Handbuch für den Bediener
Abkürzungsverzeichnis
ASCII American Standard Code for Information Interchange (inter-
national
selung von Texten)
Baud
Bit/s Maßeinheit für die Übertragungsgeschwindigkeit von
Daten
BRK
BReaK (Abbruch)
BDOS
Basic Disk Operating System (Basissystem zur Diskettenver-
waltung)
BIOS
Basic Input/Output System (Basis Ein-/Ausgabe-System)
CAOS
Cassette Aided Operating System (die Kassettenarbeit unter-
stützendes Betriebssystem des Mühlhäuser KC)
CCP
Console Command Processor
CCR
Cursor Carriage Return (Cursor an den Anfang der Zeile)
CEL
Cursor to End of Line (Cursor an das Ende der Zeile)
CLL
CLear a Line (Löschen einer Zeile)
CLR
CLeaR (Löschen eines Zeichens)
CLS
CLear Screen (Löschen des aktuellen Fensters)
COM
COMmand (Befehlsdatei, Maschinencodeprogramm)
CP/M
Warenzeichen der Firma Digital Research, Corpo/USA
CPU
Central Processor Unit (zentrale Verarbeitungseinheit)
CR
Carriage Return (ENTER)
CRT
Cathode-Ray-Tupe (Katodenstrahlröhre = Bildschirm)
CTC
Counter Timer Circuit (Zähler-Zeitgeber-Baustein)
CUD
CUrsor Down (Cursor nach unten)
CUL
CUrsor Left (Cursor nach links)
CUR
CUrsor Right (Cursor nach rechts)
CUU
CUrsor Up (Cursor nach oben)
DEL
DELete (Löschen)
DEP
DiskettenErweiterungsProgramm
ESC
ESCape (Umschaltcode)
ERA
ERAse (Löschen)
FD
Floppy Disk
H
Hexadezimal (am Zahlenende zur Kennzeichnung)
HEX
Hexadezimal
INS
INSert (Einfügen)
I/O
Input/Output (Eingabe/Ausgabe)
IRM
Image Repetition Memory (Bildwiederholspeicher)
KC
KleinComputer
KCC
Maschinenprogramm (CAOS-Betriebsart)
KOP
Computer-Computer-KOPplung
LED
Light Emitting Diode (lichtemittierende Diode, Leuchtdiode)
LST
LiSTgerät
MicroDOS Microcomputer Disk Operating System (Betriebssystem)
MFS
MiniFolienSpeicher
OVR
OVeRlay-Datei (Auslagerungsdatei)
PC
PersonalComputer
PR
PRogrammeingabemodus
104
standardisierter
Abkürzungsverzeichnis
Code
zur
digitalen
Verschlüs-