden. Dabei wird allerdings kein erneuter Kaltstart ausgeführt.
66
INITIAL.SUB
haben,
werden,
Kommandodateien
5. Kommandodateien
damit
sie
daß
auch
automatisch
dient
das
residente
beim
Kaltstart
die
zu
MicroDOS-