Inhaltszusammenfassung für Kessel Aqualift F Compact
Seite 1
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Abwasserstation Aqualift F Page 1-16 Page 17-32 Compact zur freien Aufstellung Page 33-48 Pagina 49-64 für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Abwasser Pagina 65-80 Strona 81-96 Best. Nr. 28711 (Mono), 28743 (Duo) Produktvorteile ■ zur freien Aufstellung ■...
Diese Bedienungsanleitung muss ständig an der Anlage vorhanden sein. Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von KESSEL entschieden haben. Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Prüfen Sie bitte dennoch sofort, ob die Anlage vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angeliefert wurde.
Seite 3
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfallverhütungs- vorschriften, die relevanten Normen und Richtlinien sowie die Vorschriften der örtlichen Ener gie- und Versorgungsunternehmen zu beachten. Personalqualifikation und -schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.
Seite 4
Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr für Hände und Finger Die Pumpen sind mit außenliegender Schneideinrichtung ausgestattet. Funktions- bedingt ist hier keine Schutzvorrichtung vorhanden. Halten Sie sich deshalb nicht im Gefahrenbereich drehender Teile auf bzw. wahren Sie stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand. Greifen Sie nicht in den Schneidrad- oder Ansaugbereich der Pumpe.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Seite 2-4 Sicherheitshinweise 1. Allgemein Verwendung Seite Anlagenbeschreibung Seite 2. Einbau Anschlüsse Seite Pumpenmontage/-demontage Seite Montage von Druckrohr und Alarmsonde Seite Schallschutz Seite Einbauvorschlag Seite 3. Inbetriebnahme Seite 4. Reinigung / Wartung Ausbau der Pumpe Seite Wartung Seite Wartung der integrierten RückstauklappeSeite Einbau der Pumpe Seite Prüfung Drucksensor...
über diese Abwasserstation ent- sorgt werden. Dazu ist immer mit genügend 1.2 Anlagenbeschreibung Wasser zu spülen, d.h. keine “Spartaste” bei Die KESSEL-Abwasserstation Aqualift F Com- WC´s verwenden. pact besteht aus dem Pumpenbehälter mit Achtung Rückschlagklappe und Flanschanschluß Für die...
5 m Druckleitungsschlauch DA 40 und Schaltgerät im überflutungssicheren Bereich mon- einen Adapter mit Überwurfmutter. Alternativ tieren. Vor dem Einbau der KESSEL-Abwasser- kann ein Druckrohr DA 40 für die PVC-Klebever- station Aqualift F ompact sind alle Teile auf Trans- bindung verwendet werden.
Entlüftungsleitung über Dach zu führen. Posi- tion der Entlüftungsleitung an der Anlage (siehe Abb. 3). Zum Bohren des Entlüftungsanschlusses ist die Abb. 4 KESSEL-Sägeglocke (Art.-Nr. 50101) zu verwe- den. Abb. 3 2.2 Pumpenmontage /-demontage Die Pumpe wird durch 3 Sicherungshebel (Abb.
2.5 Einbauvorschlag ➌ ➋ ➏ ➍ ➎ ➊ ➀ KESSEL Abwasserstation qualift F Compact Abb. 6 Art. Nr. 28743 ➁ Schaltgerät mit Selbstdiagnosesystem (SDS) Art. Nr. 28040 ➂ Druckrohr nach Rückstauschleife unmittelbar auf mind. DN 70 erweitern ➃ Entlüftung über Dach ➄...
Seite 10
3. Inbetriebnahme 3. Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme darf nur durch fackundiges Personal erfolgen. Vor Inbetriebnahme: - Zulaufleitungen spülen/reinigen - Sammelbehälter spülen/reinigen - alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen - Hinweise der Einbau- und Bedienungs- anleitung des Schaltgerätes prüfen - den Behälter mit Wasser auffüllen und die Funktion des Drucksensors prüfen.
4. Reinigung und Wartung Vor jeder Arbeit an der Pumpe 4.3 Wartung der integrierten Achtung NETZSTECKER ZIEHEN! Rückstauklappe Die Pumpe entnehmen. Das Wasser, das noch in Beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise des der Druckleitung ist, durch leichtes Öffnen der Kapitels 1. Vor jeder Wartung sollte der Vorlagen- Rückschlagklappe in den Behälter zurücklaufen behälter leergepumpt werden um ein Herausdrük- lassen.
5. Technische Daten 5.1 Maßzeichnungen: Abb. 12 Abwasserstation Aqualift F Compact Mono und Duo zur freien Aufstellung mit herausnehmbarer Pumpe mit SDS-Schaltgerät (Selbstdiagnosesystem). Art. Nr. 28711 (Mono) Art. Nr. 28743 (Duo)
5. Technische Daten 5.2 Leistungsdiagramm [ m ] [ Qm /h ] Werte für KTP 1000 mit Schneidrad für Abwasserstation Aqualift F, Aqualift F Compact, Ecolift Max. Förderm Q (m 10,0 10,9 Max. Förderm Q (l/sec.) Förderhöhe H (mWS) 5.3 Elektrische Parameter...
Seite 16
Führend in Entwässerung Privater Wohnungsbau ohne Kanalanbindung 1 2 3 4 1 2 3 4 Öffentlicher Bau z.B. Krankenhaus Öffentlicher Bau z.B. Freizeitanlagen 1 2 3 4 Gewerblicher Bau z.B. Hotel Gewerblicher Bau z.B. Industriebau 2 3 5 Gewerblicher Bau z.B.