Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Leistungssteuerung (Optional) - SolarMax 32HT2 Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Bild 26 Externe Meldekontakte anschließen
4. Stecken Sie den 2-poligen Stecker ein.
5. Schließen Sie gegebenenfalls den zweiten Meldekontakt an (Schritte 3 und 4).
6. Stecken Sie die restlichen Stecker ein, um die offenen Kontakte abzudecken (Bild 26/
Pos. 2).
7. Befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern an den Gehäuselaschen (Bild 26/Pos. 3).
8. Verschließen Sie die unbenutzten Durchführungen in der Mehrfachkabelverschrau-
bung mit den Verschlussbolzen (Pos. 8 in Abschnitt 4.3).
9. Ziehen Sie die Mehrfachkabelverschraubung fest (Schlüsselweite: 34 mm).
10. Montieren Sie den AC-Deckel des Wechselrichters.
510

Externe Leistungssteuerung (optional)

Die externe Vorgabe von Sollwerten für Wirk- und Blindleistung (z.B. für die fernge-
steuerte Leistungsbegrenzung) kann mithilfe des Datenloggers MaxWeb xp und dessen
Erweiterung MaxRemote realisiert werden. Der Anschluss von MaxWeb xp erfolgt über
die Ethernet- oder RS485-Schnittstellen des Wechselrichters (siehe Abschnitt 5.6), d.h.
über ein MaxComm-Netzwerk.
Die Installationsanleitungen für die Zubehörkomponenten MaxWeb xp und MaxRe-
mote können Sie
von unserer Internetseite herunterladen: www.solarmax.com;
Downloads / Datenkommunikation / MaxWeb xp.
No. 2 (M3)
1
1
0.5 ... 0.6 Nm
3
7 mm
de
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis